Zündfunk retten
Hintergrund
Die Hörfunksparte des Bayerischen Rundfunks (BR) hatte bis zum Jahr 2006 keine eigene Jugendwelle wie andere öffentlich-rechtliche Sender der Senderfamilie der ARD. Pläne, für einen an die Zielgruppe der 19-30 jährigen gerichteten eigenen Sender wurden aber zum Anfang des Jahres 2006 konkreter und durch einen Bericht des Online-Magazins Telepolis bekannt.
In eben diesem Bericht wurde außerdem die Frage gestellt, ob die Sendung Zündfunk in einer neu strukturierten Senderfamilie des BR eine Zukunft hat.
Offenbar wurden den Mitarbeitern des Zündfunk drei Vorschläge für ihre Zukunft vorgelegt.
- Der Verbleib bei einem neuen Jugendsender des BR
- Der Verbleib bei Bayern2Radio
- Die Kündigung
Schlussendlich wurde der neue BR-Jugendsender on3radio eingerichtet, der auf DAB und im Internet, aber nicht mit einem gewöhnlichen Radio zu hören ist. Große Teile der Zündfunk-Mitarbeiter wechselten zu on3radio.
Aktionen
Durch lokale, also bayrische, Aktionen sowie eine Petition zum Erhalt des Zündfunks sollte die Sendung in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben und ebenfalls für alle Hörer erreichbar sein.
Adressen sowie ein Beispielanschreiben fanden sich zu diesem Zweck im eigenen Blog, ebenso eine Online-Petition, die am 27.04.2006 im Beisein von Hans Platzgumer, Matthias Weinzierl und Markus Acher an Ruth Brosche und Martina Kobriger vom Hörfunkausschuss sowie dem BR-Hörfunkdirektor Dr. Johannes Grotzky überreicht wurde.
Prominente Unterstützer, darunter Musiker, Journalisten und Schriftsteller waren unter anderem:
- Markus Acher (The Notwist)
- Schneider TM
- Martin Gretschmann (Console)
- Markus Kavka, MTV-Moderator, DJ, Journalist
- Dr. Christoph Jacke, Medienkulturwissenschaftler, Musikjournalist
- Dr. Heribert Prantl, Journalist (u.a. Ressortleiter Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung)
- Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
- Bernadette la Hengst
- Emil Bulls
- Schorsch Kamerun für Die Goldenen Zitronen
- Tim Renner, Motor Entertainment
- Daniel Wiest, Dipl. Medien-Ing. und Tonträgerhersteller
- Klaus Walter, Autor und Radio DJ ("Der Ball ist rund", hr3)
- Joey Burns, Calexico - Tucson, Arizona
- Marcus Wiebusch, Kettcar , Grand Hotel van Cleef
- David von Go-Kart Records
- Amelie Fried, Schriftstellerin, TV-Moderatorin
- Michael Mittermeier, Comedian
- Poets of Rhythm
- Sportfreunde Stiller
- Elfriede Jelinek, Schriftstellerin, Preisträgerin des Literatur-Nobelpreises 2004 - Wien, München
- gunnar von mia.
- Moritz Reichelt, Der Plan, Berlin
- Jacques Palminger, Studio Braun
- Micha Acher, Tied & Tickled Trio, Ms. John Soda
- Gudrun Gut, Musikerin, Labelchefin Monika Enterprise
- Prof. Dr. Clemens Pornschlegel, Institut für Deutsche Philologie, LMU - München
- Sandra Maischberger, Journalistin, Moderatorin
- Frank Fenstermacher, Fehlfarben, Der Plan, A Certain Frank, ata tak
- Tommi Eckart, 2raumwohnung
- Seif Thorsten, Geschäftsführer Buback
- Christof Ellinghaus, Gründer und Chef City Slang
- Judith Holofernes, Wir sind Helden
- Knarf Rellöm
- Prof. Dr. Ulrich Beck, Soziologe - München
- Dr.Kurt Zeitler, Kurator & Konservator, Pinakothek der Moderne / Staatliche Graphische Sammlung München
- Prof. Dr. Sabine Pankofer, Katholische Stiftungsfachhochschule München
- Harald Sack Ziegler, Köln
Eine ausführliche Liste der Unterstützer mit ihren Statements gibt es hier.