XL Recordings
XL Recordings ist eines der bekanntesten Indielabels Englands.
Inhaltsverzeichnis
Info
1989 wurde XL Recordings von Tim Palmer, Nick Halkes und Richard Russell gegründet, um neben Beggars Banquet Records elektronische Musik zu veröffentlichen.
Gedacht war es als alternatives Label zum kommerziellen Dance-Label Citybeat, entwickelte sich aber Dank der Erfolge von SL2 und vor allem The Prodigy in den 1990er Jahren zu einem bekannten Label für Techno, Breakbeat und Drum and Bass.
Nachdem 1993 Nick Halkes das Label in Richtung Positiva Records verlassen hatte, und ein Jahr später Tim Palmer dem Labelgeschäft den Rücken gekehrt hatte, wurde Richard Russell Kopf des Labels.
Seitdem öffnet sich XL Records auch anderen Stilen. Vor allem mit Bands und Künstlern, die Russell als originell und innovativ empfindet.
Bands
- Adele
- Basement Jaxx
- be your own PET
- Born Ruffians
- Cajun Dance Party
- Devendra Banhart
- Dizzee Rascal
- Friendly Fires
- Jack Peñate
- Kicks Like a Mule
- Kid Harpoon
- Lemon Jelly
- M.I.A.
- Peaches
- The Prodigy
- Radiohead
- Ratatat
- RJD2
- Sigur Rós
- Tapes 'n Tapes
- Thom Yorke
- Titus Andronicus
- To My Boy
- Tyler, the Creator
- Vampire Weekend
- Various
- The White Stripes
Label-Compilations
- 1990 XL Recordings: The First Chapter
- 1991 XL Recordings: The Second Chapter - Hardcore European Dance Music
- 1991 XL Recordings: The Third Chapter - Breakbeat House
- 1993 XL Recordings: The Fourth Chapter
- 1993 Ruffness - The British Underground EP
- 1995 XL Recordings: The Fifth Chapter - The Heavyweight Selection
- 1997 XL Recordings: Retrospective
- 2001 XL2001
- 2002 XL Recordings 2002
- 2004 XL Recordings: 2004 Sampler
Sublabels
Adresse
XL Recordings
One Codrington Mews
London, W11 2EH
United Kingdom