Wir sind Helden
Wir sind Helden | ||
---|---|---|
![]() | ||
Herkunft: | Hamburg, Deutschland | |
Aktiver Zeitraum: | 2000 bis 2012 | |
Genres: | Neuer Deutscher Pop, NDW-Revival, Synthie-Punk-Pop | |
Labels: | Reklamation Records, Labels Germany | |
Homepage: | WirSindHelden.de | |
Judith Holofernes – Gesang, Gitarre Jean-Michel Tourette – Gitarre, Keyboard Mark Tavassol – Bass Pola Roy– Schlagzeug | ||
Stefan Nietzky - Bass (bis 2001) |
Wir sind Helden ist eine deutschsprachige Poprockband aus Berlin, die sich um die Jahrtausendwende getroffen hat, und dessen Single Guten Tag zusammen mit dem Erscheinen von Mia. den Weg für Popbands, wie Juli oder Silbermond geebnet hat.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Judith Holofernes, Jean-Michel Tourette, Pola Roy und Stefan Nietzky treffen erstmals während eines "Pop-Workshops" (Popkurs) in Hamburg aufeinander.
Den Durchbruch schaffen sie mit ihrer ersten "richtigen" Single "Guten Tag". Da sie im Song einen Auftritt bei Harald Schmidt besingen, werden sie vom Meister selbst in seine Harald Schmidt Show auf Sat1 eingeladen, was endgültig den Weg zum Ruhm bereitet. (Link zum Auftritt auf YouTube)
In der Folge verkaufen sie von ihrem Debutalbum, das sich sage und schreibe 25 Wochen in den deutschen Top10 hält, über 500.000 Einheiten und erreichen mit dem Nachfolgewerk Von Hier An Blind Platz 1 in den deutschen Longplay-Charts.
2010 erschien das Album Bring mich nach Hause und Anfang 2011 wurde die Band sehr populär, als sie eine Werbeanfrage der Bild-Zeitung absagten. (siehe dazu: Als Wir sind Helden keine Werbung machen wollten)
Anfang 2012 war auf der Homepage der Band der Satz zu lesen: Wir sind erstmal raus."
Diskographie
Alben
- 2003 Die Reklamation (CD, 4. Juli, Labels Germany / Virgin)
- 2005 Von hier an blind
- 2007 Soundso
- 2010 Bring mich nach Hause
Compilation
- 2011 Tausend wirre Worte - Lieblingslieder 2002-2010 (Best of, 21. Januar)
Singles/EPs
- 2000 Judith Holofernes (Gratis-Download auf BeSonic.com)
- 2002 Demos (MC, Eigenvertrieb)
- 2002 Guten Tag (CD-EP, 18. November, auf 3000 Stück limitiert, Supermodern)
- 2003 Guten Tag (Maxi-CD, 3. Februar, Labels Germany / Virgin)
- 2003 Müssen nur wollen (Maxi-CD, 12. Mai, Labels Germany / Virgin)
- 2003 Aurélie (Maxi-CD, 15. September, Labels Germany / Virgin)
- 2004 Denkmal (Maxi-CD, 19. Januar, Labels Germany / Virgin)
- 2005 Gekommen um zu bleiben (Maxi-CD, 28. Februar, Labels Germany / EMI)
- 2005 Nur ein Wort (Maxi-CD, 17. Mai, Labels Germany / EMI)
- 2005 Von hier an blind (Maxi-CD, 30. September, Labels Germany / EMI)
- 2006 Wenn es passiert (Maxi-CD/7", 13. Januar, Labels Germany / EMI)
- 2007 Endlich ein Grund zur Panik (Maxi-CD, 27. April, Labels Germany / EMI)
- 2007 Soundso (Maxi-CD, 6. April, Labels Germany / EMI)
- 2007 Kaputt (Maxi-CD, 9. November, Labels Germany / EMI)
- 2008 Die Konkurrenz (Maxi-CD, 28. März, Labels Germany / EMI)
- 2010 Alles (6. August)
Kompilationsbeiträge
- "Halt Dich an Deiner Liebe fest" auf Rio Reiser - Familienalbum - Eine Hommage
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | US | UK | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2003 | Die Reklamation | 2 | 3 | 38 | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Von hier an blind | 5 | - | - | - | - | - | - | - | ||
2007 | Soundso | 2 | 2 | 11 | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | Bring mich nach Hause | 13 | - | - | - | - | - | - | - | ||
2011 | Tausend wirre Worte | 12 | 50 | 87 | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
2003 | Guten Tag | 53 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2003 | Müssen nur wollen | 57 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2003 | Aurelie | 47 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Denkmal | 26 | 41 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Gekommen um zu bleiben | 24 | 4 | 39 | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Nur ein Wort | 28 | 13 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Von hier an blind | 42 | 53 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Wenn es passiert | 41 | 34 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2007 | Endlich ein Grund zur Panik | 34 | 32 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2007 | Soundso | 62 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2007 | Kaputt | 69 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | Alles | 36 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2010 | Bring mich nach Hause | 90 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2011 | Alles auf Anfang | 63 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | Musikexpress | Intro | Visions | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2003 | Die Reklamation | – | 4 | 37 | 42 | 40 | 4 | 9 | 24 | 15 |
2005 | Von hier an blind | – | 23 | 31 | – | – | – | 14 | – | – |
2007 | Soundso | – | – | – | – | – | 16 | – | – | – |
2010 | Bring mich nach Hause | – | 32 | – | – | – | – | – | – | – |
Singles | ||||||||||
2003 | Guten Tag | 47 | – | – | – | – | 2 | – | – | 29 |
2003 | Denkmal | – | – | – | – | – | – | 27 | – | 24 |
2003 | Müssen nur wollen | – | – | – | – | 34 | – | – | – | – |
2003 | Aurélie | – | – | – | – | 48 | – | – | – | – |
2005 | Nur ein Wort | – | – | 13 | – | – | – | 22 | – | – |
All-Time-Charts
- Die Reklamation
Coverversionen
Wir sind Helden covern...
- Ton Steine Scherben – Halt Dich an deiner Liebe fest (auf Rio Reiser Tribute Familienalbum)
- +44 – Wenn dein Herz zu schlagen aufhört (When your heart stops beating)
- Leonard Cohen – Hallelujah (Live bei DasDing Radio am 06. Mai 2007)
- Moneybrother – Blow Him (Live bei DasDing Radio am 06. Mai 2007)
- The Cure – Why cant I be you (Live beim Southside Festival am 24. Juni 2006)
Trivia
Wir sind Helden leihen in der Cartoon-Serie South Park einer Clique depressiver Emokids ihre Stimmen.
Referenzkasten
Soundso
- Die Zeile "Was ist so lustig an Liebe und Frieden?" aus "Der Krieg kommt schneller zurück als du denkst" ist eine Referenz auf den Song "(What's So Funny 'Bout) Peace, Love, and Understanding" von Elvis Costello & The Attractions aus dem Jahr 1970.
- Der Songtitel "The geek shall inherit" ist eine Abwandlung des Bibelzitats "The meek shall inherit (Die letzten werden die ersten sein)", das zudem der Titel eines Songs aus dem Off-Broadway-Musical "Der kleine Horrorladen" ist. Möglicherweise handelt es sich auch um eine Anspielung auf die Fernsehserie "Freaks and Geeks" ("Voll daneben, voll im Leben"), zu der es auch weitere textliche Parallelen und Anlehnungen gibt.
Kollaborationen
- Judith Holofernes singt bei Wir rühren uns nicht vom Fleck auf dem Die Sterne-Album Das Weltall ist zu weit (u.a. zusammen mit Fettes Brot und Thees Uhlmann)
- Außerdem singt Judith Holofernes bei Armer Vater von Olli Schulz & der Hund Marie die Backgroundvocals
- Auch die anderen Helden brauchen sich nicht zu verstecken und singen (auf dem gleichen Album) in Wenn die Music nicht so laut wär von Olli Schulz ebenfalls die Backgroundvocals.
Videos
- 2003 Guten Tag
- 2003 Müssen nur wollen
- 2003 Aurélie
- 2004 Denkmal
- 2005 Gekommen um zu bleiben
- 2005 Nur ein Wort
- 2006 Wenn es passiert
- 2007 Endlich ein Grund zur Panik
- 2007 Soundso
- 2007 Kaputt
- 2008 Die Konkurrenz