Van Conner
Van Conner | ||
---|---|---|
![]() Van Conner (l.) mit Valis | ||
Herkunft: | Ellensburg, Washington, USA | |
Geboren: | 17. März 1967 (54 Jahre) | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1984 | |
Genres: | Grunge, Psychedelic Rock, Stonerrock | |
Instrumente: | Bass, Gitarre, Gesang | |
Homepage: | Van Conner bei MySpace | |
Screaming Trees Solomon Grundy Gardener Gamma Ray Valis |
Van Conner ist ein Musiker aus Ellensburg, der mit der Grunge-Band Screaming Trees Bekanntheit erlangte, zum erweiterten Umkreis der Queens of the Stone Age gehört und heute hauptsächlich als Frontmann und Bassist der Psychedelic-Stonerrock-Band Valis aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Der 1967 geborene und in der Kleinstadt Ellensburg im US-Bundesstaat Washington aufgewachsene Van Conner gehörte schon als Siebzehnjähriger zu den Gründungsmitgliedern der Psychedelic-Grunge-Pioniere Screaming Trees, die er 1984 gemeinsam mit seinem Bruder Gary Lee Conner, dem Sänger Mark Lanegan und Schlagzeuger Mark Pickerel ins Leben rief. Die Band erspielte sich rasch einen hohen Status in der aufblühenden Underground-Musikszene der Stadt Seattle und wurde Anfang der Neunzigerjahre als eine jener Gruppen gehandelt, die es zu "the next Nirvana" bringen könnten. Daraus wurde aber trotz hoch gelobter und auch recht gut verkaufter Alben wir "Uncle Anaesthesia" und "Sweet Oblivion" letztlich nichts, und wie die anderen Trees-Mitglieder begann auch Van Conner recht früh damit, sich Projekte neben seiner Hauptband zu schaffen. Das erste davon waren die 1989 gegründeten Solomon Grundy, die es auch auf ein von Jack Endino produziertes und bei New Alliance Records veröffentlichtes Album brachten, danach jedoch wieder zu den Akten gelegt wurden. Nach dem Release des letztem Screaming Trees-Albums "Dust" von 1996 widmete Conner sich wieder mehr seinen sonstigen musikalischen Vorhaben, wozu in erster Linie die Gründung seiner bislang langlebigsten Band namens Valis gehörte, die er gemeinsam mit Kurt Danielson (TAD, Bundle of Hiss) und Dan Peters (Mudhoney, Love Battery und noch viele weitere mehr) ins Leben rief und mit denen er heute noch aktiv ist. Außerdem knüpfte der schwergewichtige Bassist Kontakte zum ehemaligen Kyuss-Gitarristen Josh Homme, der 1996 ebenfalls dabei war, sich nach dem Ende seiner alten Band musikalisch neu zu orientieren. Zusammen um Conner und Homme formierte sich mit John McBain (Monster Magnet, Wellwater Conspiracy...) und Soundgarden-Drummer Matt Cameron eine Gruppe namens Gamma Ray, die auch eine Single bei Man's Ruin veröffentlichte und danach mit neuem Lineup (von dem nur noch Homme übrig blieb) als Queens of the Stone Age in die Rock-Oberliga des neuen Jahrzehnts emporsteigen sollte. Van Conner behielt jedoch Bodenhaftung und engagierte sich außerhalb von Valis nur noch bei einem weiteren, eher kurzlebigen Projekt namens Gardener, an dem unter anderem auch sein langjähriger Freund Aaron Stauffer sowie andere Mitglieder der Emocore-Pioniere Seaweed beteiligt waren.
Kollaborationen
- mit Steve Fisk: Bass bei den Tracks Ragged Old Flag, Weekend Review und Break On Thru auf dem Album "448 Deathless Days" (SST, 1987)
- mit Gary Lee Conner: Produktion bei der Single "Grasshopper's Daydream" (Sub Pop, 1999)
Referenzkünstler
- Gary Lee Conner, Mark Lanegan, Mark Pickerel, Patrick Conner, Kurt Danielson, Ben Shepherd, Hiro Yamamoto, Jim Tillman
- wurde beeinflusst von: Hawkwind, Pink Floyd
Weblinks
- Van Conner bei MySpace
Mark Lanegan | Van Conner | Gary Lee Conner | Barrett Martin
Mark Pickerel | Dan Peters | Donna Dresch | Josh Homme
Clairvoyance | Even If and Especially When | Invisible Lantern | Buzz Factory | Uncle Anesthesia | Sweet Oblivion | Dust | Last Words: The Final Recordings
Other Worlds | Something About Today | Change Has Come