Tyler, the Creator
Tyler, the Creator (Tyler Okonma, Wolf Haley) | ||
---|---|---|
![]() Tyler, the Creator live in Amsterdam, 2011 | ||
Herkunft: | Los Angeles, Kalifornien | |
Geboren: | 6. März 1991 (29 Jahre) | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2007 | |
Genres: | Hip Hop | |
Instrumente: | Gesang, Keyboard | |
Labels: | XL Recordings Odd Future Records | |
Homepage: | oddfuture.com | |
OFWGKTA |
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Tyler, the Creator wird als Tyler Okonma in Los Angeles geboren und besucht während seiner Jugend zwölf verschiedene Schulen. Die Los Angeles Times featured ihn als 16-jährigen Skateboarder und Musiker. Er gründet das Hip-Hop-Kollektiv Odd Future (kurz OFWGKTA für Odd Future Wolf Gang Kill Them All), für das er Texte schreibt, produziert und mit Kollegen wie Hodgy Beats, Left Brain oder Frank Ocean zusammenarbeitet. 2009 veröffentlicht er in Eigenregie sein Debütalbum "Bastard", das einige Beachtung bei Kritikern findet. Sein zweites Album "Goblin" erscheint dann bei XL Recordings und wird zu Skandal und Sensation zugleich. Das Video zur ersten Single Yonkers zeigt Tyler bei einem gefaketen Selbstmord (und wird für einen MTV Video Music Award nominiert), den Texten werden sexistische, gewaltverherrlichende und homosexuellenfeindliche Tendenzen vorgeworfen. Einige Musiker, besonders deutlich Tegan and Sara, sprechen sich offen gegen die Musik und die Aufmerksamkeit, die Tyler bekommt, aus. Ob Hype oder Kunst, viele Kritiker sind begeistert und das Album wird auch ein Verkaufshit.
Solo-Diskografie
- Alben
- 2009 Bastard (25. Dezember / Eigenveröffentlichung)
- 2011 Goblin (10. Mai / XL Recordings)
- Singles
- 2011 Sandwitches (mit Hodgy Beats)
- 2011 Yonkers
- 2011 She (mit Frank Ocean)
Kollaborationen
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | I | NOR | NL | DK | POR | FIN | MEX | AUS | NZ | ||
2011 | Goblin | 97 | 5 | 21 | − | – | − | − | − | 12 | – | 13 | − | − | – | – | − |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Visions | Les Inrocks | Spex | ||
2010 | Bastard | – | – | – | – | 32 | – | – | – |
2011 | Goblin | – | – | 27 | 28 | – | 43 | 10 | – |
Singles | |||||||||
2010 | French | – | – | – | – | 61 | – | – | – |
2011 | Yonkers | 2 | 1 | 11 | 8 | 16 | – | – | 16 |
Trivia
- Unter dem Pseudonym Wolf Haley dreht Tyler seine ersten Musikvideos alle selbst.
Referenzbands
- RZA, Frank Ocean, MellowHype
- wurde beeinflusst von: Stereolab, Liars, James Pants, Erykah Badu
Remixe
Tyler, the Creator wird geremixt von...
- Toro Y Moi – French
- Lil Silva – Yonkers
Videoclips
- 2010 Bastard (Regie: Wolf Haley & Taco Bennett)
- 2010 French! (Regie: Wolf Haley & Taco Bennett)
- 2010 VCR (Regie: Wolf Haley & Taco Bennett)
- 2011 Yonkers (Regie: Wolf Haley)
- 2011 She (Regie: Wolf Haley)