Tortoise – Millions Now Living Will Never Die
Millions Now Living Will Never Die | ||
---|---|---|
Tortoise | ||
Veröffentlicht: | 30. Januar 1996 | |
Label & Vertrieb: | 42:56 | |
Albumlänge: | Thrill Jockey Dtl.: City Slang | |
Genre: | Post-Rock | |
Formate: | CD, LP | |
Singles: | Djed | |
Chronologie
1994 – Tortoise
| ||
Andere: 1995 – Rhythms, Resolutions & Clusters 1996 – Digest Compendium of the Tortoise's World |
Millions Now Living Will Never Die ist das zweite Album Tortoises und gilt als DAS Postrock-Album.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
Der Albumtitel „Millions Now Living Will Never Die“ ist einer Broschüre der Zeugen Jehovas entnommen, die sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts diesen Slogan auf die Fahnen geschrieben hatten (zu deutsch: „Millionen jetzt Lebende werden niemals sterben“). Das Album selbst wurde innerhalb von zehn Tagen in Northern Vermont geschrieben und anschließend in den beiden Studios Idful Music Corporation und den Soma Electronic Music Studios aufgenommen. MNLWND ist das einzige Tortoise-Album, bei dem Gitarrist David Pajo spielt, der im Anschluss durch Jeff Parker ersetzt wurde.
Das Album wurde zu einem regelrechten Medienhype und insbesondere das 20-minütige „Djed“ ließ die Kritiker Lobeshymnen schreiben. Der vage Begriff Post-Rock bekam mit diesem Album ein Aushängeschild. In Deutschland wurde der Hype maßgeblich durch die Spex gefördert, die MNLWND im Januar 1996 zur Platte des Monats machten und der Band im Folgemonat eine Coverstory widmeten. Aufgrund des entstandenen Hypes wurden Tortoise im Anschluss an das Album sogar auf die Documenta 1997 eingeladen.
Tracklisting
- Djed (20:53)
- Glass Museum (5:23)
- A Survey (2:51)
- The Taut And Tame (4:59)
- Dear Grandma And Grandpa (2:58)
- Along The Banks Of Rivers (5:52)
Line-Up
- Doug McCombs – Bass, Hawaii-Gitarre
- John Herndon – Schlagzeug, Percussion, Vibraphon, Xylophon, Keyboards, Sequencing
- John McEntire – Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Marimba, Modular Synthesizer, Ring Modulator Guitar, elektronisches Cembalo
- Dan Bitney – Schlagzeug, Gitarre, Keyboards, Drum Programming, Bass, Percussion, Vibraphon, Marimba, Saxophon
- David Pajo – Gitarre
Singles
- Djed
(12", Thrill Jockey / City Slang, 1996)
- A Djed (Bruise Blood Remix – Remix von UNKLE, Scratches von Pablo Clements)
- B Tjed (Remix von John McEntire)
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |
---|---|---|---|---|
NME | Spex | Spex | ||
1996 | Millions Now Living Will Never Die |
All-Time-Charts
Millions Now Living Will Never Die ist auf ...
- Platz 37 in Die 50 besten Platten der 90er (Musikexpress, 2005)
- Platz 53 in Die 100 wichtigsten Platten der Neunziger (Visions, 2000)
Rezensionen
- Kritik bei intro.de
- Kritik bei rollingstone.com
Doug McCombs | John Herndon | John McEntire | Dan Bitney | Jeff Parker