The Jayhawks
- Herkunft: Minneapolis, Minnesota, USA
Inhaltsverzeichnis
Genre
Folk, Alternative Country, Indiepop
Line-Up
- Mark Olson (Gesang, Gitarre) (bis 1996)
- Gary Louris (Gesang, Gitarre)
- Stephen McCarthy (Gitarre) (ab 2003)
- Marc Pearlman (Bass)
- Tim O'Reagan (Schlagzeug) (ab 1997)
- Don Heffington (Schlagzeug) (1995 - 1997)
- Ken Callahan (Schlagzeug) (1989 - 1995)
- Thad Spencer (Schlagzeug) (1988 - 1989)
- Norm Rogers (Schlagzeug) (bis 1988)
- Karen Grotberg (Klavier) (1991 - 2000)
- Jen Gunderman (Keyboard) (2000 - 2003)
Bandgeschichte
Die Band wird 1985 von Mark Olson gegründet, der, nach einem Engagement als Bassist bei einer Country-Band, eine Solokarriere beginnen will. Er heuert Marc Pearlman und Norm Rogers an und gemeinsam treten sie wenig erfolgreich auf. Dabei werden sie jedoch von Gary Louris entdeckt, der bald zur Band dazustößt. 1986 veröffentlichen The Jayhawks ihr selbstbetiteltes Debütalbum, doch ein Plattenvertrag bleibt noch aus. 1988 steigt Norm Rogers aus und wird durch Thad Spencer ersetzt, kurz darauf wird Louris bei einem Autounfall schwer verletzt, so dass die Band eine Pause einlegt.
1989 veröffentlicht Twin/Tone aufgrund von Demos der Band das Album Blue Earth und der dadurch erlangte Erfolg läßt die Band wieder neu aufleben. Es gibt mit Ken Callahan den dritten neuen Drummer und danach geht die Band auf Tour. Kurz darauf bekommen sie einen Vertrag bei American Records und mit dessen Produzenten George Drakoulias nehmen sie das Album Hollywood Town Hall auf, das ihnen 1991 den Durchbruch ermöglicht. Karen Grotberg kommt als Pianistin dazu und Don Heffington wird der vierte Schlagzeuger in der Bandgeschichte. 1995 erscheint Tomorrow the Green Grass. Kurz darauf steigt Bandgründer Mark Olson aus der Band aus.
Mit neuer Besetzung (diesmal ist Tim O'Reagan der Schlagzeuger) veröffentlichen The Jayhawks 1997 Sound of Lies. Für das sechste Album Smile wird Karen Grotberg 2000 durch Jen Gunderman ersetzt. Beim Wechsel zu Lost Highway 2003 und der Veröffentlichung von Rainy Day Music besteht die Band schließlich aus Louris, Perlman, O'Reagan und dem neuen Gitarristen Stephen McCarthy. Danach gibt es keine Veröffentlichungen mehr. Erst 2009 spielt die Band wieder zusammen und man spricht von einer Reunion, obwohl es nie eine offizielle Auflösung gab.
Diskographie
Alben
- 1986 The Jayhawks (Bunkhouse)
- 1989 Blue Earth (30. Oktober / Twin/Tone)
- 1992 Hollywood Town Hall (15. September / American)
- 1995 Tomorrow the Green Grass (14. Februar / American)
- 1997 Sound of Lies (22. April / American)
- 2000 Smile (4. Mai / American)
- 2003 Rainy Day Music (8. April / American/Lost Highway)
Singles/EPs
- 1992 Settled Down Like Rain (American)
- 1992 Take Me With You (When You Go) (American)
- 1993 Crowded In The Wings (American)
- 1993 Waiting for the Sun (American)
- 1995 Bad Time (American)
- 1995 Blue (American)
- 1995 I'd Run Away (American)
- 1997 Big Star (American)
- 1997 It's Up to You (American)
- 1997 Think About It (American)
- 2000 I'm Gonna Make You Love Me (31. Juli / American)
- 2000 A Break In The Clouds (7. August / American)
- 2003 Save It For A Rainy Day (American)
- 2003 Tailspin (18. September / American)
- Compilations
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1993 | Hollywood Town Hall | - | 192 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1995 | Tomorrow the Green Grass | - | 92 | - | - | - | 9 | - | 28 | - | - |
1997 | Sound of Lies | - | 112 | - | - | - | 42 | - | 30 | - | - |
2000 | Smile | - | 129 | - | - | - | 33 | - | 26 | - | - |
2003 | Rainy Day Music | - | 51 | - | - | - | 23 | - | 16 | - | - |
2009 | Music from the North Country | - | 71 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
1996 | Bad Time | 76 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |
---|---|---|---|---|
NME | Rolling Stone | Rolling Stone | ||
1992 | Hollywood Town Hall | 35 | – | – |
1997 | Sound of Lies | – | – | 24 |
2000 | Smile | – | – | 22 |
2003 | Rainy Day Music | – | – | 18 |
2011 | Mockingbird Time | – | 24 | – |
Referenzbands
- wurden beeinflusst von: Gram Parsons, The Louvin Brothers, Tim Hardin, Bob Dylan
Coverversionen
The Jayhawks covern...
- Lights von Victoria Williams
- Bad Time von Grand Funk Railroad
- Almost Cut My Hair (Live) von Crosby, Stills & Nash
- Big White Cloud (Live) von John Cale
- Down In the Flood und Playboys and Playgirls (Live) von Bob Dylan
- Expecting to Fly, Sedan Delivery und Revolution Blues (Live) von Neil Young
- Imagine (Live) von John Lennon
- Isn't It A Pity (Live) von George Harrison
- I Still Miss Someone (Live) von Johnny Cash
- Sad Peter Pan (Live) von Vic Chesnutt
The Jayhawks werden gecovert von...
- Flying Burrito Brothers - California Jukebox
- The Thorns - Blue
Videoclips
- 1985 King of Kings (Regie: Phil Harder)
- 1994 Waiting for the Sun (Regie: Claudia Castle)
- 1995 Blue (Regie: Jeffrey Plansker)
- 1997 Big Star (Regie: Bill Fishman)
- 2003 Save It For A Rainy Day (Regie: Brian Dannelly)