The Distillers
The Distillers | ||
---|---|---|
![]() Brody Dalle von den Distillers | ||
Herkunft: | Los Angeles, Kalifornien | |
Aktiver Zeitraum: | 1998–2007, seit 2018 | |
Genres: | Punk, Grunge | |
Labels: | Hellcat, Epitaph, Reprise | |
Homepage: | The Distillers bei Facebook |
Die Distillers sind eine Punkband aus Los Angeles, die 1998 gegründet wurde. Fixpunkt in einem häufig wechselnden Lineup ist die Sängerin und Gitarristin Brody Dalle, die nach der ersten Auflösung der Distillers untere anderem mit Spinnerette und als Solokünstlerin veröffentlichte. 2018 wurde die Wiedervereinigung der Distillers bekanntgegeben.
Inhaltsverzeichnis
Line-Up
Mitglied | Zeitraum | Instrument | weitere Bands |
---|---|---|---|
Brody Dalle | 1998 bis 2007 | Gesang, Gitarre | Spinnerette |
Tony Bradley | 2003 bis 2007 | Leadgitarre | Spinnerette |
Andy Granelli | 2000 bis 2005 | Schlagzeug | The Nerve Agents, Darker My Love |
Ryan Sinn | 2000 bis 2005 | Bass | Angels & Airwaves, Love Equals Death, The Innocent |
Rose "Casper" Mazzola | 1998 bis 2002 | Gitarre | Gold Cash Gold |
Kim Chi | 1998 bis 2000 | Gesang, Bass | Original Sinners |
Mat Young | 1998 bis 2000 | Schlagzeug | |
Cody Lane | 2000 | Schlagzeug |
Bandgeschichte
Die Sängerin Brody Dalle kommt mit zarten 17 Jahren als Freundin von Rancid-Frontmann Tim Armstrong in die USA. Wohnhaft in Los Angeles beginnt sie sofort eigene Musik zu schreiben. Diese Songs sind rotziger Basic-Punk, inspiriert von ihrer Lieblingsband Discharge. 1998 gründet sie mit Freundin Kim Chi und den Detroitern Matt Young und Rose Mazzola die Distillers. Ihr erstes selbstbetiteltes Album erscheint beim Label von (Noch-)Ehemann Tim Armstrong, Hellcat Records.
In der Bandgeschichte der Distillers gab es immer wieder von Drogen- und Persönlichkeitskonflikten bedingte Ein- und Ausstiege, sodass auch die Nachfolgealben nie mit demselben Line-Up eingespielt wurden. Auf ihrem zweiten Album "Sing Sing Death House" befindet sich dann auch der später als Single erscheinende Track "Seneca Falls", der die Distillers auch über die Grenzen L.A.s bekannt macht.
2003 trennte Brody Dalle sich von Tim Armstrong und kam einige Zeit später mit Josh Homme zusammen.
Ihr drittes Studioalbum "Coral Fang" erscheint dann schließlich bei Reprise Records, einem Tochterlabel des Majors Warner Music Group, und wird von vielen Kritikern als Kompromiss zwischen Ausverkauf und Wurzeltreue gesehen. Im Februar 2007 gibt die Band ihre Auflösung bekannt, vermutlich aufgrund der vielen abgesprungenen Bandmitglieder. Die einzigen Urmitglieder Dalle und Bradley gründen gleich darauf die Band Spinnerette.
Nach elf Jahren Pause, in denen Brody Dalle neben Spinnerette auch eine Solokarriere verfolgt, wird im Januar 2018 die Wiedervereinigung der Distillers bekanntgegeben, und mit Man vs. Magnet und Blood in Gutters wurden auf YouTube auch schon zwei neue Songs veröffentlicht.
Diskographie
Alben
- 1999 The Distillers 7" (Hellcat Records)
- 2000 The Distillers (Hellcat Records)
- 2002 Sing Sing Death House (Epitaph Records)
- 2004 Coral Fang (Reprise Records)
Singles/EPs
- 2002 City of Angels
- 2002 Seneca Falls
- 2002 Young Crazed Peeling
- 2003 Drain the Blood
- 2003 The Hunger
- 2004 Beat Your Heart
- 2004 The Hunger (2cd single set)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | US Independent | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2002 | Sing Sing Death House | - | - | 29 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2003 | Coral Fang | - | 97 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | ||||||||||||
2003 | Drain The Blood | - | - | - | 51 | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | The Hunger | - | - | - | 48 | - | - | - | - | - | - | - |
2004 | Beat Your Heart Out | - | - | - | 74 | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | |
---|---|---|---|
NME | Les Inrocks | ||
2003 | Coral Fang |
Trivia
- Brody Dalle war mit Rancid-Fronter Tim Armstrong verheiratet; heute ist sie mit Queens of the Stone Age-Chef Josh Homme liiert, die beiden haben auch ein gemeinsames Kind.
Referenzbands
- Circle Jerks, Hole, The Gits
- wurden beeinflusst von: Discharge, Mia Zapata
Videoclips
- 2002 City of Angels (Regie: Boo@TBM)
- 2002 Young, Crazed Peeling (Regie: Brody Armstrong)
- 2003 Drain the Blood (Regie: Dean Karr)