Son, Ambulance
Herkunft: Omaha (Nebraska), USA
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Corey Broman (Drums)
- Landon Hedges (Bass)
- David Knapp (Keyboards)
- Joe Knapp (Gesang/Gitarre/Drums)
- Jeff Koster (Drums)
- Robert Little (Bass)
- Erica Petersen (Bass)
- Dylan Strimple (Gitarre)
- Jeff Tafolla (Keyboards)
Bandgeschichte
Nachdem er einige Zeit seinen Freund und Mitbewohner Conor Oberst als Schlagzeuger bei den Bright Eyes unterstützt hatte, gründete Joe Knapp Ende 1999 sein eigenes Solo-Projekt Ambulance. Nach der Hinzunahme des Rhythmusabteilung Hedges/Koster benannte er es in Son, Ambulance um und veröffentlichte zunächst eine Split-Scheibe mit seinem Mentor. Für die Produktion des Debüt-Albums "Euphemystic" musste Robert Little Hedges ersetzen, der sich seiner eigenen Band Little Brazil widmen wollte, gleichzeitig ergänzte Tafolla das Line-up zum Quartett. Dieses erfüllte nun Knapps Popvisionen mit jeder Menge Leben. Es dauerte dann fast 3 Jahre mit mehreren Tourneen, unzähligen Songskizzen und einem kompletten Austauch der Band, bevor der zweite Longplayer 2004 erschien. Broman (ex-Little Brazil), Petersen (Kite Pilot), Strimple und Knapps Bruder David ließen zusammen mit dem Bandleader erneut Harmonien, Melodien und Breaks aufeinanderprallen.
Diskographie
- 2001 "Oh Holy Fools" (CD/LP (Split mit den Bright Eyes), Saddle Creek)
- 2001 "Euphemystic" (CD/LP, Saddle Creek)
- 2004 "Key" (CD, Saddle Creek)
Kompilationsbeiträge
- 2002 "Two Girls" auf "The Amos House Collection Vol.2" (Wishing Tree)
- 2003 "A Book Laid on it's Binding" und "The Moral of Rosa, Parolee" auf Saddle Creek 50
Referenzbands
Weblinks
- [[1]]