Smashing Pumpkins – Machina/The Machines of God
Machina/The Machines of God | ||
---|---|---|
Smashing Pumpkins | ||
Veröffentlicht: | 2000 | |
Label & Vertrieb: | Virgin Records | |
Albumlänge: | 1:13:13 | |
Produziert von: | Billy Corgan | |
Genre: | Alternative-Rock | |
Formate: | CD | |
Singles: | 2000 – Stand Inside Your Love 2000 – The Everlasting Gaze 2000 – Try, Try, Try | |
Chronologie
1998 – Adore
|
"Machina/The Machines of God" ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Alternative Rock-Gruppe The Smashing Pumpkins.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
5 Jahre nach dem Zenitstand ihrer Karriere, 3 Jahre nach dem Drogentod des Tour-Keyboarders und Verlust des Schlagzeugers, 2 Jahre nach einem für viele Fans enttäuschenden Album standen die Smashing Pumpkins vor vielen internen Problemen; die Trennung schien nicht mehr weit. Auch wenn der Songschreiber und zunehmend introvertierte, dominante Kopf der Smashing Pumpkins, Billy Corgan, Schlagzeuger Jimmy Chamberlin zurückgewinnen konnte und sogar einen würdigen Ersatz für Ex-Bassistin D’arcy Wretzky in Person von Melissa auf der Maur gefunden hat, entwickelte sich das im Jahre 2000 veröffentlichte Album "Machina/The Machines of God" trotz eines aufwändigen Artworks und einem im Verhältnis zum Vorgängeralbum "Adore" von vielen Fans gewünschten, deutlich Rockgitarren-lastigerem Sound zu einem finanziellen Flop.
Musikalische Aspekte
Tatsächlich unterscheiden sich die Songs größtenteils extrem von denen auf "Adore". Es geht sogar, wie im Opener "The Everlasting Gaze" sowie dem knapp 6 Minuten langen "Heavy Metal Machine" zu hören ist, deutlich härter und verzerrter zu, als auf den frühen Alben "Gish" und "Siamese Dream". Auch entdeckt die Band (besser gesagt Diktator Corgan) seine Vorliebe für Songs mit einer epischen Länge ("Glass and the Ghost Children"), geprägt von starken Kontrasten in der Dynamik, wieder. Trotzdem bleiben Einflüsse aus der Zeit von "Ava Adore" und "Perfect" (vom Album Adore) in Titeln, wie "Raindrops + Sunshowers", "Try, Try, Try", "Wound" und "The Crying Tree of Mercury" erhalten.
GATMOG
Das Album ist Teil des Projektes "Glass and The Machines of God", welches auf die gleichnamige, von Leadsänger und Songwriter Billy Corgan geschriebene Geschichte gründet.
Line-Up
- Billy Corgan (Vocals, Guitar)
- Jimmy Chamberlin (Drums)
- Melissa auf der Maur (Bass)
- James Iha (Guitar)
Tracklisting
- The Everlasting Gaze (4:01)
- Raindrops + Sunshowers (4:40)
- Stand Inside Your Love (4:15)
- I Of The Mourning (4:34)
- The Sacred And Profane (4:22)
- Try, Try, Try (5:09)
- Heavy Metal Machine (5:53)
- This Time (4:44)
- The Imploding Voice
- Glass and the Ghost Children (9:56)
- Wound (3:59)
- The Crying Tree Of Mercury (3:44)
- With Every Light (3:57)
- Blue Skies Bring Tears (5:46)
- Age Of Innocence (3:55)
Andere Versionen
Es finden sich alternative Versionen von "Heavy Metal Machine", "Try, Try, Try" und "Blue Skies bring Tears" auf MachinaII/The Friends and Enemies of Modern Music, sowie akustische Versionen von "Wound", "Blue Skies bring Tears" und "Glass and the Ghost Children" auf dem Machina Acoustical Demos-Tape, welches es im SPAA zum freien Download gibt.
Singles
Billy Corgan | Melissa Auf der Maur
Gish |
Siamese Dream |
Mellon Collie and the Infinite Sadness |
Adore |
Machina/The Machines of God
MachinaII/The Friends and Enemies of Modern Music |
Zeitgeist |
Teargarden by Kaleidyscope
EPs:
Lull |
American Gothic
Sonstige:
Pisces Iscariot | Mashed Potatoes
Rhinoceros | Glass and the Ghost Children