Siouxsie and the Banshees
- Herkunft: London, Großbritannien
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Siouxsie Sioux: Gesang
- Steve Severin: Bass
- Budgie: Percussions
Bandgeschichte
Die Band formte sich aus Mitgliedern des Bromley Contingents, der Posse um die Sex Pistols. Kernmitglieder waren von Anfang an Siouxsie Sioux und Steve Severin.
September 1976 hatte die Band ihren ersten Auftritt im Londoner Club 100 Club. Ihr gesamtes Set bestand aus einer 20-minütigen Version von "The Lord's Prayer", die von Zuhörern als unhörbare Kakophonie aus Krach und Krawall beschrieben wurde. Dieser Gig wurde in der Urformation gespielt, mit Simon Ritchie, der kurz darauf als Sid Vicious zur Legende wurde, und Marco Perroni, der bald zu Adam & The Ants wechselte.
Englandweit bekannt wurde Sioux jedoch bei einem TV-Interview der Sex Pistols in der Bill-Grundy-Show, in der Grundy sie anmachte und Steve Jones diesen darauf wüst beschimpfte. Grundy verlor seine Show, die Pistols wurden berühmt und einige Zeit später hatten Siouxsie & The Banshees einen Plattenvertrag in der Tasche.
Mit dem Gitarristen John McKay und Drummer Kenny Morris nahmen sie ihre erste Single auf, "Hongkong Garden", die 1978 erschien und auf Anhieb ein Top Ten-Hit in den UK wurde. Das Album "The Scream" folgte kurz darauf.
Bereits zwei Tage nach Beginn der Tour zu ihrem Nachfolgealbum "Join Hands" verließen sowohl McKay als auch Morris die Band und wurden durch Robert Smith, der mit The Cure der Opening Act war, und Budgie ersetzt. Smith verließ die Band jedoch aufgrund von Differenzen mit Sioux bald wieder. Budgie blieb bis zu der Auflösung der Formation.
1980 kam dann John McGeoch von Magazine als Gitarrist dazu. In dieser Formation nahmen sie das von Kritikern sehr beachtete Album "Kaleidoscope" auf, dass richtungsweisend für Siouxsie & The Banshees sein sollte. Siouxsie & The Banshees verabschiedeten sich nach und nach vom rauhen, brachialen Punksound ihrer ersten beiden Alben und wurden experimenteller, düsterer und psychedelischer.
1983 verließ McGeoch die Band und wurde für ein paar Auftritte in der Royal Albert Hall von Robert Smith ersetzt. Seinen Platz nahm schließlich John Carruthers ein, der 1987 von Jon Klein ersetzt wurde. Außerdem kam der Keyboarder Martin McCarrick dazu.
Durch die 80er konnte sich die Band auch kommerziell durchsetzen. All ihre Alben landeten in den britischen Top 20. Den grössten Erfolg hatten sie 1983 mit der Single "Dear Prudence", einem Beatles-Cover, dass auf Platz 3 der Charts landete. 1986, respektive 1988, entstanden die Underground-Discohits "Cities und Dust" und "Peek-A-Boo".
Ausgehend mit dem 88er Album "Peepshow" nahm die Band einen Sound an, der massenkompatibler war, was von Kritikern nicht unbedingt positiv aufgenommen wurde.
1992 nahmen sie mit "Face To Face" einen Song für den Film "Batman Returns" auf.
1995, wenige Zeit nachdem Erscheinen ihres 11. Studioalbums "The Rapture" trennten sich Siouxsie & The Banshees aus diversen Gründen. U.a. stimmte die Chemie zwischen Budgie und Severin nicht mehr und Sioux hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
2002 taten sie sich ein letztes Mal für eine Reunion-Tour durch die USA, UK und Japan zusammen, die recht erfolgreich verlief. Aussicht auf eine weitere Reunion gibt es allerdings nicht.
Diskographie
Alben
- 1978 The Scream
- 1979 Join Hands
- 1980 Kaleidoscope
- 1981 Juju
- 1982 Kiss In A Dreamhouse
- 1984 Hyaena
- 1986 Tinderbox
- 1987 Through The Looking Glass
- 1988 Peepshow
- 1991 Superstition
- 1995 The Rapture
Singles/EPs
|
|
Sonstiges
- 1981 Once Upon A Time (Best Of)
- 1983 Nocturne (Live)
- 1992 Twice Upon A Time (Best Of)
- 2002 The Best Of Siouxsie & The Banshees
- 2003 The Seven Year Itch (Live)
- 2004 Downside Up (B-Seiten)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1978 | The Scream | - | 12 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1979 | Join Hands | - | 13 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1980 | Kaleidoscope | - | 5 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1981 | Ju Ju | - | 7 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1981 | Once Upon A Time: The Singles | - | 21 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1982 | A Kiss In The Dreamhouse | - | 11 | - | - | - | 47 | - | - | - | - |
1983 | Nocturne | - | 29 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1984 | Hyaena | - | 15 | 157 | - | - | 50 | - | - | - | - |
1986 | Tinderbox | - | 13 | 88 | - | - | 32 | - | - | - | - |
1987 | Through The Looking Glass | 59 | 15 | 188 | 29 | - | 23 | - | - | - | - |
1988 | Peepshow | 64 | 20 | 68 | - | - | - | - | - | - | - |
1991 | Superstition | - | 25 | 68 | - | - | - | - | - | - | - |
1992 | Twice Upon A Time: The Singles | - | 26 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1995 | The Rapture | - | 33 | 127 | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
1978 | Hong Kong Garden | - | 7 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1979 | The Staircase (Mystery) | - | 24 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1979 | Playground Twist | - | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1980 | Happy House | - | 17 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1980 | Christine | - | 22 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1981 | Spellbound | - | 22 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1981 | Arabian Knights | - | 32 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1982 | Fire Works | - | 22 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1983 | Dear Prudence | - | 3 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1984 | Swimming Horses | - | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1984 | Dazzle | - | 33 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1985 | Cities In The Dust | - | 21 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1986 | Candyman | - | 34 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1987 | This Wheel's On Fire | - | 14 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1988 | Peek-A-Boo | - | 16 | 53 | - | - | - | - | - | - | - |
1991 | Kiss Them For Me | - | 32 | 23 | - | - | - | - | - | - | - |
1992 | Face To Face | - | 21 | - | - | - | 32 | - | - | - | - |
1995 | O Baby | - | 34 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts |
---|---|---|
NME | ||
1980 | Kaleidoscope | |
1982 | A Kiss In The Dreamhouse | |
Singles | ||
1980 | Happy House | |
1982 | Slow Dive |
All-Time-Charts
- The Scream
- # 20 in Top 50 Punk Albums (Mojo, 2003)
Kompilationsbeiträge
- 1992 "Face To Face" auf dem OST "Batman Returns"
- 1997 "Cities In Dust" auf Grosse Pointe Blank Vol.2 (O.S.T.)
- 2005 "Spellbound (12" Mix)" auf 12"/80s
- 2005 "Peek A Boo (Silver Dollar Mix)" auf 12"/80s/2
- 2006 "Hong Kong Garden" auf Marie Antoinette (O.S.T.)
Referenzkasten
- "Spellbound" wurde von Hitchcocks gleichnamigen Film inspiriert.
- "Kiss Them For Me" handelt vom Ableben der Filmdiva Jayne Mansfield, die angeblich bei einem Autounfall enthauptet wurde.
Trivia
- Sioux und Budgie sind seit 1991 verheiratet. Bereits 1982 gründeten sie die Band The Creatures, die bis heute aktiv ist.
Referenzbands
- The Cure, Adam & The Ants
- wurden beeinflusst von: Sex Pistols, Velvet Underground, Patti Smith Group
- beeinflussten: Jesus & Mary Chain, Cocteau Twins, The Cinema Eye und Dutzende Goth-Bands
Coverversionen
Siouxsie & The Banshees covern...
- The Lord's Prayer (Traditional)
- Dear Prudence von The Beatles
- This Town Ain't Big Enough For Both Of Us von Sparks
- Trust In Me aus dem Disney-Film "Das Dschungelbuch"
- This Wheel's On Fire von Bob Dylan
- Strange Fruit von Billie Holiday
- You're Lost Little Girl von The Doors
- The Passenger von Iggy Pop
- Gun von John Cale
- Little Johnny Jewel von Television
- Sea Breezes von Roxy Music
- Hall Of Mirrors von Kraftwerk
Siouxsie & The Banshees werden gecovert von...
- Inkubus Sukkubus – Spellbound
- Mephisto Waltz – Israel
- Switchblade Symphony – Night Shift
- Ex Voto – Monitor
- The Last Dance with Kelly Garret – Cities in Dust
- The Shroud – Red Over White
- Collide – Obsession
- Regenerator – Ornaments Of Gold
- Waiting For God – Red Light
- Corpus Delicti – Head Cut
- Deep Red – Silly Thing
- Edera – The Last Beat Of My Heart
- Sin – Skin
- Stone 588 – Night Shift
- Mikrofisch – Hong Kong Garden
Videoclips
- 1979 Playground Twist (Regie: Clive Richardson)
- 1980 Red Light (Regie: Clive Richardson)
- 1980 Christine (Regie: Clive Richardson)
- 1980 Israel (Regie: Clive Richardson)
- 1981 Spellbound (Regie: Clive Richardson)
- 1981 Arabian Knights (Regie: Clive Richardson)
- 1982 Fire Works (Regie: Clive Richardson)
- 1982 Slowdive (Regie: Clive Richardson)
- 1983 Dear Prudence (Regie: Tim Pope)
- 1984 Swimming Horses (Regie: Tim Pope)
- 1984 Dazzle (Regie: Tim Pope)
- 1985 Cities in Dust (Regie: Tim Pope)
- 1986 Candyman (Regie: Clive Richardson)
- 1987 This Wheel's on Fire (Regie: Clive Richardson)
- 1987 The Passenger (Regie: Clive Richardson)
- 1987 Song From the Edge of the World (Regie: Clive Richardson)
- 1988 Peek-a-boo (Regie: Peter Scammell)
- 1988 The Killing Jar (Regie: Peter Scammell)
- 1988 The Last Beat of My Heart (Regie: Peter Scammell)
- 1991 Kiss Them for Me (Regie: Peter Scammell)
- 1991 Shadowtime (Regie: Peter Scammell)
- 1991 Fear (of the Unknown) (Regie: Peter Scammell)
- 1992 Face to Face (Regie: Neil Abramson)
- 1995 O Baby (Regie: John Hillcoat)
- 1995 Stargazer (Regie: John Hillcoat)