Sigur Rós – ( )
( ) | ||
---|---|---|
Sigur Rós | ||
Veröffentlicht: | 28. Oktober 2002 | |
Label & Vertrieb: | FatCat, Smekkleysa | |
Albumlänge: | 71:10 min. | |
Produziert von: | Sigur Rós | |
Genre: | Post-Rock | |
Formate: | CD, 2LP | |
Singles: | untitled #1 | |
Chronologie
1999 Ágætis Byrjun
|
( ) ist das dritte Album der isländischen Band Sigur Rós.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
Das Album enthält keinen geschriebenen oder gesungenen Inhalt. Auf den Tonträgern sind weder Informationen zu den einzelnen Songs oder dem Album enthalten, noch gibt es Songtitel.
Der Gesang ist komplett in der von der Band so genannten Kunstsprache Hopelandic gesungen, die keine wirkliche Sprache ist, sondern mehr eine Lautmalerei zu der gespielten Musik.
Das isländische Streicherquartett Amiina ist auf den meisten Titeln zu hören.
Die einzige Single des Albums ist der erste Song (also untitled #1), zu dem ein Video von Floria Sigismondi gedreht wurde, und das 2003 den Preis als "Best Video" bei den MTV Europe Music Awards in Edinburgh (Schottland) gewann. Die Single enthält vier Songs, die ebenfalls keine Titel tragen.
Der Titel besteht aus zwei Zeichen, die entweder eine Klammer darstellen, oder Teile eines Kreises. Es könnte sein, dass der Titel sich auf die zwei Hälften des Albums bezieht, da nach dem vierten Song eine 36-sekündige Stille folgt.
Line-Up
- Jón Þór Birgisson – Stimme, Gitarre, Keyboards
- Kjartan Sveinsson – Keyboards, Gitarre
- Georg Hólm – Bass, Keyboards, Glockenspiel
- Orri Páll Dýrason – Schlagzeug, Keyboards
Amiina:
- María Huld Markan – Geige
- Edda Rún Ólafsdóttir – Geige
- Ólöf Júlía Kjartansdóttir – Bratche
- Sólrún Sumarliðadóttir – Cello
Tracklisting
Seite A
- 1. ohne Titel / untitled (6:38)
- 2. ohne Titel / untitled (7:33)
- 3. ohne Titel / untitled (6:33)
Seite B
- 4. ohne Titel / untitled (6:56)
- 5. ohne Titel / untitled (9:57)
Seite C
- 6. ohne Titel / untitled (8:48)
- 7. ohne Titel / untitled (13:00)
Seite D
- 8. ohne Titel / untitled (11:45)
Zu den Songs
Bei den Aufnahmen hatten die Songs so genannte "working titles":
- untitled #1: vaka (der Name von Orris Tochter)
- untitled #2: fyrsta (der erste song)
- untitled #3: samskeyti (Anhang)
- untitled #4: njósnavélin (die Spionage-Maschine)
- untitled #5: álafoss (der Ort des Bandstudios)
- untitled #6: e-bow (Georg nutzt ein E-Bow (Effektgerät) in diesem Song)
- untitled #7: dauðalagið (der Todessong)
- untitled #8: popplagið (der Popsong)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | US Independent | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2002 | ( ) | 33 | - | 51 | - | 53 | 86 | 50 | 19 | 6 | 24 | - |
Singles | ||||||||||||
2003 | Untitled #1 | 98 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Visions | Les Inrocks | Spex | Intro | Visions | ||
2002 | ( ) | 4 | 10 | 16 |
All-Time-Charts
- # 66 in 150 Platten für die Ewigkeit (Visions, 2005)
- # 135 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
Weblinks
- Bandseite zu ( )
- Rezension auf intro.de
- Rezension auf rollingstone.de
- Rezension auf plattentests.de
- Rezension auf spiegel.de
Jón þor Birgisson | Georg Holm | Kjartan Sveinsson | Orri Páll Dýrason | Ágúst Ævar Gunnarsson
Von | Ágætis Byrjun | ( ) | Með suð í eyrum við spilum endalaust