Saprize
- Herkunft: Deutschland
SAPRIZE wurde im Jahr 1993 in Bremen gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Ben Rodenberg – Stimme, Gitarre
- Gregor Hennig – Schlagzeug, Sampler
- Ingo Klein – Turntables, Sampler
- Alex Böll – Stimme, Bass (bis 1994)
- Da Romeo – Stimme (1993)
- Chris Tucker – Stimme (1995)
- Sandra Nasic – Stimme (1995)
Bandgeschichte
Saprize entstanden 1993 bei einem Spontan-Auftritt in der Schlachthof-Kesselhalle in Bremen und wurden sofort nach diesem ersten Konzert vom O-Ton Musikverlag und dem Label Cage49 unter Vertrag genommen. Es folgte eine Woche später die erste Langspielplatte "Alwaysacutahead", 1994 dann das in London im Eastcote Studio produzierte Album "No!", das bei Our Choice / Rough Trade Deutschland erschien. Ebenfalls bei Our Choice erschien 1996 die dritte CD der Band, "28203", die im Institut für Wohlklangforschung entstanden war.
Saprize spielten etwa 300 Auftritte im deutschsprachigen Raum und in England; unter anderem mit Grandmaster Flash, Chumbawamba, Consolidated, Boo-Yaa T.R.I.B.E, Gunshot, Dub War, Such a Surge, Poets of Peeze, Attila the Stockbroker, Blaggers ITA, Beginner und F.A.B.. Die Band löste sich 1996 auf.
Gregor Hennig veröffentlichte mit Czech zwei Alben und ist nun als Musikproduzent in Hamburg tätig. Ben Rodenberg betreibt die Booking-Agentur Gastspielreisen Rodenberg [1]. Nach der Trennung von Saprize nahmen Gregor und Ben noch unter dem Namen Ben & Greque das Album "Clouts" auf. Beide spielten auch etwa 10 Jahre in der Slayer Coverband Hanns Martin Slayer. Alex Böll spielt heute mit Party Diktator-Bassist Matthias Weishoff bei Terra Flop.
Die physischen Tonträger der Band sind nicht mehr erhältlich. Es gibt eine Online-Wiederveröffentlichung des gesamten Repertoires auf dem Fuego-Label, das nur Online-Releases veröffentlicht.
Eine Ausnahme bildet die Best-Of Compilation "Element Of Saprize - The Best Album", die 2008 bei RB Records in Japan erschien und nur in dort erhältlich ist. Im Zuge dieser Veröffentlichung spielten Saprize im Februar 2012 ein ausverkauftes Konzert in Shibuya, Tokio.
Kollaborationen
- Credit To The Nation (Song "Paty Dik" auf der "No!", Gast-Rap)
- MC Rene (Song "Phone Sax" auf der "No!", Gast-Rap)
- Sandra Nasic (mehrere Songs auf der "28203", Gast-Vocals)
- Killa Instinct, Chris Tucker (teilw. Songwriting auf der "28203")
Diskographie
- Alben
- 1993 Alwaysacutahead (LP/CD, Cage49 / Semaphore)
- 1994 No! (LP/CD, Our Choice / Rough Trade Distribution)
- 1996 28203 (LP/CD, Our Choice / Rough Trade Distribution)
Singles/EPs
- 1996 Our Time Will Come (12", Our Choice / Rough Trade Distribution)
- Kompilation
- 2005 Drunken Masters (mp3s, Fuego)
- 2008 Element Of Saprize - The Best Album (best-of Compilation, RB Records, Japan)
Videoclips
- 1993 Peace To My Way