Ride
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Andy Bell (Gitarre, Gesang)
- Laurence Colbert (Schlagzeug)
- Mark Gardener (Gitarre, Gesang)
- Steve Queralt (E-Bass)
Bandgeschichte
1988 zogen Mark Gardener und Andy Bell aus Oxford ins nahegelegenen Banbury, um dort Kunst und Design zu studieren. Dort gründeten sie mit Laurence Colbert und Steve Queralt die Band Ride, die ihren ersten Auftritt auf der College Christmas Party 1988 hatte. Bei einem Auftritt im Februar 1989 wurde Alan McGee von Creation Records auf die Band aufmerksam. Nach einem Supportgig für die Soup Dragons konnten sie schließlich einen Plattenvertrag bei Creation unterzeichnen.
Zwischen Januar und September 1990 wurden die EP's "Ride", "Play" und "Fall" aufgenommen, im September folgte die erste LP "Nowhere". Mit Shoegaze-Klassikern wie "Vapour trail" oder "Dreams Burn Down" wurde dieses Album zum Liebling der britischen Musikpresse. Die Hoffnungen auf neues Material waren groß, und so wurde im März 1991 die EP "Today Forever" herausgegeben.
Im März 1992 wurde "Going Blank Again" mit dem hymnischen, achtminütigen Opener "Leave Them All Behind" veröffentlicht. Dieses Album stellt sicher einen Höhepunkt im Bereich des Shoegazings dar. Es finden sich Einflüsse von My Bloody Valentine, aber auch von Sonic Youth und Nirvanas "Nevermind".
Mit ihrer dritten LP "Carnival Of Light", 1994, fand ein musikalischer Umbruch statt. Shoegazing wurde allmählich vom Britpop abgelöst, und so orientieren sich die Stücke auf dem dritten Album eher an der neuen Musikrichtung. Damit konnte die Band die erhoffte Erhöhung der Verkaufszahlen nicht erreichen, es wurde eher das angestammte Publikum verschreckt.
1995 wurde das vierte Album "Tarantula" aufgenommen, welches jedoch bereits unter dem Zeichen der Auflösung der Band stand. Die Spannungen zwischen Gardener und Bell, die Uneinigkeit über die musikalische Ausrichtung führten zur Auflösung der Band im Jahre 1996. Das letzte Album wurde nach einer Woche vom Verkauf zurückgezogen, nachdem es weder bei Kritikern, noch bei Fans gut ankam.
Andy Bell gründete nach der Auflösung eine neue Band Hurricane #1, inzwischen ist er Bassist bei Oasis. Gardener und Colbert gründeten die Band Animalhouse, während sich Queralt von der Musikszene verabschiedete.
Diskographie
Alben
- 1990 Nowhere (15. Oktober / Creation Records)
- 1992 Going Blank Again (9. März / Creation Records)
- 1994 Carnival of Light (20. Juni / Creation Records)
- 1996 Tarantula (20. März / Creation Records)
Singles/EPs
- 1990 Ride EP
- 1990 Play EP
- 1990 Fall EP
- 1991 Today Forever
- 1992 Leave Them All Behind
- 1992 Twisterella
- 1994 Birdman
- 1994 How Does It Feel To Feel?
- 1994 I Don't Know Where It Comes From
- 1996 Black Nite Crash
- 2002 Coming Up For Air EP
Compilations
- 1992 Smile
- 2001 OX4: The Best of Ride
- 2003 Waves (Peel Sessions)
VHS
- 1992 Live at Brixton
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1990 | Nowhere | - | 11 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1992 | Going Blank Again | - | 5 | - | - | - | 32 | - | - | - | - |
1994 | Carnival Of Light | - | 5 | - | - | - | 24 | - | - | - | - |
1996 | Tarantula | - | 21 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
1990 | Play EP | - | 32 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1990 | Fall EP | - | 34 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1991 | Today Forever | - | 14 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1992 | Leave Them All Behind | - | 9 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1992 | Twisterella | - | 36 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1994 | Birdman | - | 38 | - | - | - | 33 | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts |
---|---|---|---|
NME | Spex | ||
1990 | Nowhere | 13 | |
1994 | Carnival Of Light | - | |
Singles | |||
1990 | Fall EP | - |
All-Time-Charts
- Nowhere
- # 39 in 100 Greatest British Albums Of All Time (NME, 2006)
- # 74 in Top 100 Albums of the 1990s (Pitchfork, 2003)
Remixe
Ride werden geremixt von...
- Portishead – Moonlight Medicine (Portishead's Ride On The Wire Mix) (1995)
Kompilationsbeiträge
- 2002 Chromwaves auf Introduced 100 CD3
Referenzbands
- My Bloody Valentine, Sonic Youth, Slowdive, Lush, Catherine Wheel, Adorable
- wurden beeinflusst von: My Bloody Valentine, Sonic Youth, Nirvana
- beeinflussten: Symphonic Noise
Videoclips
- 1990 Like a Daydream (Regie: Angus Cameron)
- 1994 I Don't Know Where It Comes From (Regie: David Dobkin)
- 1996 From Time to Time (Regie: Pierre Vudrag)