Rhein-Kreis Neuss
Neuss ist eine Großstadt linksrheinisch von Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des Rhein-Kreises Neuss, zu dem u.a. auch die Städte Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich, Grevenbroich und Dormagen gehören. Ca. 450 000 Einwohner genießen die Vorzüge des offenen, flachen Landes und freuen sich über jeden Baum, den die Agrarwirtschaft stehenlässt. Antike Historie und mittelalterliche Architektur sind vor allem in Neuss selbst und der ehemaligen Zollfestung Zons anzutreffen. Die Eisenbahnbrücke nach Düsseldorf beherbergt an ihren Stützwänden eine der größten Graffitigalerien des Rheinlands.
An schönen Tagen kann man in der Nähe der Erftmündung sonderbar metallische, etwas asiatisch anmutende Klänge hören, die dann von Harry Meschke alias Hangharry stammen. Das mit der Gamelan Musik kompatible Hang ist im Prinzip eine Harmonien erzeugende Wokpfanne und wurde 1999 in der Schweiz erfunden.
Inhaltsverzeichnis
Indie-Bands aus dem Rhein-Kreis Neuss
A.K.E., Na Sabine, wie sieht's aus in München?!, Connection 99, Fianna, Half Past 99, Hangharry [1], Heathcliff, Massendefekt, Neurotox, Die Profis, Poisoned Child, Nalin & Kane, Nalin I.N.C., Nothing In Common, Small But Angry, Thjim, The Tips, Yellow Cab
Songs, Alben und Texte über Neuss
- Aufgrund des phonetischen Ähnlichkeit von Neuss zu Noise gibt es unzählige kleine Sampler mit eben diesem Wortspiel im Titel wie z.B. der Sampler Extreme Neuss Terror
Berühmte Textzeilen über Neuss:
- "(...) und dafür müsst ich noch nach Neuss ziehen" aus "Im Lager bei Toshiba" von der Kiesgroup
Indie-Klubs und städtische Bühnen
- Okie Dokie, leider hat dieser Club mit dem legendären gleichnamigen Club aus Verschwende Deine Jugend gar nichts mehr gemein und tendiert heute eher in Richtung Blues-Rock-Kneipe.
- Dr John
- Geschwister Scholl Haus
- Kulturforum Alte Post, hauptsächlich Jazz und freies Tanztheater. Von außen streng preußisch, von innen gemütlich.
Indie-Medien
- Oropaxx Fanzine
- Vorsicht Schreie - Literatur Fanzine
Labels
- Killer Release Records
- früher auch noch lolila