The Residents
The Residents sind eine Avantgarde-Band aus San Francisco, USA, die 1969 gegründet wurde und in den 1980er Jahren im Zuge der Postpunk-Bewegung sehr erfolgreich war.
Inhaltsverzeichnis
Coverversionen
Am bekanntesten wurden sie durch ihre Coverversionen. Die Residents haben hauptsächlich Top40-Stücke aus den 1960er Jahren gecovert, darunter Hits der Beatles, Rolling Stones, von Elvis Presley und Hank Williams. The Third Reich 'n Roll, Hank and Stars, The King and Eye und George & James sind reine Coveralben. Kaw Liga (von der Hank and Stars) war ein Tanzhit auf den Tanzflächen der Indieszene der späten 80er Jahre.
Die Coverversionen der Residents folgen dem Prinzip, die Originalversion soweit zu verfremden, dass einerseits der Effekt einer typischen Residents-Coverversion mit schräger Intonation und weitgehender Zerstörung zugrundeliegender Intentionen der Originalversion entsteht und zum anderen das gecoverte Stück deutlich kommentiert wird. Die Residents haben ihr Vorgehen dabei soweit reflektiert, dass sich auch behaupten lässt, dass sie den Umgang mit Coverversionen als solchen zum Teil mit geprägt haben. Mehr parodieren sie die Originale als sie zu covern, auf The Third Reich 'n Roll versetzen sie den Hey Jude Refrain mit dem abschließenden Shout-and-Response der Rolling Stones aus Sympathy for the Devil ("woo-woo" bzw. "who, who?").
Swastikas on Parade, The Third Reich'n'Roll (1976)
Seite 1: Swastikas on Parade (1974)
Video:"Let's Twist Again" (deutsche Version), "Land of a Thousand Dances", "Hanky Panky", "A Horse with No Name", "Double Shot (Of My Baby's Love)" | [2]: "The Letter", "Psychotic Reaction", "Little Girl", "Papa's Got a Brand New Bag" (in deutscher Sprache), "Talk Talk" (The Music Machine), "I Want Candy", "To Sir, with Love", "Telstar", "Wipe Out", "Heroes and Villains".
Seite 2: Hitler Was a Vegetarian (1975) | [3]: "Judy in Disguise (With Glasses)", "96 Tears", "It's My Party", "Light My Fire", "Ballad of the Green Berets", "Yummy Yummy Yummy", "Rock Around the Clock", "Pushin' Too Hard" | [4]: "Good Lovin'", "Gloria", "In-A-Gadda-Da-Vida", "Sunshine of Your Love", "Hey Jude", "Sympathy for the Devil".[1]
In den Linernotes zu The Third Reich 'n Roll werden die Stücke als „semi-phonetische Interpretationen“ bezeichnet. Die floskelhaften Formalisierungen der Residents-Coverversionen sollen nach eigenen Aussagen Chartshits aus den 60er Jahren klingen lassen, als würden sie über einen Volksempfänger gehört.
Diskografie
Studioalben
|
|
|
Weitere Formate
Weitere Veröffentlichungen gibt es in den unterschiedlichsten Formaten und in unterschiedlichsten Veröffentlichungskontexten.
Für eine vollständige Liste der etwa 200 Veröffentlichungen: siehe Discogs [5]
All-Time-Charts
- Not Available
- Duck Stab/Buster & Glen
- Satisfaction
Trivia
Die Band Hello Skinny hat sich nach dem gleichnamigen Stück der Residents benannt und das Stück auch gecovert.
Einzelnachweise
Weblinks
Allgemein
Musik
- The Residents – Video Voodoo (1989) [8] Compilation bei Vimeo
- Coverversion The Residents – Satisfaction (1980, im Original The Rolling Stones) [9] bei Youtube
- The Residents – It's a Man's Man's Man's World (1984) [10] bei Youtube
Links im Januar 2020.