Pop You
Sampler-Reihe unter dem Zeichen des Pitti Platsch 3000 Fanzines, zusammengestellt von Matthias Weber, Mathias Wagner und Stephan Uersfeld. Die Idee entstand im Frühling 2001 in einem kleinen Zimmer in Köln, wo Weber, Uersfeld und Thomas Pollmann sich Demo-CDs von befreundeten Bands vorspielten, die ihrer Ansicht nach ein größeres Publikum verdient hätten. Das wurde auch zum Konzept der Pop You-Reihe. Glücklicherweise hatten Uersfeld und Pollmann gleich Label und Promo-Agentur in Petto, so dass im Gegensatz zu 1000 unrealisierbaren Ideen diese tatsächlich in die Tat umgesetzt werden konnte. So erschien pünktlich zu Weihnachten 2001 die erste CD, wie auch die weiteren, auf Hobby Deluxe – und wurde von Uwe Viehmann sogleich zu einer der Platten des Monats in der Spex erhoben. Lediglich #3 musste aufgrund von Geldmangel, fast ein Jahr verspätet, auf einem anderen Label erscheinen.
Pop You 2 wurde mit einem Showcase auf der Popkomm veröffentlicht, bei dem u.a. Tigerbeat, Boy Division, Johan, Sitcom Warriors, Locas In Love und Mikrofisch auftraten.
Auf #1 bis #3 wurden vor allen deutsche Bands gefeaturet, #4 öffnete sich dem weltweiten Untergrund. So soll es dann auch weiter gehen. Erstmals ging man bei der #4-Namensgebung auch weg von den "Pop"-Wortspielen und wählte stattdessen ein Thomas Bernhard-Zitat für den Titel. Das Coverartwork ist einheitlich und enthält Titelzeichnungen von Bernd Papenfuß.
Inhaltsverzeichnis
Pop You (Like A Hurricane)
Pop You (Like A Hurricane) | ||
---|---|---|
Veröffentlicht: | 10. Dezember 2001 | |
Label & Vertrieb: | Hobby Deluxe / Indigo | |
Albumlänge: | 72:58 Min. | |
Genre: | Compilation | |
Formate: | CD |
- Buzallee 24 – Je t'ai vu dans me rêves
- Merry Pierce – Tomorrow is another day
- Sonny Jim – Yto_tk4
- Clayton Farlow – Your hands in my pocket
- Pelzig – Known places
- Seaside Stars – Good timing
- Atomic – Black angels
- Klitpop – Der Neid
- Soda Stream – 7/8
- Star – Goodbye
- Sitcom Warriors – Party in East Berlin
- Eszella Garni – Toi, toi, toi
- Mikrofisch – Everyday is like Sunday
- Till Stellmacher – Rucksack
- Lehmann – Hastemanemark
- Ebbeynizer Screwdge – Get a friend
- Frederik Schikowski – Der Rest Wodka
- Dis*ka – Stock, Aitken & Waterman
- Dorian – Elegant star
- Sternbuschweg – Der übermäßige Konsum von Platten aus Manchester unterdrückt meine Kreativität
- Pitti Platsch – Ein Lied, in dem alle Fiesen sterben
Referenzkasten
- Ein Lied, in dem alle Fiesen sterben ist eine auf einem Kölner Dach von den Machern des Samplers aufgenommene Coverversion des gleichnamigen Lieds von Michael Girke.
- "Pop You (like a hurricane)" ist eine Referenz an "Rock You Like A Hurricane" von den Scorpions.
Kritiken
- Rezension von Oliver Ding bei plattentests.de
- Rezension von Linus Volkmann bei intro.de
- Rezension bei rollingstone.de
- Rezension (3/5) von Philipp Schiedel bei laut.de
Pop You 2 (For Those About To Pop)
Pop You 2 (For Those About To Pop) | ||
---|---|---|
Veröffentlicht: | 19. August 2002 | |
Label & Vertrieb: | Hobby Deluxe / Indigo | |
Albumlänge: | Min. | |
Genre: | Compilation | |
Formate: | CD |
- The Fanzine That Matters
- Antenna – Everybody's Writing
- Askona – Saturday Boy
- Anajo – Monika Tanzband
- Locas In Love – Stefanie Sagt
- Porous – She's Gone
- Roman Fischer – Everything Is Gone
- Salkin Red – Was Ich Mir Schenke (Wenn Es Herbst Wird)
- Plus Ganzwind – "4"
- Tripophon – Me And My Uncle
- Danielson Famile – Rallying The Dominoes
- Unser Kleiner Dackel – Honkytonkmann
- Kettcar – Skateboard
- Tchi – Auf Den Point
- Luc Tonnerre – À Bout De Souffle
- Silberpudel – The Lector
- Simonwerle – Waiting Here
- Starpilots – Wonderjet
- Kamera – Bilder Einer Verlassenen Stadt
- Avocadoclub feat. Goldlust – Too Much Space To walk Away
- G. Langley – Last Word Before Sleep
- Plufo – Another Album's Last Song
Referenzkasten
- "The Fanzine That Matters" ist eine Begrüßung von Rick McMurray und Tim Wheeler von Ash.
- "for those about to pop" ist eine Referenz an das Album "For Those About To Rock" von AC/DC.
Rezensionen
- Rezension von Rebecca Wast bei intro.de
- Rezension (5/5) von Jasmin Lütz bei laut.de
Pop You 3: Master Of Pop Pets
Pop You 3: Master Of Pop Pets | ||
---|---|---|
Veröffentlicht: | 19. April 2004 | |
Label & Vertrieb: | Sputnik Records / Cargo | |
Albumlänge: | Min. | |
Genre: | Compilation | |
Formate: | CD |
- A big hello
- Jens Schärdel – Na Na (Na Na Na)
- Mobilé – Sie Produzieren Uns
- Jenny Lund – Feels Good (Don't Know If I Feel Better)
- Katzenkrieg – Unser Ego (eine Mauer)
- Twist – Marvellous Honest
- Clipper – Nähe Is King
- Herztechnik – Mangos
- Electroserge – So You Are Sad
- The Various Malayan Trees – Never Do I Want To Be Away From You
- Uwik – Ask Stereolab
- Na Sabine, wie sieht's aus in München?! – Du Verlässt Mich Nie Wieder
- Katze – People Jumping (From Skyscrapers)
- Wendy, James & Stewart – Poison
- Coupé Royal – Joshua
- Woog Riots – Mrs Pharmacist
- Die Zofen – 405 (Du bist so dumm wie ein Stück Brot)
- Anorak DS – In einem Ostseebad
- Petsch Moser – Hinter Glas
- Jacob Brass – Abbey Road
- Rain River Ocean – Polariod Photographs
- Frances Mckee – Childish Memories
- Fonoda – Es gibt keine Straßenfußballer mehr (für K. Toppmöller)
Referenzkasten
- "A big hello" ist eine Begrüßung von Olli Knights von Turin Brakes.
- "Master of Pop Pets" ist eine Referenz an Metallicas "Master of Puppets".
Rezensionen
- Rezension (3/5) von Michael Schuh bei laut.de
- Rezension von Daniel Decker bei intro.de
- Rezension bei spex.de
Pop You 4: Verschwinden Heißt, Nicht Mehr Da Sein
Pop You 4: Verschwinden Heißt, Nicht Mehr Da Sein | ||
---|---|---|
Veröffentlicht: | 6. Juni 2005 | |
Label & Vertrieb: | Hobby Deluxe / Indigo | |
Albumlänge: | Min. | |
Genre: | Compilation | |
Formate: | CD |
- The Projects – Entertainment
- I Love You But I've Chosen Darkness – When You Go Out
- Delorean – NYCgaps
- Remotes – Do The Die
- Roter Stern Silberstern – Raketen Im Kopf
- La More – Cul De Sac
- The Voltarenes – Upside Down
- Angel Racing Food – Guinea Pig
- The Container Drivers – Run
- Suburban Kids With Biblical Names – Rent A Wreck
- Irving – L-O-V-E
- Francis Macdonald – Let`s Have A Meaningful Relationship
- ClickClickDecker – Wer Erzählt Mir, Wie Das Hier Funktioniert
- Bomb Texas – Cactus Flowers
- Sad Moon – Mindflayer Lovesong
- Kate Mosh – Disappear
- Escapologists – Captain Hold!
- Morton Valence – Sinfonia For Our Lady Of The Rewind
- Minikamoo – Run
- Subterfuge – Someone Else's Song
- Ballboy – The Time Out Guide
- Jules – Moments, Stolen
- Stars – Ageless Beauty
Rezensionen
- Rezension bei spex.de
- Rezension von Markus Meske bei intro.de