Parlophone
Parlophone | ||
---|---|---|
The Best in New Music Since 1896 | ||
Genres: | Mainstream Pop & Rock, Britpop | |
Ort: | London, England | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1896 | |
Vertriebe: | EMI | |
Homepage: | parlophone.co.uk |
Parlophone ist ein britisches Label aus dem EMI-Verbund.
Geschichte
Die Geschichte des Labels mit dem Slogan The Best in New Music Since 1896 beginnt im späten 19. Jahrhundert, als der schwedische Unternehmer Carl Lindström in Berlin Parlophon als Marke der Grammophonproduktionslinie in seiner Carl Lindström AG gründete. Die Grammophonproduktion wurde bald um die Produktion von Schallplatten ergänzt und die Marke Parlophon, nun mit angehängtem 'e', fürs Auslandsgeschäft verwendet. Die Lindström AG kaufte 1911 die Schallplattenfirma Odeon auf und expandierte so zum größten Schallplattenproduzenten Europas. Während dem ersten Weltkrieg wurde die Carl Lindström AG in die Niederlande verlegt. 1923 wurde eine britische Geschäftsstelle eröffnet, die sich schnell zu einem Jazzlabel entwickelte. 1927 kaufte die Columbia Graphophone Company die Carl Lindström AG und somit Parlophone auf; 1931 wurde daraus in Zusammenschluss mit der Gramophone Company die Firma Electric and Musical Industries Ltd, kurz EMI.
Unter EMI veröffentlichte Parlophone in den ersten Jahren weiterhin Jazz, später verlagerte sich der Fokus aber mehr und mehr auf Hörbücher und in den Fünfzigern auf britische Popsänger. Wirklich erfolgreich wurde das Label aber erst, als der junge A&R-Manager George Martin 1962 die Beatles unter Vertrag nahm, die Parlophone zu einem der erfolgreichsten Label weltweit machten. Zu den erfolgreicheren Künstlern des Labels zählen des Weiteren Tina Turner, Kylie Minogue, Queen, Duran Duran und die Pet Shop Boys.
Zu den aktuellen Bands des Parlophone-Roster gehören Blur, Coldplay und The Verve.
Bands (Auswahl)
- Lily Allen
- Athlete
- Babyshambles
- Bat for Lashes
- Blur
- Gorillaz
- Interpol
- Radiohead
- Supergrass
- The Divine Comedy
- The Good, the Bad and the Queen
- The Verve