Oma Hans
- Herkunft: Hamburg, Deutschland
- 2001 bis 2006
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Jens Rachut (ehemals Dackelblut, Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Kommando Sonne-nmilch) -Gesang
- Peta Devlin (ex-Die Braut haut ins Auge, Cow) -Bass und Gesang
- Andreas Ness (Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut) -Gitarre
- Armin Nagel (war auch bei Kurt aktiv) -Schlagzeug.
Bandgeschichte
Nach dem Ende von Dackelblut gründeten Jens Rachut und Andreas Ness die Band Oma Hans (zuerst auch unter dem Namen Castello Bamfi). Zusammen mit Peta Devlin (ex-Die Braut haut ins Auge, Cow) und Armin Nagel (saß bei Kurt und bei der vorhergehenden Blumen-Tour am Schlagzeug) war die Band dann komplett. Im Sommer 2001 nahmen sie im Hamburger Alien-Studio die Mini-LP "Bremen - Zürich - Karlsruhe" auf. Sie erschien im Frühjahr 2002 auf Schiffen / Indigo als 180g schweres Vinyl. Es waren sowohl die Dackelblut-Wurzeln als auch gewisse No Wave-Einflüsse zu hören. Im Herbst 2002 erschien dann die Langspielplatte "Trapperfieber". Im Sommer 2003 wurde dann "Bremen - Zürich - Karlsruhe" und "Trapperfieber" zusammen als CD-Abum veröffentlicht. Im Januar 2005 erschien "Peggy" als LP und CD. Auf der Platte ist allerdings nich der Oma Hans-Schlagzeuger Armin zu hören (er hätte fast seinen Finger verloren und konnte nicht ins Studio) sondern der ehemalige Slime- und Angeschissen-Trommler Stephan Mahler. Im Oktober 2005 erschien dann noch die Vinyl-Single "Abmeldung". Am 17.03.2006 spielten sie ihr Abschiedskonzert in der Fabrik Hamburg.
Diskographie
- 2002 Bremen - Zürich - Karlsruhe EP (Schiffen)
- 2002 Trapperfieber LP/CD (Schiffen)
- 2005 Peggy LP/CD (Schiffen)
- 2005 Abmeldung 7" (Schiffen)
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts |
---|---|---|
Spex | ||
2005 | Peggy |
Trivia
Es existiert eine jetzt schon länger schwelende Fehde zwischen Kettcar und Oma Hans, die mit dem Kettcar-Song Skateboard begann ("gehn wir mal zu jensen barcelona gucken da kosten die spieler jetzt achthundertmilliarden doch das ist ihm egal"). Oma Hans warfen Kettcar eine Befindlichkeitsfixierung vor und dass die Politik außen vor bliebe. Explizit geschah das mit den Zeilen "Landungsbrücken sprengen Depressive Anekdoten Die keinem etwas helfen Außer Geld", woraufhin Kettcar wiederum mit der b-Seite ihrer Hitsingle 48 Stunden, Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?, antworteten. siehe Bandkriege
Das letzte Konzert der Band wurde vom Hamburger Radio FSK mitgeschnitten und kann (nach Anfrage per E-Mail) als mp3 bei schiffen.de runtergeladen werden.
Referenzbands
- wurden beeinflusst von: Wipers, NoMeansNo, Fugazi, Leatherface