O2 Music-Flash
Aus indiepedia.de
Eine neue Art der Promotion entwickelte im Jahr 2004 die Mobilfunkfirma O2. In verschiedenen Städten Deutschlands werden in unregelmäßigen Abständen kostenlose Konzerte organisiert. Ort, genaue Zeit und auftretende Bands wurden jeweils erst wenige Stunden vorher bekanntgegeben.
Die Hallen sind meistens, da der Eintritt kostenlos ist, voll.
Bisher veranstaltete Konzerte
- Jimmy Eat World & Donots am 19. September 2004 in Köln (E-Werk)
- Die Fantastischen Vier am 11. März 2005 in Hannover (TUI Arena)
- Timo Maas am 21. Juni in Köln, 22. Juni in Berlin und 23. Juni in München
- Audioslave am 6. August 2005 in München (Zenith)
- Röyksopp am 17. August 2005 in Berlin (Postbahnhof)
- Madness am 2. September 2005 in Köln (E-Werk)
- Ms Dynamite am 15. Oktober 2005 in Berlin (Spindler & Klatt)
- Kaiser Chiefs am 4. November 2005 in München (Georg Elser Halle)
- Korn am 22. November 2005 in Berlin (Huxleys Neue Welt)
- Nada Surf & Blackmail am 7. Dezember 2005 in Köln (Alter Wartesaal)
- Kitty-Yo Labelabend am 31. Januar 2006 in Berlin (Postbahnhof)
- The Cardigans am 9. Februar 2006 in Köln (Live Music Hall)
- Placebo am 10. März 2006 in Berlin (Columbiahalle)
- Phoenix am 17. Mai 2006 in Köln (Alter Wartesaal)
- Joy Denalane und Outlandish am 10. August 2006 in Berlin (Fritzclub im Postbahnhof)
- Mando Diao und Bosse am 30. August 2006 in München (Georg Elser Halle)
- Die Fantastischen Vier am 1. September 2006 in Berlin (Sommergarten, IFA Messegelände)
- My Chemical Romance am 14. Oktober 2006 in Berlin (ewerk)
- Deftones am 16. Oktober 2006 in Köln (E-Werk)
- Groove Attack am 8. Dezember 2006 in Köln (Stadtgarten)
- Bela B. am 13. Dezember 2006 in Berlin (ewerk)
- James Morrison am 20. Dezember 2006 in München (Muffathalle)
- 2raumwohnung am 2. Februar 2007 in Berlin (Spindler & Klatt)
- Sugababes am 17. März 2007 in Hannover (Deutscher Pavillon)
- Joss Stone am 20. April 2007 in München (Muffathalle)
- The Streets am 19. September 2007 in Berlin