Nelson George – Hip Hop America
Hip Hop America | ||
---|---|---|
dt.: XXX – Drei Jahrzehnte Hip Hop | ||
Nelson George | ||
Jahr: | 1998 (Original) 2002 (Deutsche Übersetzung) | |
Seitenzahl: | 320 | |
Preis: | 20 € | |
Verlag: | Penguin Orange Press | |
ISBN: | ISBN 0-14-303515-0 (englisch) ISBN 3-936086-29-X (deutsch) |
XXX – Drei Jahrzehnte Hip Hop von Nelson George.
Inhalt
Nelson George hat den Hip Hop in den Anfängen in den Strassen der Bronx selber miterlebt, ist in seinem Leben Musikkritiker geworden und hat einige Bücher zur schwarzen Musik der USA geschrieben. Das Rolling Stone Magazine kürte ihn zum »besten HipHop – Kritiker des ganzen Planeten«.
In "Hip Hop America" beschreibt George die Geschichte von ungefähr 30 Jahren, seit den 1970ern. Dies geschieht durch selbst erlebtes, angereichert mit schon bekannten und unbekannten Fakten.
Das Buch ist jedoch nicht streng chronologisch aufgebaut, sondern behandelt Schwerpunkte in sechzehn Kapiteln. Diese reichen von z.B. "Gangster – echte und unechte" (Kapitel 3) bis "Hip Hop weltweit" (Kapitel 15), in dem auch drei Sätze zum deutschen Hip Hop zu finden sind (Zitat: "Hip Hop im Ausland kann auch richtig schlecht sein.").
George berichtet immer wieder subjektiv, versteht es aber, diese Sichtweise kritisch zu kommentieren. Er hat Kool DJ Herc auf den legendären Blockparties gesehen, hat den Produzenten Mtume interviewt, der für Roberta Flack Songs geschrieben hat und dem Hip Hop ablehnend gegenüber steht. Er schreibt über den großen Einfluss von Crack auf die Musik und eher am Rande werden auch die Stile Breakdancing und Graffiti behandelt. Den Schwerpunkt jedoch bildet die Musik und die Einflüsse, die sie jeweils auf die schwarze Kultur und die weiße Jugend hatte.