Native Tongues
Die Native Tongues, oder auch Native Tongues Posse genannt, war Ende der 1980er, Anfang der 1990er eine Gruppe von Hip Hop Bands, die für ihre jazzigen Beats, ihre positive Grundhaltung und das Thematisieren afroamerikanischer Probleme und Lebensweisen bekannt wurde.
Einen wesentlichen Einfluss hatte die Zulu Nation, die von Afrika Bambaataa gegründet wurde.
Die Bands der Native Tongues Posse traten immer wieder auf den Alben und Konzerten der anderen Native Tongues Mitglieder auf. Frühe Beispiele sind "Buddy" von De La Soul und "Doin' Our Own Dang" von den Jungle Brothers. So entstand ein Kollektiv, von sich gegenseitig unterstützenden, aufstrebenden Bands.
Mitte der Neunziger waren einzelne Mitglieder schon so bekannt, dass die eine gegenseitige Unterstützung nicht mehr benötigten, und das Kollektiv löste sich ohne viel Getue auf.
Mitglieder
Gründungsmitglieder
weitere Hauptmitglieder
- De La Soul zusammen mit Prince Paul
- A Tribe Called Quest
- Monie Love
- Black Sheep
später dazugekommene
- Black Star, bzw. Mos Def und Talib Kweli
- Common
- Da Bush Babees
- Leaders of the New School, inkl. Busta Rhymes
Bands und Künstler, die am Rande den Native Tongues zugehörig waren oder sind