Natasha Shneider
Natasha Shneider | ||
---|---|---|
Herkunft: | Moskau, Russland | |
Geboren: | 22. Mai 1956 | |
Gestorben: | 2. Juli 2008 (im Alter von 52) | |
Instrumente: | Gesang, Bass, Keyboard | |
Walk the Moon Eleven Queens of the Stone Age |
Natasha Shneider war Musikproduzentin und Musikerin bei Walk the Moon, Eleven und den Queens of the Stone Age.
Biographie
Natasha Schneider wurde am 22. Mai 1956 in Moskau geboren und wuchs dort auf. Später zog sie nach Los Angeles. In den späten 1980ern lernte sie ihren Mann Alain Johannes kennen, mit dem sie erst das Duo Walk the Moon und dann, zusammen mit Jack Irons, 1990 die Band Eleven gründete. In den Achtzigern spielte sie in zwei Filmen mit, "2010: The Year We Make Contact" und "Spiker".
Mit Alain Johannes führte Shneider das 11AD-Studio. Ab 2005 spielte sie bei den Queens of the Stone Age Keyboard.
Am 2. Juli 2008 erlag Natasha Sneider im Alter von 52 Jahren ihrem Krebsleiden. Die Queens of the Stone Age widmeten ihr am 16. August 2008 ein Tribute-Konzert, bei dem Alain Johannes, Jack Black, Kyle Gass, Matt Cameron, Brody Dalle, Jesse Hughes, Billy F. Gibbons, Chris Goss und PJ Harvey als Gastmusiker auftraten. Der Erlös des Konzerts wurde an den „Natasha Shneider Memorial Fund" gespendet um die im Zuge der Krankheit angefallenen Kosten zu decken.
Kollaborationen
- Soundgarden – Superunknown (1994): Clavinet bei „Fresh Tendrils“
- Chris Cornell - Euphoria Morning (1999): Produzentin, Musikerin etc. Mit Chris Cornell haben Johannes und Shneider auch den Track "Sunshower" für den OST zu Great Expectations geschrieben
- Desert Sessions - Shneider spielte bei Volume 7 und 8 (2001) mit
- Queens of the Stone Age - Songs for the Deaf (2003: Shneider ist als Gastmusikerin gelistet
- Queens of the Stone Age - Lullabies to Paralyze (2005): Auch hier ist sie Gastmusikerin, aufgrund der anschließenden Tour kann man sie inzwischen eigentlich als Bandmitglied bezeichnen.
- Louis XIV – Shneider spielt Cembalo bei dem Lied „Guilt by Association" auf dem Album „Slick Dogs and Ponies" (2008)