Monostars
- Herkunft: München, Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Genre
deutschsprachiger Indie-Pop
Line Up
Aktuelle Besetzung:
- Norbert Graeser (Bass, Gesang)
- Lenz Lehmair (Gitarre, Elektronik)
- Tim Trachte (Gitarre seit 2005)
- Dirk Ducar (Gitarre seit 2010)
- Markus Böker (Schlagzeug seit 2005)
Ehemalige Mitglieder:
- Marc Deckert (Synthesizer, Orgel bis 2003)
- Ralf Nikolaus (Schlagzeug bis 2003)
- Peter Schneider (Schlagzeug)
- Torsten Bergmühl (Schlagzeug)
Bandgeschichte
Lenz Lehmair, Ralf Nikolaus und Marc Deckert haben schon bei den Animal Crackers zusammen in einer Band gespielt, nach deren Auflösung sie Anfang 1995 gemeinsam mit Norbert Graeser die Monostars gründen. Noch im selben Jahr macht die Band mit Peter Schneider am Schlagzeug erste Aufnahmen bei Tico Zamora in Augsburg. 1996 produziert sie mit Ralf Nikolaus am Schlagzeug bei Mario Thaler im Uphon-Studio in Weilheim ihr erstes Album, das Ende des Jahres auf Veracity Records erscheint. 1997 nehmen die Monostars an einem Off-Day ihrer ersten Tour in Axel Dills Building-Site Studio in Hamburg fast vollständig ihr zweites Album auf. Komplettiert und gemischt werden die Tracks später in München. 1998 meldet Veracity Records Konkurs an. 1999 erscheinen die Aufnahmen dann doch als "Passagen"-Album auf Alfred Hilsbergs Label What's So Funny About.. und die Monostars gehen gemeinsam mit den befreundeten Münchner Bands Isar 12 und den Moulinettes als Isar Listening-Paket auf Tour. Nach ihrem dritten Album "Stop Making Friends" zieht Marc Deckert für ein Jahr nach New York und die Band pausiert bis Herbst 2002. Der Track "Greenpoint" auf dem 2003er Album "Nichts Für Immer" – benannt nach dem New Yorker Stadtteil, in dem Deckert wohnte – ist die einzige transatlantische Zusammenarbeit dieser Zeit. Im Herbst 2003, nach den Konzerten zu ihrem vierten gemeinsamen Album, verlassen Marc Deckert und Ralf Nikolaus schließlich die Band. 2007 erscheint das fünfte Album "Neobagism" auf Albert Pöschls Label Arg & Loud mit Markus Böker am Schlagzeug und Tim Trachte an der Gitarre. Während der Arbeiten an neuem Material gesellt sich 2010 schließlich Dirk Ducar als weiterer Gitarrist hinzu. Außerdem lädt die Band zu Aufnahmesessions Anton Kaun aka Rumpeln als Gastmusiker ein. Das aktuelle Album "Absolut!" erscheint im Sommer 2011 als Vinyl auf Bernd Hofmanns Münchner Label Red Can Records und als CD wieder auf Alfred Hilsbergs Hamburger Label ZickZack.
Diskographie
Alben
- 1996 In Zeitlupe (Veracity)
- 1999 Passagen (What's So Funny About)
- 2001 Stop Making Friends (What's So Funny About)
- 2003 Nichts Für Immer (What's So Funny About)
- 2007 Neobagism (Arg & Loud c/o Echokammer)
- 2011 Absolut! (ZickZack / Red Can Records)
Singles
- 1999 Dresden Neustadt 7" (Firestation Tower Records)
Kompilationsbeiträge
- "Dresden Neustadt" auf Zur Hölle Mama (Trikont, 1998)
- "Filter" auf Puch Fiction (Wild Orange/Hausmusik, 1999)
- "Aussichtsturm" auf Phonokoffer (Endless Soul Music, 2001)
- "Aussichtsturm" Spex-CD #13, 2001
- "Sender" auf der ZickZack Labelkompilation Bis auf weiteres eine Demonstration (ZickZack, 2002)
- "Aussichtsturm" auf Rhythmus ist Trumpf (Kontraphon, 2003)
- "Gleiten und Driften" auf Aufnahmezustand 2. Pegelausschlag (Zyx, 2003)
- "In it for the trouble" auf Müssen alle mit 2 (Tapete, 2004)
- "Wir sind umzingelt" Spex-CD #72, 2007
- "Wortaufklauber" auf 20 Jahre Puch Open Air Compilation (Red Can Records, 2009)
Trivia
- Die Monostars veranstalten das Puch Open Air zwischen Nürnberg und München.
- Monostars-Schlagzeuger Markus Böker spielte fünf Jahre lang (54 Folgen und zwei Spielfilme) den Komissar Ulrich Satori in der TV-Serie "Die Rosenheim-Cops".