Maxïmo Park – Our Earthly Pleasures
Our Earthly Pleasures | ||
---|---|---|
Maxïmo Park | ||
Veröffentlicht: | 2. April 2007 (UK) 8. Mai 2007 (US) | |
Label & Vertrieb: | Warp Records (WARP155) | |
Albumlänge: | 41:46 Min | |
Produziert von: | Gil Norton | |
Genre: | Indierock | |
Formate: | CD, LP | |
Singles: | Our Velocity Books From Boxes Girls Who Play Guitars | |
Chronologie
2005 A Certain Trigger
|
Inhaltsverzeichnis
Line-Up
- Tom English (Schlagzeug)
- Duncan Lloyd (Gitarre)
- Paul Smith (Gesang)
- Archis Tiku (Bass)
- Lukas Wooller (Keyboard)
Zum Album
Our Earthly Pleasures ist das zweite Album der englischen Band Maxïmo Park und wurde im Sommer und Herbst 2006 in den RAK Studios in London aufgenommen. Produzent war diesmal Gil Norton, der zuvor mit den Pixies, den Foo Fighters oder Gomez zusammengearbeitet hatte. Seine Arbeit ist wohl mitverantwortlich dafür, dass die Songs im Gegensatz zum Debüt etwas gezügelter klingen, dazu kommen Paul Smiths Texte, die noch tiefer in die menschliche Psyche eindringen und sich mit verschiedenen Aspekten zwischenmenschlicher Beziehungen auseinandersetzen.
Die Kritiker waren sich beim Erscheinen des Albums nicht ganz so einig, da zwar einerseits die Weiterentwicklung der Band und fortgeschrittenere Songwriting gelobt wurden, andererseits aber auch die Energie des Debüts vermisst wurde und die Texte als prätentiös bezeichnet wurden. Der kommerzielle Erfolg ließ nicht zu wünschen übrig, Our Velocity wurde zur ersten Top 10-Single der Band, das Album verpasste knapp die Chartsspitze und erreichte Platz 2 in Großbritannien.
Tracklisting
- Girls Who Play Guitars (D. Lloyd/P. Smith) (3:12)
- Our Velocity (D. Lloyd/P. Smith) (3:20)
- Books From Boxes (D. Lloyd/P. Smith) (3:28)
- Russian Literature (L. Wooller/P. Smith) (3:07)
- Karaoke Plays (D. Lloyd/P. Smith) (4:08)
- Your Urge (L. Wooller/P. Smith) (3:57)
- The Unshockable (D. Lloyd/L. Wooller/P. Smith) (3:16)
- By The Monument (P. Smith) (2:59)
- Nosebleed (D. Lloyd/P. Smith) (3:25)
- A Fortnight's Time (D. Lloyd/P. Smith) (3:01)
- Sandblasted And Set Free (D. Lloyd/P. Smith) (3:58)
- Parisian Skies (A. Tiku/D. Lloyd/P. Smith) (3:55)
Andere Versionen
- Auf der US-Version sind als zusätzliche Tracks die B-Seiten Pride Before A Fall und Distance Makes enthalten.
Credits
- Aufnahmetechniker: Adrian Bushby, John Dunne
- Gemixt von Adrian Bushby, Gil Norton und Helen Atkinson
- Gemastered von Ted Jensen bei Sterling Sound
- Streicher bei Sandblasted And Set Free: Laura Reid, Nell Catchpole
- Covergestaltung von YES
- Coverfoto von Amber Rowlands
Singles
Our Velocity
19. März 2007
Books From Boxes
11. Juni 2007
Girls Who Play Guitars
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | |||
2007 | Our Earthly Pleasures | 14 | 2 | - | 50 | 34 | - | 165 | - | - | - | |
Singles | ||||||||||||
2007 | Our Velocity | 87 | 9 | - | - | - | - | - | - | - | - | |
2007 | Books From Boxes | 75 | 16 | - | - | - | - | - | - | - | - | |
2007 | Girls Who Play Guitars | - | 33 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | Musikexpress | Intro | Visions | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2007 | Our Earthly Pleasures | 7 | 2 | 4 | 15 | 5 | ||||
Singles | ||||||||||
2007 | Our Velocity | - | 19 | - | - | 19 | ||||
2007 | Books From Boxes | 3 | 2 | 3 | 4 | 3 | ||||
2007 | Russian Literature | - | - | - | - | - |
Referenzkasten
- Für die B-Seiten der Singles ließ sich die Band etwas Besonderes einfallen, indem sie eine Reihe von Songs verfasste, die sich mit verstorbenen Persönlichkeiten befasste. Paul Smith kam diese Idee, nachdem er eine Reihe von Todesanzeigen gelesen hatte:
- Mary O'Brien (auf "Our Velocity" – CD Version): Mary O'Brien ist der richtige Name der englischen Sängerin Dusty Springfield, die am 2. März 1999 an Krebs starb. [1]
- Robert Altman (auf "Our Velocity" – 7" Version): Robert Altman ist einer der wichtigsten amerikanischen Filmregisseure und starb am 20. November 2006 an Leukämie. [2]
- Don McPhee (auf "Books From Boxes"): Don McPhee war ein bekannter Fotograf, der vor allem für den Guardian arbeitete und 26. März 2007 an Krebs starb.
- Joe Brainard (auf "Girls Who Play Guitars"): Joe Brainard war ein amerikanischer Künstler, der am 25. Mai 1994 an AIDS starb. [3]
- Jean Baudrillard (auf "Karaoke Plays"): Baudrillard war ein französischer Philosoph, der am 6. März 2007 in Paris starb. [4] –> Artikel Jean Baudrillard zur Musik
- Jonathan Coleman (auf "Karaoke Plays"): Jonathan Cole war ein amerikanischer Künstler, der am 14. Januar 2007 bei einem Autounfall in Kambodscha starb. [5]
- George Brown (auf "Karaoke Plays"): George "Young Tiger" Brown war ein Calypso-Musiker, der am 23. März 2007 starb. [6]
Trivia
- Den Liedtexten ist im Booklet folgendes Zitat des Schriftstellers F. Scott Fitzgerald aus dem Roman "Tender Is The Night" aus dem Jahr 1934 vorangestellt:
- "...she felt that she had learned something, though exactly what it was she did not know.
Later she remembered all the hours of the afternoon as happy – one of those uneventful times that seem at the moment only a link between past and future pleasure, but turn out to have been the pleasure itself."