Mark E. Smith
Mark E. Smith | ||
---|---|---|
![]() Mark E. Smith 1980 | ||
Herkunft: | Nord-Manchester, England | |
Geboren: | 5. März 1957 | |
Gestorben: | 24. Januar 2018 | |
Aktiver Zeitraum: | seit 1976 | |
Instrumente: | Gesang | |
The Fall Von Südenfed |
Mark E. Smith war Sänger und Frontmann von The Fall.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Geboren am 5. März 1957 in Nord-Manchester, gründete Mark Edward Smith 1976 inspiriert von den Sex Pistols The Fall. Kontinuierliche Besetzungswechsel hielten seitdem die Musik der Gruppe frisch, wobei es aber auch zu Schlägereien und katastrophalen Konzerten in Rumpfbesetzung kam. Er veröffentlichte solo zwei Spoken-Words-Alben, schrieb u.a. für den NME und versuchte sich auch in der Schauspielerei.
Er wurde von Fans wie Kritikern als ewig nörgelnde Seele Englands beschrieben und war somit der Antiheld der britischen Musikszene schlechthin.
Mark E. Smiths erste Ehe war mit Brix E. Smith, die bei The Fall zum gleichwertigen Mitglied als Gitarristin neben Mark aufstieg. 1989, nach sechs Jahren, trennten sie sich. Marks zweite Ehe mit der Cog-Sinister-Sekretärin Safron Pryor dauerte von 1991 bis 1995. Seit 2001 war er mit Elena Poulou verheiratet, die seit 2002 bei The Fall auch Keyboard spielte und vorher bei den Zen-Faschisten war. 2016 wurde die Ehe im gegenseitigen Einvernehmen geschieden. Die Sucht nach Amphetaminen und Alkohol forderten ihren Tribut. Einige letzte Konzerte konnten im November 2017 noch im Rollstuhl absolviert werden, bevor es im Dezember nur noch zu Absagen kam.
Am Morgen des 24. Januar 2018 stirbt Mark E. Smith im Alter von 60 Jahren sang- und klanglos zuhause. Todesursache: Too much of everything.
Referenzkasten
Songs über Mark E. Smith:
- Barbara Manning: Mark E. Smith and Brix (1988)
- I, Ludicrous: I've never been hit by Mark E. Smith (2003)
- The Jazz Butcher: Southern Mark Smith (1983)
- Knarf Rellöm: How I wrote Mark E. Smith (2004)
- Les Sourires Trompeurs: Pervertis par Mark E (2004)
- No Existe: No Existe (2004)
- Tocotronic: Ich habe geträumt ich wäre Pizza essen mit Mark E. Smith (1996)
- Klaus Walter: Ich habe geträumt, ich wäre Neckermann quälen mit Mark E. Smith (2004)
- Der Sänger der Früh-Achtziger-Post-Punk-Bands The Beakers und 3 Swimmers aus Seattle, Mark H. Smith, wählte seine mittlere Initiale, weil er "genauso berühmt wie Mark E. Smith" werden wollte.
Kollaborationen
- mit seiner Band The Fall 25 Studioalben u.v.m.
- Gesang auf "(I'm) In Deep " auf dem Album "What's that noise" von Coldcut
- Gesang auf "The Heads of Dead Surfers" von Long Fin Killie
- Gesang bei "Glitter Freeze" von Gorillaz
- Auf "How He Wrote Elastica Man" mit Elastica
- Mouse On Mars
- Inspiral Carpets
Diskografie
Spoken-Words-Alben
- 1998 The Post Nearly Man (Artful)
- 2002 Pander! Panda! Panzer! (Action)
Weitere