Múm
- Herkunft: Island
múm wurden 1998 in Reykjavík gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
- Örvar Þóreyjarson Smárason – Elektronik
- Gunnar Örn Tynes – Elektronik
- Kristín Anna Valtýsdóttir – Gesang (bis 2006)
- Gyða Valtýsdóttir – Cello (bis 2002)
Bandgeschichte
Nach ihren eigen Aussagen werden múm ausgesprochen wie "miooyyuujm". Sie nehmen es uns aber bestimmt nicht böse, wenn wir sie auch einfach nur "muum" aussprechen. Eine Bedeutung hat das Wort eh nicht. Soviel zu isländisch. Denn, da kommen sie her, aus Island. Und, wie das Klischee es auch mal wieder will, hört man auch in ihren CdD heraus, dass sie von ihrer Elfenkultur beeinflusst werden...zumindest fühlt man sich dann wie in einer Märchenwelt, wenn man sich dem experimentellen Computersound, verbunden mit vielen akustischen Instrumenten, hingibt.
Aber nun zu den Fakten. 1998 lernten die Computersoundtüftler Smárason und Tynes die Sängerin Kristín Valtysdóttir und ihre Cello spielende Schwester Gyða kennen. Ihr Debütalbum erschien 2000 und heißt „Yesterday Was Dramatic – Today Is OK“. Danach veröffentlichten sie zwei Remix-Alben. 2002 folgte „Finally We Are No One“ (isl.: „Loksins erum við engin“), was z.B. von Kristoff Magnusson in seinem ersten Roman "Zuhause" immer wieder gerne erwähnt wird. Zur Aufnahme mieteten múm einen Leuchtturm und engagierten einige Gastmusiker. Die Abmischung wiederum erfolgte in einem Schwimmbad, das in ein Tonstudio umgewandelt worden war.
Gyða verließ 2003 die múm, um sich ihrem Cellostudium zu widmen. Das Trio veröffentlichte 2004 sein drittes Album mit den Titel „Summer make good“. 2006 verließ auch Gyðas Schwester Kristín die Band. Das neueste Album „Go Go Smear The Poison Ivy“ der nun auf ein Duo geschrumpften Band erschien 2007.
Kollaborationen
- mit Adam Pierce und Doug Scharin: „The Flower Eating Experiences of My Youth“ auf 15/15 Afterhours Presents – Collaborations of Sound and Visuals
Diskographie
- Alben
- 2000 Yesterday Was Dramatic – Today Is Ok (TMT; Re-Release 2005, Morr Music)
- 2002 Finally We Are No One (Fat Cat Records)
- 2004 Summer Make Good (Fat Cat Records)
- 2007 Go Go Smear the Poison Ivy (Fat Cat Records)
- 2009 Sing Along to Songs You Don't Know (21. August)
- Singles/EPs
- 2000 The Ballad Of The Broken Birdie Records (TMT)
- 2002 Green Grass Of Tunnel (Fat Cat Records)
- 2004 Nightly Cares (Fat Cat Records)
- 2004 Dusk Log (EP, Fat Cat Records)
- 2006 The Peel Session (EP, Fat Cat Records)
- Sonstige
- 2001 Blái hnötturinn (Soundtrack)
- 2001 Please Smile My Noise Bleed (Morr Music, Remix-Album)
- 2002 múm:remixed (TMT, Remix-Album zu Yesterday was dramatic – Today is ok)
- 2002 Loksins erum við engin (Smekkleysa Records, isländische Version von Finally we are no one)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | SV | NL | F | P | DK | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
2002 | Finally We Are No One | — | — | — | — | — | — | — | 140 | — | — | 14 | — | — | — |
2004 | Summer Make Good | — | — | — | — | — | — | — | 129 | — | — | — | — | — | — |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | Intro | Visions | Les Inrocks | Spex | Intro | ||
2002 | Finally We Are No One | 28 | 31 | ||||
2004 | Summer Make Good | — | — | ||||
2007 | Go Go Smear the Poison Ivy | — | — |
All-Time-Charts
- Green Grass of Tunnel
Kompilationsbeiträge
- 1999 Caught Like A Trout auf FM4 Soundselection 4
- 2000 Walk ten miles auf FM4 Soundselection 5
- 2004 We Have A Map Of The Piano auf Wicker Park (O.S.T.)
Referenzbands
Sigur Rós, The White Birch, Amiina
- beeinflussten: iLiKETRAiNS
Coverversionen
múm covern...
- Machine Gun von Slowdive (auf: Blue Skied an' Clear)
- múm werden gecovert von...
- El Hombre Trajeado – Asleep on a Train (auf: Homesleephome 2)
Videoclips
- 2002 Green Grass of Tunnel (Regie: Semiconductor)
- 2003 We Have a Map of the Piano (Regie: Brian Lee Hughes & Public Incorporated)
- 2004 Will the Summer Make Good for All Our Sins (Regie: Marc Craste)
- 2007 Rhubarbidoo (Regie: Overture) [1]
- 2009 Sing Along (Regie: Kevin Phillips) [2]