Konsorten TM
Herkunft: Wien, Österreich
Inhaltsverzeichnis
Genre
Biographie
Der Multiinstrumentalist und Songwriter Peter Zirbs startete 1997 gemeinsam mit House- und Techno-DJ Charly "Speedio" Grafeneder als Konsorten TM eine Art elektronische Klangexpedition in Wien. Bereits 1998 präsentierte das damalige Duo das inoffizielle und experimentelle Album "Sod". Nach einem Major-Signing im Jahr 2001 (EMI) entschieden sich Konsorten TM mit Stereoalpine neuerlich für ein Indie-Label und landeten 2002 mit dem Song "lang_auf" auf dem Österreichischen Alternative-Sender FM4 einen Airplay-Hit. Nenbei konzentrierten sich Zirbs und Grafeneder auf Kompositionsarbeiten für internationale Kunstfilme - die Streifen "Established", "Masses" und "Haiku Who" von Auge Animated wurden weltweit bei über 30 einschlägigen Filmfestivals aufgeführt.
Seit dem Jahr 2005 sind Konsorten TM mit dem Produzenten und Schlagzeuger Harald Salaun und Keyboarderin und Sängerin Angel Rice fix auf ein Quartett angewachsen und verabschieden sich mit Gitarren, analogen Instrumenten und durchgängig deutschen Texten von der rein elektronischen Clubmusik.
Diskographie
Alben
- 2001 Disko 23 EP (Automatique Records)
- 2004 Paradies der Tiere (Selected Cuts from 97-04) (Stereoalpine)
- 2006 Wir und die anderen (Stereoalpine)
Singles/12"s
- 2002 Lang_auf 12" (Fabrique Records) feat. Remix by Christopher Just
- 2004 Trippin 12" (Stereoalpine) feat. Remix by DJ Rocca
- 2006 Wir und die anderen - Promosingle (Stereoalpine) feat. Remix by Kava
Trivia
Einst aus der Techno- und Clubszene der frühen 90er heraus gewachsen, wandelt sich das mittlerweile vierköpfige Wiener Kollektiv Konsorten TM hin zu einem Deutsch-Elektro-Rock Act.