Klee
Aus indiepedia.de
Klee | ||
---|---|---|
Kleekonzert in der Kölner Kulturkirche, August 2008 | ||
Herkunft: | Köln (Deutschland) | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2003 | |
Genres: | Indie-Pop | |
Labels: | Universal Music Group | |
Homepage: | kleemusik.de | |
Suzie Kerstgens (voc) Sten Servaes (keys) Daniel Klingen (drums) (Subterfuge) Pele Caster (bass) (Astra Kid) Andreas „Pese“ Puscher (git) | ||
Tom Deininger (git) bis 2010 |
Klee ist eine deutschsprachige Indie-Pop-Band aus Köln.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Klee entstand aus der Indiepop-Band Ralley. Zwischenzeitlich veröffentlichten sie unter dem Namen Askona ein Stück auf der Compilation Pop You 2 (For Those About To Pop). Unter dem Bandnamen Askona sollten englischsprachige Titel herausgegeben werden. Nach der Namensfindung "KLEE" wurden dann jedoch alle Songs unabhängig von der Sprache als KLEE herausgebracht.
Kollaborationen
- Nina Hagen singt auf Gegen den Strom
- Tom Liwa schrieb (zusammen mit Suzie Kerstgens) die Songtexte für Keine zehn Pferde, Mein Geheimnis, Die Stadt und Dieser Fehler
- Für alle, die - Backing vocals von Angelika Express und Markus Berges (Erdmöbel)
- Simon Cleave (The Wedding Present) spielte die 2. Gitarre bei Dieser Fehler
- David Gedge (The Wedding Present/Cinerama) coverte den Song Unverwundbar auf der Single Gold
Diskographie
- 2003 Unverwundbar (Ministry)
- 2004 Jelängerjelieber (Ministry)
- 2006 Honeysuckle (US-Version von Jelängerjelieber) (Ministry)
- 2006 Zwischen Himmel und Erde (Ministry)
- 2006 Zwischen Himmel und Erde Ltd. Ed. mit LIVE-DVD (Tourschlußkonzert 2006 im Kölner Gloria) (Ministry)
- 2008 Berge versetzen
- 2011 Aus lauter Liebe (26. August)
Singles/EPs
- 2002 Erinner Dich
- 2003 Lichtstrahl
- 2004 2 Fragen
- 2005 Gold
- 2005 Tausendfach
- 2005 Für Alle, die
- 2006 Die Stadt
- 2006 Liebe mich Leben
- 2007 Dieser Fehler
- 2008 Zwei Herzen (11. Juli)
- 2011 Willst Du bei mir bleiben (05. August)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | UK | US | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2004 | Jelängerjelieber | 75 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2006 | Zwischen Himmel und Erde | 17 | 68 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | Berge versetzen | 15 | 72 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2011 | Aus lauter Liebe | 6 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
2002 | Erinner dich | 94 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Gold | 54 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Tausendfach | 85 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2005 | Die Stadt | 55 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2008 | Zwei Herzen | 29 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
2011 | Willst Du bei mir bleiben | 29 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts |
---|---|---|---|
Intro | Spex | ||
2004 | Jelängerjelieber | 39 | |
Singles | |||
2004 | Zwei Fragen | 26 | |
2005 | Tausendfach | 47 |
Kompilationsbeiträge
- 2002 als Askona: Saturday Boy auf Pop You 2 (For Those About To Pop) (Hobby Deluxe)
- 2003 Left auf Subterfuges Album Fabulous Friends (Supermodern 2003)
- 2004 Über mir die Sterne auf Kleinruppin Forever (O.S.T.)
- 2005 Gold auf Müssen alle mit 3
- Clubber's Guide to Berlin - Zwei Fragen (Johnson 6 Chopstick Remix)
Referenzkasten
- Jelängerjelieber ist ein Buch von Kurt Tucholsky (Untertitel: Von der Liebe, den Frauen und anderen Entzückungen). Der Name ist jedoch dem gleichnamigen Lianengewächs entlehnt.
Coverversionen
- Klee covern
- Lass Uns Ein Wunder sein auf dem Rio-Reiser-Tributalbum Familienalbum Band 2
- Left von Subterfuge
Remixe
- Klee remixen...
- The Wedding Present - I'm From Further North Than You (auf deren B-Seiten-Kompilation "Search for Paradise")
Referenzbands
Trivia
- Klee nahmen 2005 mit Gold an Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil. Dort belegten sie den 10. Platz.
- Ein unvergessliches Konzert gaben Klee in der Nacht 01./02.06.2007 im Istanbuler Babylon-Club. Anlass hierfür war eine offizielle Einladung zu den Feierlichkeiten der 10-jährigen Städtepartnerschaft Köln-Istanbul.