Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Deutschlands nördlichstem Bundesland Schleswig-Holstein und hat etwa 235.000 Einwohner. Es ist Universitätssitz, Marinestützpunkt und beherbegt mit Geomar eines der weltweit wichtigsten Meeresforschungszentren. Jedes Jahr im Juni findet zudem mit der Kieler Woche das größte maritime Festival der Welt mit vielen Veranstaltungen und einer großen Windjammerparade statt.
Inhaltsverzeichnis
Musik
Kiels Beiträge zum nationalen und internationalen Musikgeschehen sind von Ausnahmen abgesehen bisher eher überschaubar gewesen. Es existiert eine nennenswerte Lärm- und Garagenrock-Szene, von denen die Noise-Doom-Stonerrock-Band Smoke Blow es wohl zur größten Szene-Bekanntheit gebracht hat. Andere Gruppen dieses Sektors sind Tequila & the Sunrise Gang und die Typhoon Motor Dudes. Eine der umtriebigsten Punkrock-Gruppen Kiels waren bis zu ihrer Auflösung im Mai 2008 die Creetins. Die HipHop-Crossover-Gruppe Lecker Fischbrät gerierte sich 1994 kurzzeitig als Anwärter auf landesweite Bekanntheit, als sie den inoffiziellen Song zur Fußball-WM namens Macht sie fertig veröffentlichte. Die Metal-Core-Band Bonehouse schaffte es 2003, mit Metallica einen Rechtsstreit über deren Cover zu "St. Anger" anzuzetteln, welches angeblich zu starke Ähnlichkeit zur Bonehouse-LP "Onward to Mayhem" von 2002 aufwies. Soundbehörde spielen Crossover zwischen Funk, Rock und Rap; Barry Künzel produziert Tracks im Umfeld von Funk, House und anderen Elektro-Spielarten, während Sie kamen Australien Elektro und NDW huldigen.
2011 erschien ein LP-Sampler namens "Buschmesser, Äxte, alles!", der Bands aus der Kieler Punk- und Hardcoreszene wie Tackleberry, Vladimir Harkonnen oder besagte Bonehouse featuret.
Klubs und Diskotheken
- Das Ausgeh-Zentrum für Jugend und Studischaft in Kiel ist die Bergstraße. Hier sind mit dem "Tucholsky", dem "Böll" und dem "Hinterhof" drei der Standard-Discos für Rock-, Pop-, Metal- und Wave-Sounds vertreten, ergänzt durch Restaurants und Billardstuben. In der Bergstraße befinden sich außerdem die eher Indie- bzw. Clubsound-orientierten Locations Luna Club und Bond, in denen auch Live-Sets gespielt werden.
- Kleinere Locations, die aber regelmäßig Live-Auftritte ausrichten, sind das Prinz Willy (Singer-Songwriter), das Exlex und das WeltRuf.
- Zu den wichtigsten Punk- und Alternative-Locations von Kiel zählt die Alte Meierei, die aufgrund von Zuschusskürzungen schon mehrfach fast geschlossen worden wäre.
- In der Schaubude werden regelmäßig HipHop-Jams, Livekonzerte (u.a. auch Indiepedia's very own Mikrofisch!) und Poetry Slams abgehalten.
Indie-Bands
- Barry Künzel
- Bonehouse
- Creetins
- Edelmann
- Kazimir
- КОМВУИАТ ЯОВОТЯОИ
- Lecker Fischbrät
- Männerurlaub
- Mojo Riot
- No More
- Sie kamen Australien
- Smoke Blow
- sons of annie jones
- Soundbehörde
- SprottenRock
- Tequila & the Sunrise Gang
- Typhoon Motor Dudes
Indie-Helden
- Dean Wareham (Galaxie 500, Luna) lebte 1985 für einige Zeit in Kiel.
Songs, Alben und Texte über Kiel
Songs mit Kiel als Thema/Titel:
- Die Menschen aus Kiel von Schorsch Kamerun
- Kiel Rock City von Denkedrans
Nach Kiel benannte Platten:
- "The Real Deal from Kiel" (Split-Single von Smoke Blow und Bonehouse)
Indie-Klubs
- Pumpe (Disco, Livemusik, Restaurant, Kino, Veranstaltungen)
- TraumGmbH (Disco, Livemusik, Restaurant, Kino, Veranstaltungen)
- Luna Club (Indie, Elektro, Lounge)
- Schaubude (DJ-Sets, HipHop, Spoken Word, Livemusik)
- Prinz Willy (Singer/Songwriter)
- Alte Meierei (Punk/Hardcore)
- WeltRuf (Elektro, Singer/Songwriter, Indie)
Plattenläden
- Blitz Records
- Musikshop
- Music & Fun
- Lutzis
Programmkinos
- Kommunales Kino in der Pumpe
- TraumGmbH