Katortz
Katortz | ||
---|---|---|
![]() Katortz | ||
Herkunft: | Aachen, Nordrhein-Westfalen | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2009 | |
Genres: | "Deutscher Psychedelic-Rock" | |
Labels: | Tag-7, Nota Falsa | |
Homepage: | Katortz.de | |
Karsten Nordhausen: Bass, Gesang Toshi Trebess: Gesang, Gitarre Stefan Schwartz: Schlagzeug |
Katortz sind eine Band aus Aachen, die 2009 gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Sänger und Gitarrist Toshi "TO" Trebess und Drummer Stefan "RTZ" Schwartz hatten zusammen in der recht derben Band Mongofünf gespielt, die sich Ende der 2000er jedoch auflöste. Die beiden Musiker planten daraufhin, als Duo unter dem Namen TORTZ – ein Wortspiel mit Bestandteilen der jeweiligen Namen – weiterzumachen, als auch noch Bassist Karsten "KA" Nordhausen hinzustieß, der früher wiederum bereits mit Schwartz in der Band French Polish zusammen gespielt hatte. So waren KATORTZ geboren und begannen alsbald damit, ihre eigene Alternative-Melange mit Einflüssen aus Psychedelic, Stoner, Noiserock und klassischem Rock zu verfeinern, wobei die musikalischen Vorbilder hierbei unter anderem Queens of the Stone Age, Led Zeppelin, Radiohead oder auch The Beatles hießen. Insbesondere das Powertrio-Format bot mit Vertretern wie Muse, Primus, der Jimi Hendrix Experience, King's X oder den groovelastigen QOTSA-Ablegern Them Crooked Vultures einflussreiche Namen. Die Texte von Toshi Trebess wiederum bezogen sich stark auf Deutschrock-Vater Udo Lindenberg, wobei aber auch Anklänge an Laut-Leise-Germanisten wie Pendikel oder Sport zu hören waren.
Ihr Debütalbum "Wir haben alles gesehen" spielten Katortz Ende 2010 ein; es erschien Anfang 2012 beim Rough Trade-gestützten Label Tag-7 und sorgte für positive Rezensionen. Das Trio ging zum Release unter anderem mit den Newcomer-Aufsteigern The Intersphere aus Mannheim auf Tour. Im März 2013 gingen Katortz in Klausur, um Songs für ihr zweites Album "Geht's jetzt los?" einzuspielen, das am 29. November auf Nota Falsa veröffentlicht wurde. Dazu erschienen in den Wochen vor Release Videoclips zu Erwarte ich im Allgemeinen zuviel? und dem Titeltrack.
Danach blieb es von kleineren Konzertauftritten erst einmal wieder still um das Trio, bis im Herbst 2016 ein neuer Release angekündigt wurde. Dabei handelte es sich um eine nur auf Vinyl erhältliche 6-Track-EP namens "Kava", dessen Titel schon über den Inhalt Auskunft gab. Katortz interpretierten unter anderem Songs von Pink Floyd, Ideal und David Bowie, wobei zu den letzteren beiden Tracks auch ein zusammenhängendes Konzeptvideo gedreht wurde.
Das Jahr 2017 stand im Zeichen der Aufnahmen für den dritten Longplayer mit Original-Songmaterial, der im Januar 2018 unter dem Titel "Zauberkabine" in die Läden kam. Als Quasi-Konzeptalbum um die Themen Zeit, Identität, Wirklichkeit und Transzendenz brachte die Platte ein nochmals erweitertes Klangbild mit Einflüssen aus Punk und Progressive Rock; auf dem Track Zeitmaschine – zusammen mit Gernegroß eine der beiden Videoauskopplungen zum Album – war auch erstmals Bassist KA als Leadsänger zu hören. Zudem wurden Katortz als musikalische Begleitung einer Inszenierung des Schiller-Klassikers "Die Räuber" am Stadttheater Aachen engagiert.
Diskographie
- Alben
- 2012 Wir haben alles gesehen (CD, Tag-7)
- 2013 Geht's jetzt los?, (CD/LP, Nota Falsa)
- 2018 Zauberkabine, (CD/LP, Nota Falsa)
- Sonstige
Referenzbands
- Pendikel, Sport, Porf, Zimt, Mongofünf, French Polish, Atem!, The Intersphere, King's X
- wurden beeinflusst von: Queens of the Stone Age, Primus, The Beatles, Them Crooked Vultures, Led Zeppelin, Radiohead, Deftones, 24-7 Spyz, The Who, Black Sabbath, Alice in Chains, Motorpsycho, The White Stripes, The Police
Coverversionen
Katortz covern …
- Space Oddity (David Bowie)
- Welcome to the Machine (Pink Floyd)
- Angel (Massive Attack)
- Eiszeit (Ideal)
- 0-Rhesus Negativ (Udo Lindenberg)
- Damals (Spliff)
Videoclips
- 2013 Erwarte ich im Allgemeinen zuviel?
- 2013 Geht's jetzt los?
- 2013 Ich zahle später
- 2016 Eiszeit
- 2016 Space Oddity
- 2018 Zeitmaschine
- 2018 Gernegroß
Weblinks
- Katortz.de
- Profil bei Facebook