Kassettenlabels
Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre bekam die Kassette als Vertriebsmöglichkeit für Musik eine zunehmend größere Bedeutung. Wurde bereits vorher Musik auf ihr mitgeschnitten (z.B. aus dem Radio), so begannen kleine Labels sie als günstigen Tonträger für sich zu entdecken. Die Massenproduktion von Leerkassetten ermöglichte die günstige Herstellung eigener Tonträger und das weitaus billiger als bei Vinyl Schallplatten.
Auch Kleinstauflagen unter 100 Stück waren mit diesem D.I.Y. Medium möglich. So sind die ersten Aufnahmen solch populärer Bands wie von den Einstürzenden Neubauten oder Max Goldt auf Kassetten veröffentlicht wurden.
Selbst heutzutage werden noch Kassettenlabels gegründet, so z.B. 2004 das Hamburger Label Einlegen Kassetten.
Deutsche Kassettenlabels
- Cassetten Combinat
- Eisengrau (u.a. Einstürzende Neubauten)
- Extremmist
- Diskret
- Econore
- Einlegen Kassetten
- Graf Haufen Tapes
- Irre Tapes
- Intoleranz
- KlangFarBe
- Klar!80
- Kompakt Produkte (u.a. Max Goldt)
- Pissende Kuh Kassetten
- Spargel Tapes
- Tienbiet (früher: Teenbeat)
- Trümmer Products
- Stechapfel
- Wahrnehmungen
- Wartungsfrei
- Werke Junger Monarchen
Internationale Kassettenlabels
- Eternal Yip Eye Music (u.a. Daniel Johnston)
- Popgun Recordings
- Stress Records (u.a. Daniel Johnston)
- Wilhelm show me the major label (Österreich
siehe auch: Kategorie:Kassettenlabels