John Coltrane
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Original von Duke Ellington.
John Coltrane (* 23. September 1926 in Hamlet/North Carolina; † 17. Juli 1967 in New York City), genannt „Trane“, war ein amerikanischer Jazzmusiker. Seine Karriere begann in den 50er Jahren als Tenor- und Altsaxophonist bei u.a. Dizzy Gillespie, Miles Davis und Thelonious Monk. In den 60er Jahren gründete er seine eigene Band und galt neben Ornette Coleman als einer der großen Stars in der Jazzszene. Berühmt wurde seine individuelle Spielweise, in der er sich von reinen Akkordbegleitungen löste. Mit seinem Quartett experimentierte er auch mit exotischer Musik. Zu seine herausragendsten Plattenveröffentlichungen gehören „Giant Steps“ (1959), „My Favorite Things“ (1960), „Olé“ (1961), „A Love Supreme“ (1964) und „Ascension“ (1966). Auch heute noch gilt seine Musik als Inspirationsquelle vieler Jazz- und Popmusiker.
Diskografie
- 1958: Blue Train (Blue Note Records)
- 1958: Soultrane (Prestige)
- 1960: Giant Steps (Atlantic)
- 1961: Coltrane Jazz (Atlantic)
- 1961: Lush Life (Prestige)
- 1961: My Favorite Things (Atlantic)
- 1961: Africa/Brass (Impulse! Records)
- 1962: Coltrane „Live“ at the Village Vanguard (Impulse!)
- 1962: Olé Coltrane (Atlantic)
- 1962: Coltrane Plays the Blues (Atlantic)
- 1962: Coltrane (Impulse!)
- 1963: Ballads (Impulse!)
- 1963: Coltrane Live at Birdland (Impulse!)
- 1963: Impressions (Impulse!)
- 1964: Coltrane's Sound (Atlantic)
- 1964: Crescent (Impulse!)
- 1965: A Love Supreme (Impulse!)
- 1965: The John Coltrane Quartet Plays
- 1966: Meditations (Impulse!)
- 1966: Ascension' (Impulse!)
- 1971: Sun Ship (Impulse!)
- 1974: Interstellar Space (Impulse!)
- 1995: Stellar Regions (Impulse!)
All-Time-Charts
- A Love Supreme
- 13 in Die 100 Platten des Jahrhunderts (Spex, 1999)
- 47 in The 500 Greatest Albums of All Time (Rolling Stone (US), 2003)
- 65 in Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone (D), 2004)
- gelistet in 1001 Alben – Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist
- Giant Steps
- My Favorite Things
Referenzbands
- Pharoah Sanders, Rahsaan Roland Kirk, Hank Mobley, Eric Dolphy
- wurde beeinflusst von: Sonny Rollins, Miles Davis, Stan Getz, Dizzy Gillespie, Lester Young, Thelonious Monk, Charlie Parker, Billie Holiday, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, George Gershwin
- beeinflusste: McCoy Tyner, Santana, Television, Syd Barrett, The Byrds, dälek, Grateful Dead
Coverversionen
John Coltrane covert…
- Everytime We Say Goodbye von Cole Porter (auf „My Favorite Things“, 1961)
- Summertime und But Not for Me von George Gershwin (auf „My Favorite Things“, 1961)
John Coltrane wird gecovert von…
- Sebadoh – Naima (auf „4 Song CD“, 1994)
- Lude – Kulu Se Mama (auf Split-CD mit Nicoffeine, 2003)