Jennifer O'Connor
Aus indiepedia.de
Inhaltsverzeichnis
Genre
Biographie
O'Connor ist nach ihrem Collegeabschluß 1996 zunächst Mitglied bei Violet, nach deren Ende zieht sie 1999 nach New York und veröffentlicht ihre erste Solo-EP. 2002 folgt das selbstbetitelte Debütalbum, 2005 erscheint der Nachfolger The Color And The Light bei Red Panda. Auf dem 2006 bei Matador erscheinenden Album Over the Mountain, Across the Valley and Back to the Stars verarbeitet sie unter anderem den Tod ihrer beiden Schwestern.
Line-Up
- Jennifer O'Connor (Gesang, Gitarre)
Over the Mountain, Across the Valley and Back to the Stars
- Jon Langmead (Schlagzeug)
- James McNew (Bass)
- Kendall Meade (Keyboard, Gesang)
- Britt Daniel (Gesang)
- Al Weatherhead (Gitarre)
Diskographie
Alben
- 2002 Jennifer O'Connor (Kiam Recording Company)
- 2005 The Color And The Light (3. Mai / Red Panda)
- 2006 Over the Mountain, Across the Valley and Back to the Stars (22. August / Matador)
- 2008 Here With Me (19. August)
Singles/EPs
- 2000 Truth Love Work EP (Courage Records)
- 2006 Another Side Of Jennifer O'Connor EP (Download) (Matador)
Referenzbands
- Liz Phair, Fiona Apple
- wurden beeinflusst von: Bob Dylan, Elliott Smith, Tom Petty, Silver Jews, Aimee Mann, Berman
Coverversionen
Jennifer O'Connor covert...
- "Knockin' On Heaven's Door" von Bob Dylan (live)
- "To Ramona" von Bob Dylan (auf "Another Side Of Jennifer O'Connor EP")