JaJaJa
JaJaJa | ||
---|---|---|
Herkunft: | Düsseldorf, Deutschland | |
Aktiver Zeitraum: | 1981–1984 | |
Genres: | Neue Deutsche Welle, Hip Hop, Funk, Jazz, Post-Punk | |
Labels: | ATA TAK, Das Buro | |
Homepage: | Jajaja's Homepage | |
Julie Jigsaw: Gesang, Casiotone, Harmonica Wietn Wito: Bass, The Stick Frank Samba: Schlagzeug, Percussion, Vibes | ||
Billy Grant: Bass (1984) |
JaJaJa war eine NDW-Band aus Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Die Band JaJaJa ging 1981 aus einer Session im Studio von Kurt Dahlke in Düsseldorf hervor. Resultat dieser Session war das Lied "Die Wahrheit" auf dem Sampler „Alles oder Nichts“ des Düsseldorfer Kassettenlabels Klar80!.
Bei der Session anwesend und dann Teil der Band waren Julie Jigsaw, Wietn Wito und Frank Samba. Frank Samba war ein Schulkamerad von Kurt Dahlke. Die Amerikanerin Julie Jigsaw hatte in New York in Group of Trees (mit u.a. Ted Parsons undGregory D. Grinnell) gespielt. Wietn Wito war in Zürich und New York als Musiker tätig gewesen und kannte die Ata Tak-Leute in Düsseldorf über seinen Bruder.
1982 spielten JaJaJa beim "Guter Abzug"-Festival, bei dem die Guter Abzug-Box mit einer Fanzine-Sammlung und Bildern von u.a. ar/gee Gleim vorgestellt wurde.
Mit der Veröffentlichung von 'Katz Rap" 1982, wurde Julie Jigsaw die vermutlich erste weibliche Rapperin auf Platte in Europa. John Peel spielte "Katz Rap" auf BBC Radio One am 27. April 1982. Julie Jigsaw schrieb ihre Texte auf Englisch, aber ein paar Texte wurden ins Deutsche übersetzt.
JaJaJa wurden begeistert in New York aufgenommen und spielten Konzerte im Danceteria-Club, zu denen auch Melle Mel von Grandmaster Flash and the Furious Five kam. Bereits im Mai 1983 zog Julie Jigsaw nach New York. Wietn Wito wollte aber lieber in Köln Sessions mit Jazz-Rockern machen. Im Dezember 1983 gab es eine JaJaJa-Besetzungsänderung, statt Wietn Wito bediente der New Yorker Billy Grant nun den Bass. Das war allerdings das letzte Lebenszeichen der Band.
Julie veröffentlicht derzeit Musik unter dem Namen Jigsawnovich. Sie veröffentlichte den Download Song "One Man's Living Is Another Man's Crime" im Jahr 2011.
Diskographie
Singles/LPs
- 1982 „Katzrap“ / „Mom“, 7" single (Ata Tak)
- 1982 „JaJaJa“ 12" JA JA JA LP (Ata Tak)
- 1983 „I Am an Animal,"„Ja! Ja! Ja!" / "Graffiti Artists International" 12" single (Cachelot Records)
Videographie
- „I Am an Animal"
Kompilationsbeiträge
- „Die Wahrheit“ "Alles oder Nichts" Kassette, (Klar80!, 1981)
- „Ja! Ja! Ja!“ "Sound Rettet Deutschland" Kassette, (Das Büro 1982)
- „Ja! Ja! Ja!“ "Deutschland: A Compilation of New German Music" 12",(Das Büro 1982)
- „Katz Rap“ "Grlz: Women Ahead of Their Time" CD, (Crippled Dick Hot Wax 2005)
Referenzbands
- wurden beeinflusst von:, Grandmaster Flash and the Furious Five, Blondie, Falco, Sugarhill Gang, Der Plan, Deutsch Amerikanishe Freundschaft, Holger Hiller, Surfaris, ? and the Mysterians, DNA, Mars, PIL, Ornette Coleman, Yoko Ono
Trivia
- "Katz Rap" ist in der Cornell University Library Hip Hop Collection, circa 1975–85, einer Division von Rare Manuscript Collections, enthalten.