The Strokes – Is This It
Is This It | ||
---|---|---|
The Strokes | ||
Veröffentlicht: | 27. August 2001 (UK) 9. Oktober 2001 (US) | |
Label & Vertrieb: | RCA (68045) Rough Trade Records (rtradecd030) | |
Albumlänge: | 36:28 Min. | |
Produziert von: | Gordon Raphael | |
Genre: | Garage Rock, Indierock | |
Formate: | CD, LP | |
Singles: | 2001 The Modern Age 2001 Hard To Explain 2001 Last Nite 2002 Someday | |
Chronologie
Is This It
|
"Is This It" ist das Debütalbum der New Yorker Band The Strokes. Es erschien im Jahr 2001 auf RCA Records in den USA und auf Rough Trade Records in Großbritannien und wurde von Gordon Raphael produziert. Das Album machte die fünfköpfige Gruppe unmittelbar nach Erscheinen zu einer der gefeiertsten Rockbands des neuen Jahrzehnts und gilt als eine der wichtisten und besten Platten der letzten Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Zum Album
"Is This It" ist das Debütalbum der Strokes, die damit den Garage-Punk-Boom der kommenden Jahre auslösten. Durch die ebenfalls von Gordon Raphael produzierte "The Modern Age"-EP wurde der NME auf die Strokes aufmerksam und setzte sie bereits vor der Veröffentlichung des Debutalbums mit der Headline "The Strokes – Why New Yorks finest will change your life. Forever." auf das Cover. Gemeinsam mit dem im gleichen Jahr veröffentlichten "White Blood Cells" Album der White Stripes sollten die Strokes damit für enormes Aufsehen sorgen, was sich auch in den überwältigenden Abstimmungsergebnissen bei den Kritiker-Jahres-Charts 2001 zeigte: in seltener Einmütigkeit kürten Kritiker und Leser sowohl von Spex wie Intro als auch des NME das Strokes-Debut-Album zum besten des Jahres.
Wohl entscheidend für die Begeisterung war die Rückführung auf einen rauhen, unproduzierten Sound der sich an die Punk-Zeit anlehnte. The Strokes waren dabei gleichermaßen von Proto-Punk wie – hauptsächlich – dem klassischen CBGB-Punk des New Yorks der Mitt-70er verbunden: insbesondere die Referenzen Television, Ramones und The Velvet Underground bildeten die Soundgrundlage für "Is This It". Im Rahmen des Jahres 2001, als Travis die größte Band der Welt in England waren und auf der anderen Seite des Atlantiks New Metal regierte, war die Reduktion von "Is This It", das Beschränken auf das Nötigste, das Vermeiden von Redundanzen das Erfolgsgeheimnis.
Line-Up
- Julian Casablancas (Gesang)
- Albert Hammond Jr. (Gitarre)
- Nikolai Fraiture (Bass)
- Fabrizio Moretti (Schlagzeug)
- Nick Valensi (Gitarre)
Tracklisting
|
|
Credits
- Alle Songs von Julian Casablancas
- Mastering: Greg Calbi bei Sterling Sound
- A&R: Steve Ralbovsky
- Artwork: Colin Lane
- US-Coverart: "Big Bang" von Cern Geneva
Single-Auskopplungen
|
|
|
|
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
2001 | Is This It | 28 | 33 | 2 | 35 | 86 | 3 | 19 | 2 | 23 | 23 |
Singles | |||||||||||
2001 | Hard To Explain / NYC Cops | - | - | 16 | - | - | 56 | - | - | - | - |
2001 | Modern Age | - | - | 68 | - | - | - | - | 20 | - | - |
2001 | Last Nite | - | - | 14 | - | - | - | - | - | - | - |
2002 | Someday | - | - | 27 | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | Les Inrocks | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
2001 | Is This It | 3 | 2 | 5 | |||||||||
Singles | |||||||||||||
2001 | Last Nite | 5 | - | 3 | 10 | 5 | |||||||
2001 | Hard To Explain | 23 | - | 37 | - | - | |||||||
2001 | The Modern Age | 28 | - | - | - | - | |||||||
2002 | Someday | - | - | - | - | - |
All-Time-Charts
- # 1 in 100 Greatest Albums of the Decade (NME, 2009)
- # 7 in 100 Greatest Albums Of All Time (NME, 2003)
- # 7 in The Top 200 Albums of the 2000s (Pitchfork, 2009)
- # 14 in Die 100 besten Alben 1969 – 2009 (Musikexpress, 2009)
- # 16 in Top 100 Albums of 2000–2004 (Pitchfork, 2005)
- # 33 in 150 Platten für die Ewigkeit (Visions, 2005)
- # 79 in Favorite 100 Albums of 2000-2009 (Tiny Mix Tapes, 2010)
- # 168 in Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone (D), 2004)
- # 367 in The 500 Greatest Albums of All Time (Rolling Stone (US), 2003)
- gelistet in Die 50 besten und wichtigsten Debütalben (Musikexpress, 2006)
- ist eine der besten Platten der Dekade (Intro, 2001)
Videoclips
- 2001 Last Nite (Regie: Roman Coppola)
- 2002 The Modern Age (Regie: Roman Coppola)
- 2002 Hard to Explain (Regie: Roman Coppola, Johannes Gamble, Julian Casablancas)
- 2002 Someday (Regie: Roman Coppola)
Trivia
- Das ursprüngliche Cover, das eine lederbehandschuhte Hand auf einem nackten Frauenhintern zeigte, wurde in den USA durch ein Cover mit einem abstraktem, gelb-blauen Muster ersetzt.
- Beim US-Release wurde außerdem, nach dem 11. September, der Song New York City Cops entfernt und durch die B-Seite When It Started ersetzt.
Referenzkasten
- Soma: in Aldous Huxleys Roman Schöne neue Welt ist Soma die Droge, die die Bevölkerung ruhigstellt ("What you need is a gramme of soma... All the advantages of Christianity and alcohol; none of their defects"). Soma selbst wiederum stammt aus Sanskrit und meint auch dort eine Droge, die während eines religiösen Ritus genommen wurde.