Hilfe:Tabelle
Eine Tabelle dient dazu, gleichartige Informationen sortiert darzustellen.
In der Indiepedia werden sie an unterschiedlichen Stellen eingesetzt.
Beispiele:
- Im Seitenaufbau Festivals 2007 und der Infobox Festival 2007
- In Bandartikeln (Chartstabellen)
- In den Infoboxen der Platten
Ausserdem gibt es die Vorlage:Standardtabelle, die in alle Tabellen eingebunden werden kann.
WICHTIG: Es ist sinnvoll, den Umgang mit Tabellen zu üben. Zu diesem Zweck gibt es den Übungsplatz.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
Eine Tabelle beginnt immer mit "{|", und endet immer mit "|}". Beides muss in einer eigenen Zeile stehen.
Beispiel:
{ |
Hier steht der Tabelleninhalt
| }
Alles weitere ist optional. Vor der Erstellung sollte man sich darüber im klaren sein, welche Inhalte wie in einer Tabelle zu sehen sein sollen.
Überschrift
Eine Überschrift, die über der Tabelle steht lässt sich einfach darstellen, nämlich durch "|+":
{|
|+ Tabellenüberschrift
Tabelleninhalt
|}
Zellen
Der Inhalt einer Tabelle wird in der Regel durch Zellen bestimmt:
{| |+ Tabellenüberschrift | Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |}
Im Bowser sieht das bisher so aus:
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Jede Zelle kann auch eine Überschrift bekommen. Diese wird durch das Ausrufezeichen am Anfang der Zeile automatisch fett dargestellt. Ausserdem wird durch "|-" eine neue Zeile in der Tabelle eingefügt.
{| |+ Tabellenüberschrift ! Zellenüberschrift 1 ! Zellenüberschrift 2 ! Zellenüberschrift 3 |- | Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |- | Zelle A | Zelle B | Zelle C |}
Im Bowser sieht das so aus:
Zellenüberschrift 1 | Zellenüberschrift 2 | Zellenüberschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle A | Zelle B | Zelle C |
Rahmen
Dann fehlt nur noch ein Rahmen. Dieser wird mit dem Befehl '''border''' und einer Ziffer für die Rahmenstärke festgelegt. Der border-Befehl muss dirkt in der ersten Zeile stehen, da er ja für die gesamte Tabelle gilt.
{| border="1"
|+ Tabellenüberschrift
! Zellenüberschrift 1
! Zellenüberschrift 2
! Zellenüberschrift 3
|-
| Zelle 1
| Zelle 2
| Zelle 3
|-
| Zelle A
| Zelle B
| Zelle C
|}
Ergibt im Browser folgendes:
border="1":
Zellenüberschrift 1 | Zellenüberschrift 2 | Zellenüberschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle A | Zelle B | Zelle C |
border="2":
Zellenüberschrift 1 | Zellenüberschrift 2 | Zellenüberschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle A | Zelle B | Zelle C |
border="5":
Zellenüberschrift 1 | Zellenüberschrift 2 | Zellenüberschrift 3 |
---|---|---|
Zelle 1 | Zelle 2 | Zelle 3 |
Zelle A | Zelle B | Zelle C |
Weitere Formatierungen
Weitere Befehle, um eine Tabelle zu formatieren (Zahlen sind Beispiele, müssen individuell angepasst werden):
- colspan="2" - Zelle, die über zwei Spalten geht
- rowspan="2" - Zelle, die über zwei Zeilen geht
- width - Spaltenbreite, entweder
- width="10%" Spalte nimmt 10% der Tabellenbreite ein.
- width="50" Spalte nimmt die feste Größe 50 ein.
- cellspacing="10" - Der Abstand zwischen zwei Zellen kann vergrößert werden.
- cellpadding="5" - Legt den Abstand des Zellinhaltes vom Zellrahmen fest.
- align="left" - Zelleninhalt ist links ausgerichtet (auch: "center", "right")
- valign="top" - Zelleninhalt ist nach oben ausgerichtet. (auch: "middle", bottom")