Hans Platzgumer
Hans Platzgumer ist Mitglied der Goldenen Zitronen und veröffentlicht seit 1986 solo.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Hans Platzgumer wurde 1969 in Innsbruck (Österreich) geboren. Er lernt klassische Gitarre am Innsbrucker Konservatorium und studiert bis 1989 elektroakustische Musik an der Musikhochschule in Wien.
Schon mit 17 hatte er sein erstes Album "Tod der CD!" veröffentlicht, das sich gegen das aufkommende Compact-Disk-Geschäft wandte. In der Folgezeit tourt Platzgumer durch West- und Osteuropa und und veröffentlicht neue Musik. Nebenbei spielt er bei den Gruppen Köb, Capers und mit dem Berliner Schlagzeuger Peter Hollinger in Platzlinger.
1989 zieht Platzgumer zusammen mit Frank Pümpel nach New York, wo die beiden H.P. Zinker gründen. Die Band integriert sich in die New Yorker Szene und veröffentlicht noch im selben Jahr der Gründung ihr Debüt auf dem frisch gegründeten Label Matador Records.
Die Band veröffentlicht 1995 ihr letztes Album. Zu diesem Zeitpunkt ist Platzgumer nach Los Angeles umgezogen, wo er diverse Film- und Theatermusik komponiert. Nach der Auflösung von HP Zinker zieht er nach Hamburg und wird Mitglied der Goldenen Zitronen.
Zur gleichen Zeit fängt Platzgumer an, sich intensiver mit elektronischer Musik zu befassen. Er veröffentlicht einige 12"s und Alben unter diversen Synonymen wie Anthropica, Seperator oder Fingerfood und findet schließlich beim Münchener Label Disko B eine neue Heimat. Hier gründet er bald sein eigenes Sublabel The Separator Series. Platzgumer verlegt seinen Wohnsitz 1997 in die bayrische Hauptstadt und eröffnet dort sein eigenes Studio Son Montuno. Als neue Leidenschaft entdeckt er sowohl das Remixen als auch das DJing.
Es folgen zusammen mit Gerhard Potuznik das Projekt Cube & Sphere und zusammen mit Cami Tokujiro Shinto.
Nach der Jahrtausendwende wird Platzgumers Sohn Marvin geboren, woraufhin der frische Vater weniger rumreist und mehr Filmmmusik sowie diverse Radiostücke komponiert. Platzgumer beginnt seine Zusammenarbeit mit der Band Queen Of Japan, mit der er zwei Jahre später auch auf Tour geht.
2001 schließt Platzgumer sein SAE-Studium für Webdesign ab und zieht an den Bodensee. 2002 bringt die Wiedervereinigung von HP Zinker, das Gitarrenprojekt Covertible und die Geburt seiner Tochter Faye. Ein Jahr später initiiert Platzgumer ein weiteres Musikprojekt, HP.Stonji. 2004 veröffentlicht Platzgumer sein erstes Buch "Reality Show", dem 2005 der Roman "Expedition" folgt.
Bands und Projekte
- Capers, 1987
- Köb, 1988
- Platzlinger, 1988 bis 1990
- HP Zinker, 1989 bis 1995 und seit 2002
- Die Goldenen Zitronen, seit 1995
- Cube & Sphere, seit 1998
- Shinto, seit 1998
- Queen Of Japan, seit 2000
- Convertible, seit 2002
- HP.Stonji, seit 2003
- e:gum, seit 2005
Solo-Diskografie
- Studioalben
- 1987 Tod der CD (LP, Extraplatte, A)
- 1996 Aura Anthropica (CD / 3x12", L'Age D'Or, D)
- 1997 Der Seperator (CD / 2x12", Disko B, D)
- 1998 Hans Platzgumer & Divinites Irritees: Fingerfood (CD / 2x12", Disko B, D)
- 1998 als Aura Anthropica: American Blindfold (CD, The Music Cartel, USA)
- 2000 Datacard (CDR/2x12", Disko B / Seperator, The Music Cartel, D, USA)
- 2001 Denial Of Service (CD: DiskoB / Seperator, D, LP: HeimelektroUlm, D)
- 2002 Software (CD: Doxa Records, D)
- 2005 Expedition 87-04 (2xCD, Buntspecht, A)
- Live
- Singles/EPs
- 1987 2 - A Portion Of Genuine HP-Sauce (12"ep, Spaice Music, CH))
- 1996 Aura Anthropica ep (12", L'Age D'Or, D)
- 1996 Aura Anthropica ep2 'November' (12", L'Age D'Or, D)
- 1997 als Aura Anthropica: ep3 'The Rink / Mellow Type Mundo' (12", L'Age D'Or, D)
- 1998 als Aura Anthropica: Ambitious (12", Domino, GB)
- 2001 TC78 (12", Intonation, A)
- 2001 Nachstrom vs. Platzgumer: Cantatus Pro Mortuum (10", Heimelektro Ulm, D)
- 2002 Hans Platzgumer / Catriona Shaw: Miss Me (CD/LP, Doxa Records, D)
- 2002 Software Ep (12", Echokammer, D)
- 2002 ∞ - lemniskate (10", Medien Kultur, A)
- Soundtracks/Hörbücher
- 1995 Hans Platzgumer, Werner Werzowa, HP Zinker: Tief Oben O.S.T. (CD, Extrafilm, A)
- 2000 Albert Ostermaier / Hans Platzgumer: Radio Noir - (CD, Der Hörverlag, D)
- 2001 Hans Platzgumer / CaMi Tokujiro: Shonen A (CD, Intermedium, D)
- 2003 Marcel Proust / Peter Zwetkoff / Hans Platzgumer: Combray (CD, Der Hörverlag, D)
- 2004 Albert Ostermaier / Hans Platzgumer: Bewegungsmelder (CD, Suhrkamp, D)
- 2004 Vincent van Gogh: Briefe an seinen Bruder Theo (CD, Der Hörverlag, D)
- DVD/VHS
- 2002 Gaigl vs. Platzgumer - The Seperator Session (VHS, D)
- Bücher
- 2005 Expedition (Skarabaeus, A)
Kollaborationen
- 1996 Gastmusiker bei Sharon Stoned - Sample & Hold
Remixe
Hans Platzgumer remixt...
- Eugen - Es Sagt Du Zu Mir (Marrakesh-Remix) (1997, auf glechnamiger 12")
- Gerard Deluxxxe - Back In The Canyon (Remix) (1997, Fan Head ep)
- Tocotronic - Das Geschenk (Das Kraut Remix) (2000, KOOK-Varationen)
- Tuxedomoon - No Tears (H. Platzgumer Remix) (2000, auf der CD No Tears / What Use Remixes & Originals)
- Nachstrom - Justified Reprise (2001, auf der CD N8.Strom Remixed)
- Ming - Liebe ist Kälter Als der Tod (2002, auf Extérieur Remix)
- e:gum - Stop 2 (Hans Platzgumer with E.Stonji Dub) (2005, auf der 12" Stop 2)
- Amon Düül II - Amok Müll (1998)
- Superformy - Pop Will Save The World (2001) [1]
Hans Platzgumer wird geremixt von...
- Uli Lampen - Coma (2002) [2]
- Sove - I Hate Lovesongs (mit Shaw) (2002) [3]
- Tomoroh Hidari - I Hate Lovesongs (mit Shaw) (2003) [4]
- Raf Le Spoink's mit Carsten "Finger" Meyer - Miss Me (mit Shaw) (2002) [5]
Produktionen
- 1997 Tocotronic - Es Ist Egal, Aber (Lado)
- 2000 Produktion zusammen mit Ted Gaier des Songs "Yes I Do " auf Chicks On Speed - Chicks On Speed Will Save Us All!
Kompilationsbeiträge
- "Das blinde Volk" und "Moloch" auf Bessere Zeiten klingt gut (L'Age D'Or)
- "Disjointing the Bird" auf Musik für junge Leute (L'Age D'Or)
- "Calanques" auf Musik für junge Leute (L'Age D'Or)
- "Aquascalientes" auf Sauerkraut nicht Sushi (Let's Forget All About This) (L'Age D'Or)
- "Blindes Volk" auf Willkommen Zuhause
- "Dreckschwein (Remix)" auf komm küssen 1
Videographie
- 1998 Psychokiller
- 1999 Stamp (Regie: Georg Gaigl)
- 2000 Journey (Regie: Paul Divjak)
- 2000 llal.04875.abrr* (Regie: Georg Gaigl)
- 2001 Stanned (Regie: Georg Gaigl)
- 2002 Hans Platzgumer & Catriona Shaw: Miss Me (Regie: Isabel Reiss)
- 2002 Hans Platzgumer vs DBH: Chebba (Regie: Georg Gaigl)
- 2005 Coma (Regie: Melanie Hagenbring)