Guns N' Roses
- Herkunft: Los Angeles, Kalifornien, USA
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
aktuell:
- Axl Rose (Gesang)
- Dizzy Reed (Keyboard) (ab 1990)
- Tommy Stinson (Bass) (ab 1998)
- Chris Pitman (Keyboard, Bass, Gesang) (ab 1998)
- Richard Fortus (Gitarre) (ab 2002)
- Ron Thal (Gitarre) (ab 2006)
- Frank Ferrer (Schlagzeug)
- DJ Ashba(Gitarre) (ab 2009)
früher dabei:
- Tracii Guns (Gitarre) (1985)
- Izzy Stradlin (Gitarre) (1985 – 1991)
- Gilby Clarke (Gitarre) (1991 – 1994)
- Paul Tobias (Gitarre) (1994 – 2002)
- Slash (Gitarre) (1985 – 1996)
- Robin Finck (Gitarre) (1997 - 2009)
- Buckethead (Gitarre) (2000 – 2004)
- Rob Gardner (Schlagzeug) (1985)
- Steven Adler (Schlagzeug) (1985 – 1990)
- Matt Sorum (Schlagzeug) (1990 – 1997)
- Josh Freese (Schlagzeug) (1997 – 2000)
- Brian Mantia (Schlagzeug) (ab 2000)
- Ole Beich (Bass) (1985)
- Duff McKagan (Bass) (1985 – 1998)
Bandgeschichte
1985 gründen Axl Rose, Tracii Guns, Izzy Stradlin, Ole Beich und Rob Gardner die Band in Los Angeles, der Name kommt von zwei früheren Bands der Mitglieder Hollywood Rose und L.A. Guns. 1986 wird die erste EP der Band veröffentlicht, die inzwischen mit dem Line-Up auftritt, mit dem sie später Berühmtheit erlangt. Im selben Jahr wird die Band entdeckt und bekommt einen Plattenvertrag bei Geffen. Ein Jahr später erscheint "Appetite for Destruction" und wird, nach fast einem Jahr Vorlaufzeit und regelmäßigem Abspielen von Sweet Child o' Mine bei MTV, zum Nr.1-Hit. Danach sind Guns 'N Roses weltweit eine Sensation. Die Singles Welcome to the Jungle und Paradise City werden Hits (und Klassiker). 1988 folgt die Doppel-EP "G'NR Lies", die jedoch nur durch das kontroverse Lied One in a Million wirklich Aufsehen erregt.
Danach beginnen die Arbeiten an einem neuen richtigen Album, in dessen Zuge die ersten Bandumbesetzungen stattfinden. Statt einem Album entstehen am Ende der Aufnahmen zwei Alben, die 1991 nach einem Jahr Verspätung gleichzeitig als "Use Your Illusion I & II" erscheinen. Der Musikstil hat sich deutlich gewandelt und ist weniger stark auf Hardrock ausgelegt, einige Balladen und ruhige Songs lassen die Band in neuem Licht erscheinen. Der Erfolg ist groß, eine ganze Weile sind November Rain oder Knockin' on Heaven's Door gar nicht mehr aus Radio und Fernsehen wegzudenken, dass You Could Be Mine als Titelsong für "Terminator 2" (einem der größten Kinohits der 90er) fungiert scheint selbstverständlich. Trotz des Erfolgs führt Roses Verhalten bei Konzerten schon dort zu Kontroversen und vor allem Ausschreitungen, als bekanntester Vorfall ist die Riverport Riot, bei der es nach einem Konzert in St. Louis zu massiven Krawallen kommt, nachdem die Band frühzeitig das Konzert beendet.
Doch nach der Musikrevolution, die Nirvana 1992 losbrechen, werden Guns 'N Roses irrelevant. Axl Rose erarbeitet sich einen Ruf als Tyrann und Exzentriker, weitere Mitglieder verlassen die Band und als 1993 "The Spaghetti Incident?" (das nur aus Coverversionen besteht) erscheint, fragen sich Kritiker und Fans nicht nur aufgrund des Titels was das Ganze soll. Danach verschwindet die Band von der Bildfläche, Auflösungsgerüchte halten sich hartnäckig und werden durch Soloarbeiten von Slash wie Slash's Snakepit nur weiter gefüttert. Rose zieht sich währenddessen immer weiter zurück und befremdet seine vorherigen Bandkollegen. Nach dem Cover Sympathy For The Devil, dass 1994 anlässlich des Films "Interview with the Vampire" erscheint, sind die alle Grundmitglieder bis auf Rose offiziell ausgestiegen. Die Funkstille geht danach weiter, 1999 taucht der Song Oh My God auf dem Soundtrack zu "End Of Days" auf und kurz danach erscheint die Live-Compilation "Live Era 1987-1993". 2001 gibt es zum ersten Mal wieder Liveauftritte, die mit einer komplett neu besetzten Band (von Rose abgesehen) stattfinden.
Zur selben Zeit wird zum ersten Mal offiziell ein neues Album namens Chinese Democracy angekündigt, dass jedoch nicht zum angegeben Zeitpunkt erscheint und im Laufe der folgenden Jahre zu einer Art Mythos wird. Es folgt ein weiterer Auftritt, bei dem keines der alten Bandmitglieder anwesend sein darf, immer wieder gibt es Neuigkeiten über Produzenten, die von den Arbeiten am Album gefeuert werden. 2002 gibt es zum ersten Mal wieder eine Tournee, die jedoch mit einem Aufruhr in Vancouver endet, als Axl Rose nicht auftaucht. Die früheren Mitglieder gründen derweil Velvet Revolver, während die Kosten für ein nie erscheinendes Guns 'N Roses-Album weitersteigen und immer mehr zum Branchenwitz werden. 2006 gibt es dann tatsächlich wieder Live-Auftritte mit Axl Rose, ein Album (das inzwischen angeblich ca. 13 Millionen Dollar verschlungen hat und seit über 10 Jahren produziert wird) ist weiterhin nicht in Aussicht. 2008 ist es dann tatsächlich soweit: Chinese Democracy erscheint am 23. November und bekommt vom US-Rolling Stone im Vorfeld sogar gute Kritiken. Die gleichnamige Single schafft es vor dem Albumrelease in die Top 30 der britischen Charts.
Diskographie
Alben
- 1987 Appetite for Destruction (21. Juli / Geffen)
- 1989 G N' R Lies (30. November / Geffen)
- 1991 Use Your Illusion I (16. September / Geffen)
- 1991 Use Your Illusion II (17. September / Geffen)
- 1993 The Spaghetti Incident? (23. November / Geffen)
- 2008 Chinese Democracy (23. November / Geffen)
Singles/EPs
- 1986 Live ?!@ Like A Suicide EP (UZI Suicide)
- 1987 It's So Easy (Geffen)
- 1987 Welcome To The Jungle (Geffen)
- 1988 Sweet Child O' Mine (Geffen)
- 1988 Welcome To The Jungle (Re-Release) (Geffen)
- 1989 Paradise City (Geffen)
- 1989 Patience (Geffen)
- 1989 Nighttrain (Geffen)
- 1990 Civil War (Geffen)
- 1991 You Could Be Mine (Geffen)
- 1991 Don't Cry (Geffen)
- 1991 Live And Let Die (Geffen)
- 1992 November Rain (Geffen)
- 1992 Pretty Tied Up (Geffen)
- 1992 Knockin' on Heaven's Door (Geffen)
- 1992 Yesterdays (Geffen)
- 1993 Ain't It Fun (Geffen)
- 1994 Hair of the Dog (Geffen)
- 1994 Estranged (Geffen)
- 1994 Since I Don't Have You (Geffen)
- 1994 Sympathy For The Devil (Geffen)
- 1999 Oh My God (Geffen)
- 2008 Chinese Democracy (Geffen)
Sonstiges
- 1999 Live Era 87-93 (Live) (23. November / Geffen)
- 2004 Greatest Hits (Compilation) (23. März / Geffen)
Charts
Jahr | Titel | Charts | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | US | UK | A | CH | S | F | NOR | FIN | AUS | NZ | ||
1987 | Appetite For Destruction | 16 | 5 | 3 | 7 | - | - | 9 | - | - | - | |
1989 | G N' R Lies | 37 | 2 | 22 | 10 | 15 | - | - | 6 | - | - | - |
1991 | Use Your Illusion I | 5 | 2 | 2 | 2 | 3 | 44 | - | 3 | - | - | - |
1991 | Use Your Illusion II | 3 | 2 | 43 | - | 2 | - | - | - | |||
1993 | The Spaghetti Incident? | 5 | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | - | 2 | - | - | - |
1999 | Live Era 87-93 | 53 | 45 | - | 29 | 31 | 49 | - | 17 | 29 | - | 32 |
2004 | Greatest Hits | 4 | 3 | 2 | 2 | - | - | |||||
2008 | Chinese Democracy | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 26 | 2 | 3 | |||
Singles | ||||||||||||
1988 | Sweet Child O' Mine | - | 24 | - | 15 | - | - | - | - | 17 | - | |
1988 | Welcome To The Jungle | - | 7 | 24 | - | - | - | - | - | - | 41 | - |
1989 | Paradise City | - | 5 | 6 | - | 7 | - | - | 4 | - | 48 | - |
1989 | Patience | 38 | 4 | 10 | - | 16 | - | - | - | - | 16 | - |
1989 | Nighttrain | - | 93 | 17 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1991 | You Could Be Mine | 5 | 29 | 3 | 8 | 2 | - | - | 2 | - | 3 | - |
1991 | Don't Cry | 23 | 10 | 8 | - | 3 | 12 | - | 2 | - | 5 | - |
1991 | Live And Let Die | 33 | 33 | 5 | 27 | 19 | 15 | - | 3 | - | 10 | - |
1992 | Knockin' On Heaven's Door | 5 | - | 2 | 3 | 5 | 10 | - | 6 | - | 12 | - |
1992 | November Rain | 9 | 3 | 8 | 27 | 8 | 38 | - | 7 | - | 5 | - |
1992 | Yesterdays | 23 | 72 | 8 | 18 | 19 | 16 | - | 5 | - | 14 | - |
1993 | Civil War | - | - | 11 | - | - | - | - | 10 | - | 45 | - |
1993 | Ain't It Fun | 34 | - | 9 | - | 15 | 5 | - | 3 | - | - | - |
1994 | Since I Don't Have You | - | 69 | 10 | - | - | 40 | - | - | - | 47 | - |
1994 | Estranged | - | - | - | - | 41 | 26 | - | - | - | 40 | - |
1995 | Sympathy For The Devil | 20 | - | 9 | 17 | 15 | 7 | - | 5 | - | 12 | - |
2008 | Chinese Democracy | 38 | 34 | 27 | 28 | 11 | 3 | - | 3 | - | 27 |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | ||
---|---|---|---|---|---|
Spex | Musikexpress | Musikexpress | Rolling Stone | ||
1989 | G N' R Lies | — | 15 | — | — |
1991 | Use Your Illusion I & II | 34 | 1 | 3 | — |
1993 | The Spaghetti Incident? | — | 27 | — | — |
2008 | Chinese Democracy | — | — | — | 14 |
All-Time-Charts
- Appetite For Destruction
- # 31 in Die 50 besten Alben der 80er (Musikexpress, 2003)
- # 56 in Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone (D), 2004)
- # 59 in Top 100 Albums of the 1980s (Pitchfork, 2002)
- # 61 in The 500 Greatest Albums of All Time (Rolling Stone (US), 2003)
- Use Your Illusion
- Sweet Child O' Mine (Singles)
Kompilationsbeiträge
- Live & Let Die auf Grosse Pointe Blank (O.S.T.)
Referenzkasten
- Die goldenen Zitronen: „Guns'nRoses sind miese Rassisten. Sie verbergen es nicht, doch niemand stört sich daran. Sie sind dumm wie Brot, ihre Masche steinalt, doch anscheinend modern mit ihrem Größenwahn.“ (Hängt Joe! auf „Fuck You“, 1989)
Trivia
- Ihren ersten Gig spielten Guns N' Roses in Duff McKagans Heimatstadt Seattle auf von den Fastbacks geliehenen Instrumenten. Im Publikum befanden sich zwölf Personen, vier davon waren die Fastbacks.
Referenzbands
- Velvet Revolver, Slash's Snakepit, L. A. Guns, Neurotic Outsiders
- wurden beeinflusst von: Aerosmith, Rolling Stones, Sex Pistols, New York Dolls
Coverversionen
Guns 'N Roses covern...
- Knockin' on Heaven's Door von Bob Dylan
- Live and Let Die von Paul McCartney and Wings
- It's Alright von Black Sabbath
- Mama Kin von Aerosmith
- Sympathy For The Devil von The Rolling Stones
- Dead Flowers von The Rolling Stones
- Bohemian Rhapsody von Queen
- Jumpin' Jack Flash von The Rolling Stones
- auf The Spaghetti Incident?:
- Since I Don't Have You von The Skyliners
- New Rose von The Damned
- Down on the Farm von UK Subs
- Human Being von The New York Dolls
- Raw Power von The Stooges
- Ain't It Fun von Rocket From The Tombs
- Buick Makane von T. Rex
- Big Dumb Sex von Soundgarden
- Hair of the Dog von Nazareth
- Attitude von The Misfits
- Black Leather von Sex Pistols
- You Can't Put Your Arms Around a Memory von Johnny Thunder
- I Don't Care About You von Fear
Guns 'N Roses werden gecovert von...
- Mogwai – Don't Cry
- Manic Street Preachers – It's So Easy
- The Dillinger Escape Plan – My Michelle
- AFI – My Michelle
- Hole – Paradise City
- Sheryl Crow – Sweet Child O' Mine
- Wolke – Sweet Child O' Mine (als Mein süßes Kind auf Sušenky)
Videoclips
- 1987 Welcome to the Jungle (Regie: Nigel Dick)
- 1988 Sweet Child of Mine (Regie: Nigel Dick)
- 1988 Paradise City (Regie: Nigel Dick)
- 1989 Patience (Regie: Nigel Dick)
- 1991 You Could Be Mine (Regie: Andy Morahan)
- 1991 Don't Cry (Regie: Andy Morahan)
- 1991 Live and Let Die (Regie: Josh Richman)
- 1992 Knockin' on Heaven's Door (Regie: Andy Morahan)
- 1992 November Rain (Regie: Andy Morahan)
- 1992 The Garden (Regie: Del James)
- 1992 Yesterdays (Regie: Andy Morahan)
- 1993 I Don't Care About You (Regie: August Jakobsson)
- 1993 Garden of Eden (Regie: Andy Morahan)
- 1993 Dead Horse (Regie: Axl Rose, Slash, Duff McKagan, Louis Marciano)
- 1993 Estranged (Regie: Andy Morahan)