Goethe-Institut
Aus indiepedia.de
Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München und ist vertraglich (Rahmenvertrag) mit der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Es hat 16 Niederlassungen in Deutschland und betreibt 128 Institute in 79 Ländern.
Als Ziele gibt das Goethe-Institut folgende an:
- die Förderung der Kenntnis deutscher Sprache im Ausland
- die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit
- die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben
Zu diesem Zweck werden immer wieder Künstler vom Goethe-Institut in verschiedene Länder eingeladen, um sich selbst und die Kultur Deutschlands vorzustellen.
Folgende Künstler waren bisher für das Goethe Institut unterwegs (Auswahl bitte ergänzen):
- Soundz from Germany im Mai 2005 in Osaka und Tokio mit Señor Coconut and His Orchestra, Kante, Der Plan, Monolake, Apparat, Mouse on Mars, Mia., Lali Puna, Pole, Atom vs. Pink Elln und Iso68
- Welttournee von Barbara Morgenstern und Maximilian Hecker 2003/2004 [1]
- Kinderzimmer Productions 2005 in Tansania
- Storm und Toni L. 2005 in Frankreich [2]
- Einstürzende Neubauten 1986 in Vancouver zur Expo
- Blixa Bargeld 2001 in Krakau und 1999 in Kamerun mit "Die Vollstreckung kostbarer Erinnerungen"
- Tocotronic 2004 in Sibirien
- Plokk 2006 auf dem Avant Music Festival in Moskau (Russland)
- Kettcar im Oktober 2006 für 3 Konzerte in "Nischni Nowgorod", "Samara" und "Saratow" (Russland)
- Das Auge Gottes 1993 in Skandinavien
- Fettes Brot 1998 in Russland