Glen Johnson
Glen Johnson | ||
---|---|---|
![]() Glen Johnson bei einem Piano-Magic-Konzert 2009 | ||
Herkunft: | Nottingham, mittlerweile London, England | |
Aktiver Zeitraum: | solo seit 2009 | |
Genres: | Indiepop, Postrock | |
Instrumente: | Gesang, Gitarre | |
Labels: | Make Mine Music | |
Piano Magic (seit 1996) Textile Ranch Future Conditional |
Glen Johnson ist ein britischer Musiker.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
1996 gründete der aus Nottingham stammende Glen Johnson zusammen mit einem Freund in London die Band Piano Magic. Seitdem wandelte sich das Line-Up der Band stetig, nichtsdestotrotz veröffentlichten Piano Magic acht Alben und etliche EPs. 1998 gründete Glen Johnson das Rough-Trade-Sublabel Tugboat, bei dem er Bands wie Low oder ISAN veröffentlichte. 2004 verließ Johnson Rough Trade; das Label wird von Geoff Travis weitergeführt, der seit einiger Zeit auch bei Tugboat mitgearbeitet hatte.[1]
Mit den Projekten Textile Ranch und Future Conditional lebt Glen Johnson seine elektronischen Vorlieben aus, die in der derzeitigen Konstellation von Piano Magic etwas kurz kommen. 2009 veröffentlichte Glen Johnson erstmalig Album unter seinem eigenen Namen. „Details Not Recorded." ist laut Aussage Johnsons von Walzer, Barockmusik sowie Leonard Cohen, Björk und Disco Inferno beeinflusst.[2]
Kollaborationen
- 2000 Gitarre bei Amber Gambler auf dem Füxa-Album „Füxa 2000"
- 2005 Gesang bei Turbulent Heart auf dem selbstbetitelten Debütalbum von Southern Arts Songs
- 2007 Gesang bei Self Help auf dem Album Dividing Opinions von Giardini di Mirò
Solo-Diskographie
- Alben
- 2009 Details Not Recorded. (Make Mine Music)
Weblinks
- ↑ Interview mit Glen Johnson von Jukka Reverberi (2005)
- ↑ Interview mit Glen Johnson von Raffaello Russo bei ondarock.it vom 5. April 2009