Glasvegas
Glasvegas | ||
---|---|---|
![]() Glasvegas live am 4. Oktober 2008 in New York | ||
Herkunft: | Glasgow, Schottland | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2003 | |
Genres: | Indierock | |
Labels: | WaKS. Records Sane Man Columbia | |
Homepage: | glasvegas.net | |
James Allan (Gesang, Gitarre) Rab Allan (Gitarre) Paul Donghue (Bass) Caroline McKay (Schlagzeug) |
Glasvegas sind eine Alternative-Rock-Band aus Glasgow, England, und wurden 2003 gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
2004 erscheint die erste Single I'm Gonna Get Stabbed. 2006 Go Square Go!, das noch Rock'n'Roll-beeinflusst ist und im Vergleich zu späteren Singles die Geschwindigkeit eines Punksongs an den Tag legt. Ende 2006, Anfang 2007 kursiert im Internet eine Sammlung von Songs, die als die "Home Tapes" bekannt wird und einen Richtungswechsel signalisiert: Generell wird das Tempo aus den Songs herausgenommen, und eine an The Jesus & Mary Chain mahnende White-Noise-Feedback-Maschine angeworfen. Auch die zwischendurch auf kleinen Indielabels erschienenen, nur in begrenzter Stückzahl erhältlichen, Vinyl-Singles folgen diesem Sound. Der NME hypt die Band und hebt deren streng limitierte Single Daddy's Gone sensationell auf Platz 2 in seinen Jahrescharts. 2008 erscheint das Debütalbum der Band, das von James Allan und Rich Costey (Muse, Interpol) produziert wird. Es erreicht Platz 2 der britischen Charts. Vor dem internationalen Release des Albums nimmt die Band das Mini-Winter-Album "A Snowflake Fell (And It Felt Like a Kiss)" auf (unter anderem in einer transsylvanischen Kathedrale), das bei manchen Editionen als 2. CD mitgeliefert wird. 2011 erscheint das zweite Album der Band mit dem zeitgemäß formatierten Titel "EUPHORIC /// HEARTBREAK \\\".
Diskografie
Charts
Jahrescharts bis 2011
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||
---|---|---|---|---|---|---|
NME | Musikexpress | Rolling Stone | Musikexpress | Intro | ||
2008 | Glasvegas | 3 | 34 | 25 | 16 | 43 |
Singles | ||||||
2007 | Daddy's Gone | 2 | — | — | — | — |
2008 | Geraldine | 3 | — | — | — | — |
2008 | Daddy's Gone | — | 22 | — | — | — |
2008 | It's My Own Cheating Heart That Makes Me Cry | 43 | — | — | — | — |
2008 | Flowers and Football Tops | 49 | — | — | — | — |
2011 | The World Is Yours | 24 | — | — | — | — |
All-Time-Charts
- Glasvegas
Referenzkasten
Glasvegas Flowers & Football Tops:
- handelt vom Tod eines Kindes und wurde von daer Ermordung des 15-jährigen Kriss Donalds inspiriert, der 2004 in Glasgow von fünf Männer gekidnappt, erstochen und schließlich ermordet wurde. Der Fall erregte großes Aufsehen in Großbritannien, da den fünf Männern, die pakistanischer Abstammung waren, rassistische Motive vorgeworfen wurden [2].
- In Schottland ist es üblich, als Ehrerbietung bei ermordeten Jungen Blumen und Fußballshirts und -Schals zu hinterlassen.
- Der Textteil "You are my sunshine / My only sunshine / You make me happy / When skies are grey / I hope you noticed / How much I loved you / How could they take my sunshine away" stammt aus dem Song "You Are My Sunshine" von Jimmie Davis [3]
Geraldine
- handelt von einer Sozialarbeiterin Geraldine. Diese existiert wirklich und hat ihren Job aufgegeben, um jetzt Merch-Artikel für die Band zu verkaufen. Sänger Allan hatte sie über seine Schwester kennengelernt.
It's My Own Cheating Heart That Makes Me Cry:
- zitiert mehrfach Oasis mit Tick tick / Stop the clocks und What's the story morning glory.
Go Square Go
- Der Songtitel ist angeblich ein schottischer Ausdruck, der in etwa "unbewaffneter Faustkampf, bei dem beide Seiten bereit sind, sich zu beteiligen" bedeutet.
Polmont on My Mind
- Polmont ist das größte schottische Gefängnis für jugendliche Straftäter [4].
Daddy's Gone
- Der Song handelt von James Allans Vater, der während seiner Kindheit abwesend war.
Stabbed
- Die Klaviermusik ist die "Mondscheinsonate" von Beethoven.
- The Baltic Fleeto are up my arse: Die Baltic Fleetos sind eine örtliche Gang Glasgows. Der Song handelt von der Gewalt unter den Gangs, die sich vor allem in Messerstechereien ausdrückt.
- Das Klavierstück wird vom amerikanischen Komponisten Paul Cantelon eingespielt, der mit Angela McCluskey, der Sängerin der Wild Colonials verheiratet ist, mit der James Allan wiederum befreundet ist.
S.A.D. Lights
- Die titelgebenden Lichter sind für Menschen gedacht, die an Winterdepression (Seasonal Affective Disorder) leiden, da diese Krankheit mit dem mangelndem Licht im Winter zusammenhängt [5].
B-Seiten The Prettiest Thing on Saltcoats Beach: Saltcoats ist ein Ort in Schottland.
Trivia
Gewannen Ende 2007 den Philip Hall Radar Award des NME für die beste neue Band.
Referenzbands
- The Vaccines
- Wurden beeinflusst von: The Ronettes, The Jesus and Mary Chain, My Bloody Valentine
Coverversionen
Glasvegas covern...
- "Come As You Are" von Nirvana (auf b-Seite von "Daddy's Gone")
- "Everybody's Got to Learn Sometimes" von The Korgis (auf B-Seite von "It's My Own Cheating Heart")
- "Be My Baby" von The Ronettes (auf b-Seite von "Geraldine")
Glasvegas werden gecovert von...
- Dirty Pretty Things – It's My Own Cheating Heart That Makes Me Cry (live)
Videoclips bis 2011
- 2008 Geraldine (Regie: Paul Minor)
- 2008 Daddy's Gone (Regie: Jamie Thraves)
- 2008 Please Come Back Home (Regie: Goodtimes)
- 2009 Flowers and Football Tops (Regie: Martin De Thurah)
- 2011 Euphoria Take My Hand (Regie: Jamie Roberts)