Giant Sand
Giant Sand ist seit 1985 eine US-amerikanische Band aus Tucson (Arizona, USA)
Inhaltsverzeichnis
Genre
Line-Up
bisher waren folgende Musiker schon Teil der Band:
- John Convertino
- Joey Burns
- Thøger T. Lund
- Anders Pedersen
- Peter Dombernowsky
- Rainer Ptacek
- Chris Cacavas
- Paula Jean Brown
- Tom Larkins
Bandgeschichte
Ende der 1970er Jahre begann Howe Gelb zusammen mit drei weiteren Leuten, eine EP aufzunehmen. Nachdem diese unter dem Namen Will Wallow and Roam After the Ruin 1980 veröffentlicht wurde, feuerte er jedoch die anderen. Und er begann unter dem Namen Giant Sand seine eigenen Stücke zu spielen.
Unter diesem Namen erschien 1985 das erste Album, und in den nächsten Jahren wechselten seine Musiker sehr häufig. Einzig John Convertino konnte gegen 1989 als fester Schlagzeuger geführt werden.
Anfang der 1990er jedoch veröffentlichte Gelb noch unter anderen Namen und Convertino stieg zusammen mit Joey Burns, den er dort kennen belernt hatte, bei den Friends of Dean Martinez ein. Convertino und Burns blieben jedoch auch in den folgenden Jahren lose Mitglieder von Giant Sand, bis ihre eigene Band Calexico erfolgreich wurde.
Kollaborationen
Howe Gelb veröfenlichte bis heute zahreiche Alben mit vielen verschiedenen Gästen.
- Gäste
- PJ Harvey - Johnny Hit And Run Pauline (2002)
- Grandaddy
- John Parish
- Juliana Hatfield
- Vic Chesnutt
Diskographie
- Alben
- 1985 Valley of Rain
- 1986 Ballad of a Thin Line Man
- 1987 Storm
- 1988 The Love Songs
- 1989 Long Stem Rant
- 1990 Swerve
- 1991 Ramp
- 1992 Center of the Universe
- 1993 Purge and Slouch
- 1993 Stromausfall
- 1994 Glum
- 1995 Backyard Barbecue Broadcast
- 2000 Chore of Enchantment
- 2001 Cover Magazine
- 2002 Infiltration of Dreams
- 2004 ...Is All Over...The Map
- 2008 Provisions
- 2010 Blurry Blue Mountain
- Official Bootleg Series (O.B.S.)
- 1997 Volume One
- 2000 Volume 2: The Rock Opera Years
- 2001 Volume 3: Unsungglum
- 2003 Volume 4: Infiltration of Dreams
- 2003 Volume 5: Too Many Spare Parts
- Compilations
- 1989 Giant Sandwich (Songs der ersten zwei Alben)
- 1989 Giant Songs: The Best Of - Volume One
- 1994 Giant Songs 2: The Best Of - Volume 2
- 1995 Goods And Services (Live)
- 2001 Selections Circa 1990-2000
- Singles
- 1985 Valley Of Rain
- 1988 Uneven Light Of Day
- 1988 Christmas Everyday
- 1991 Big Bear Barn Shadow
- 1993 Soloman's Ride
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NME | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | Spex | Musikexpress | Intro | Rolling Stone | Visions | ||
1992 | Center Of The Universe | — | 28 | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
2002 | Cover Magazine | — | — | 36 | — | — | — | — | — | — | — | — |
All-Time-Charts
- Chore of Enchantment in 1001 Alben – Musik, die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist
Kompilationsbeiträge
- 2003 Wearing The Robes Of Bible Black auf Rough Trade Shops: Country Vol. 1
Trivia
- Der Name Giant Sand leitet sich ab von den grossen Sandwürmern (Giant Sandwomrs) der Wüstenplanet-Bücher (Dune).
Referenzbands
- The Walkabouts, Calexico
- wurde beeinflusst von: Neil Young
- beeinflussten: