Gerry Amandes
Aus indiepedia.de
- Herkunft: Seattle, Washington, USA
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Gerry Amandes ist ein Musiker aus dem Raum Seattle, der insbesondere in der Psychedelic- und Garagenrockszene mitmischt. Zu hören ist er unter anderem als Sänger, Bassist und Keyboarder bei diversen Wellwater Conspiracy-Platten wie auch beim Solodebüt des Wellwater-Gitarristen John McBain. Außerdem spielt er häufig beim Improvisationskollektiv Snoose Junction mit, zu dem u.a. auch Leighton Beezer (Ex-The Thrown Ups) und Jack Endino zählen. Auf Amandes' MySpace-Profil sind außerdem seine Solostücke zu hören, die sich bestens in die Retro-Folk-Garage-Psychedelic-Richtung seiner assoziierten Projekte einreihen.
Kollaborationen
Mit Wellwater Conspiracy:
- auf "Brotherhood of Electric: Operational Directive(s)": Bass bei Hal McBlaine, Keyboards bei Jefferson Experiment
- auf "The Scroll and Its Combinations": Gesang bei What Becomes of the Clock
- auf "Wellwater Conspiracy": Blasinstrumente bei Galaxy 265
Mit John McBain:
- auf "The In-Flight Feature": Gesang bei Centaur of the Sun und HubbleBubble
Mit Snoose Junction:
- Live-Gitarre und Bass
Referenzbands
- Wellwater Conspiracy, Hater, John McBain, Snoose Junction
- wurde beeinflusst von: Beatles, Jeff Beck, Yes, Robin Trower, Syd Barrett, Amon Düül II, Rammstein, Captain Beefheart