Future Trail
Aus indiepedia.de
Future Trail | ||
---|---|---|
Herkunft: | Chemnitz und Dresden | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2001 | |
Genres: | Electronic, Futurepop, EBM | |
Labels: | Rupal Records, E-Noxe Records | |
Homepage: | futuretrail.de | |
Mel Gúntzelsson (Gesang, Texte) René Müller (Musik, Produktion) Gunnar Bock (Texte) | ||
Mario Fritzsche (Texte 2001–2007) |
Future Trail ist eine Electroband aus Chemnitz und Dresden, welche 2001 gegründet wurde.
Inhaltsverzeichnis
Bandgeschichte
Im Jahr 2001 lernten sich der Musiker René und die Mitglieder der Band davaNtage kennen. Bislang ungenutzte Texte, die für davaNtage zu ruhig oder zu unpolitisch waren, passten perfekt auf seine Demos. Mit Mel, die schon diverse Songs für davaNtage gesungen hatte, wurde eine passende Stimme für die Songs gefunden – Future Trail war geboren. 2004 erschien das Debüt-Album "Big Sky Horizon", 2009 das zweite Album „Breaking New Ground” und 2012 die "Paralysis EP" (download).
Kollaborationen
- mit Dirk Ivens (Absolute Body Control, Klinik, Dive, Sonar) bei Landslide auf Breaking New Ground
- mit Dirk Steyer (Accessory) bei Panic auf Breaking New Ground
Diskographie
- Alben
- 2004 Big Sky Horizon (Firezone Records)
- 2009 Breaking New Ground (Rupal Records/ Equinoxe Records)
- EPs
- 2003 Greyhound Songs
- 2012 Paralysis EP (Rupal Records)
Kompilationsbeiträge
- Help Can't Wait Compilation (veröffentlicht von Elektrofront Erzgebirge, Black Rain Records und Promofabrik 2009)
Coverversionen
Future Trail covern
- Satellite von Depeche Mode (auf „Breaking New Ground“, 2009)