Flying Lotus
Flying Lotus | ||
---|---|---|
Herkunft: | Los Angeles, Kalifornien, USA | |
Geboren: | 7. Oktober 1983 (37 Jahre) | |
Aktiver Zeitraum: | seit 2005 | |
Genres: | Electronica, Hip Hop, Experimentelle Musik, Jazz | |
Labels: | Plug Research, Warp, Brainfeeder, Hyperdub | |
Homepage: | flying-lotus.com |
Flying Lotus (mit bürgerlichem Namen Steven Ellison) ist ein US-amerikanischer Musik-Produzent und Musiker, der vor allem in den Bereichen Hip Hop, Electronica und Experimentelle Musik arbeitet, aber auch Einflüsse aus Jazz, Indie Rock und Weltmusik in seine Kompositionen einarbeitet. Er ist Großneffe der Jazzkomponistin und -pianistin Alice Coltrane, Ehefrau von John Coltrane. Fans und auch Kritiker nennen ihn häufig abgekürzt FlyLo.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Flying Lotus programmiert zunächst Musik für den US-Kabel-TV-Sender Cartoon Network und dessen an ein erwachsenes Publikum gerichtete Sparte Adult Swim, bevor er mit 1983 2006 sein Debütalbum veröffentlicht. Es folgt nach einem Labelwechsel zu Warp die Reset EP und im darauffolgenden Jahr das Album Los Angeles, das von der Kritik gefeiert und auf einige Jahres-End-Listen aufgenommen wird. Auf drei L.A. EPs verteilt erscheinen dazu Remixes und zusätsliche Songs, die auf dem Album nicht zu finden sind. Am 3. Mai 2010 erscheint Cosmogramma auf Warp Records, auf dem unter anderem auch Thom Yorke zu hören ist. Weitere Alben folgen mit "Until the Quiet Comes" (2012) und "You're Dead!" (2014, mit Gastauftritten von Kendrick Lamar, Snoop Dogg und Herbie Hancock). 2012 begann Ellison auch, sein Rap-Alter Ego "Captain Murphy" vorzustellen, mit dem er bislang u.a. Online-Mixtapes und einzelne Songs veröffentlicht hat. 2016 stellte Ellison zudem mit "Royal" sein erstes Kurzfilmprojekt vor, 2017 gefolgt vom ersten Langspielfilm namens "Kuso", zu dem u.a. auch Aphex Twin und Busdriver Musik beisteuerten.
Kollaborationen
- 2009 mit Samiyam auf Bootleg Beats
- 2010 mit Jose James auf Blackmagic
- 2010 mit Thundercat auf Mmmhmm
- 2010 mit Thom Yorke auf ...And the World Laughs With You
- 2011 mit Matthewdavid bei Group Tea auf "Outmind"
- 2011 als Produzent mit Thundercat auf "The Golden Age of Apocalypse"
Diskographie
- Alben
- 2006 1983 (19. September, Plug Research)
- 2008 Los Angeles (10. Juni, Warp)
- 2010 Cosmogramma (3. Mai, Warp)
- 2012 Until the Quiet Comes
- 2014 You're Dead!
- Singles/EPs
- 2006 Orbit Brazil (12. September, Plug Research)
- 2007 Reset EP (1. Oktober, Warp)
- 2008 L.A. EP 1x3 (14. April, Warp)
- 2008 L.A. EP 2x3 (24. November, Warp)
- 2009 L.A. EP 3x3 (Warp)
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | Leser Charts | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Spex | NME | Musikexpress | Intro | Pitchfork | Stereogum | TMT | Spex | Pitchfork | ||
2008 | Los Angeles | 9 | — | — | — | 29 | — | — | — | — |
2010 | Cosmogramma | — | 61 | 11 | 11 | 14 | 19 | 4 | 13 | 15 |
Singles | ||||||||||
2007 | Tea Leaf Dancers | 39 | — | — | — | — | — | — | — | — |
Kompilationsbeiträge
- 2009 "Disco Balls" auf 5:Five Years of Hyperdub (5. Oktober, Hyperdub)
- 2009 "Quakes" auf 2010 from warp Records (22. Dezember, Warp)
Referenzbands
- Mia Doi Todd, Thom Yorke, Four Tet
- wurden beeinflusst von: J Dilla, Madlib, Brian Eno
Videoclips
- 2008 Parisian Goldfish (Regie: Eric Wareheim)
- 2010 Mmmhmmm (Regie: Special Problems)
- 2010 Kill Your Co-Workers (Regie: Beeple)
- 2010 Zodiac Shit (Regie: Lilfuchs)
- als Regisseur
- 2011 Erykah Badu – Gone Baby, Don't Be Long (mit Beeple)