Flea
Michael Peter Balzary aka Flea ist Bassist der Red Hot Chili Peppers, Studio-Musiker und Gelegenheitsschauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Michael Peter Balzary wurde am 16. Oktober 1962 in Melbourne, Australien geboren. Aus beruflichen Gründen (Vater Mick war Zollbeamter) zog die komplette Familie 1967 nach New York. Dort lernte Michaels Mutter Patricia den Jazz-Musiker Walter Urban Jr. kennen.Sie ließ sich 1971 von ihrem Mann trennen und reiste mit ihren Kindern und bald neuem Mann durch Amerika, bis sie sich ein Jahr später in Los Angeles niederließen.
Als Kind begann Michael, Schlagzeug zu lernen. Er wechselte jedoch mit neun schon an die Trompete, für welche er so viel Talent zeigte, dass er beim Los Angeles Junior Philharmonic Orchestra zu spielen begann. Zu diesem Zeitpunkt war Michael begeisterter Jazz-Fan und wollte wie sein Stiefvater Jazz-Musiker werden.
In der Fairfax Highschool lernte Michael Anthony Kiedis kennen, welcher wiederum mit Hillel Slovak gut befreundet war. Hillel spielte bei Anthym und brachte Michael die Rock-Welt näher. Hillel Slovak brachte Michael das Bass-Spielen bei, da der Anthym-Bassist Todd nach Ansicht von Slovak nicht gut genug war. In dieser Zeit erhielt Michael seinen Spitznamen Flea, der sich später mehr und mehr festigte. Er ersetzte Todd am Bass und erwies sich als äußerst talentierter Bassist. 1982 erhielt er von der Band Punk-Band Fear das Angebot, bei ihnen Bass zu spielen, was er auch annahm. Kurze Zeit später gründete er zusammen mit Kiedis, Slovak, und dem ehemaligen Anthym-Schlagzeuger Jack Irons die Band "Tony Flow & The Miraculously Majestic Masters of Mayhem", aus denen die Red Hot Chili Peppers hervorgingen. Als RHCP einen Vertrag mit EMI unterzeichneten, verließ Flea aus Zeitgründen die Band Fear. Auch das Angebot des Ex-Sex Pistols-Sängers John Lydon, bei dessen neuer Band Public Image Ltd. einzusteigen, lehnte er ab.
Seit seinem Schauspielerdebüt 1984 in "Suburbia" spielte Flea in ein paar Filmen wie "The Big Lebowski" oder "Fear And Loathing in Las Vegas" mit. Außerdem trat er immer wieder als Studiomusiker an Bass oder Trompete in Erscheinung, so zum Beispiel auf Jane's Addictions "Nothing's Shocking" (Trompete) oder The Mars Voltas "De-Loused In The Comatorium" (Bass) und "Francis The Mute" (Trompete).
1986 heiratete Flea Loesha Zeaviar, mit der er 1988 die Tochter Clara bekam. 1990 trennten sich die beiden in Freundschaft. Mit seiner neuen Freundin Frankie Rayder bekam Flea 2005 die Tochter Sunny Bebop Balzary.
Flea konnte sich mit seiner einzigartigen Slap-Technik und seinen markanten Bassriffs seinen Platz als einer der angesehensten Rock-Bassisten erarbeiten. Viele der Stücke vom Album "Blood Sugar Sex Magik" sind heute Übungsstücke für angehende Bassisten.
2012 veröffentlichte er sein Solo-Debut Helen Burns, das – abgesehen von einem Stück, bei dem Patti Smith singt – größtenteils Instrumentalstücke enthält, bei denen Flea verschiedene Instrumente spielt. Es wurde im Rahmen einer Spendenaktion für das Silverlake Conservatory of Music herausgebracht.[1]
Bands / Projekte
- Fear (1982-1983)
- Red Hot Chili Peppers (seit 1983)
- The Three Amoebas (1991-1994, mit John Frusciante und Stephen Perkins)
- Omar Omar Omar (seit 2003, mit Omar A. Rodriguez-Lopez, John Frusciante)
- Atoms for Peace (seit 2009, mit Thom Yorke, Joey Waronker, Nigel Godrich)
- Rocket Juice & the Moon (seit 2008, mit Damon Albarn, Tony Allen, Erykah Badu & Fatoumata Diawara
- Solo-EP Helen Burns (2012)
Trivia
- Flea hat ein Tattoo seiner Ex-Frau Loesha Zeaviar.
- John Frusciante ist Pate von Fleas beiden Kindern.
- In den 90er Jahren veröffentlichte Flea ein Lehrvideo, bei dem er über sein Bass-Spiel redet und das von River Phoenix moderiert wurde. Am Schlagzeug spielt Chad Smith.
- Flea nahm mit Chad Smith auch ein Jam-Video auf, welches "The Chad and Flea Show" heißt.
- Flea tritt bei Celebrity Deathmatch auf, wo er gegen Kenny G kämpft (und gewinnt).
- Im Super Nintendo-Spiel "Chrono Trigger" wird, wie auch auf auf Flea in Form eines männlichen, aber sehr feminin erscheinenden, tauben Spielcharakters Bezug genommen.
- 2001 gründete Flea seine eigene Musikschule, die "Silverlake Conservatory of Music", im Stadtteil Silverlake in Los Angeles.
- 2009 startete er ein Unternehmen namens Fleabass, das preiswerte E-Bässe anbietet. Daraufhin hat der Instrumentenhersteller Modulus Guitars das wesentlich teurere Signatur-Modell Modulus Fleabass in Modulus Funk Unlimited umbenannt.
Kollaborationen
- 1988: Trompete bei "Nothing's Shocking" von Jane's Addiction
- 1989: Bass bei der Single "Bust a Move" von Young MC
- 1992: Auf dem No Doubt-Debüt sind einige Stücke von Flea produziert
- 1993: Flea spielte Trompete bei dem Song "Smells like Teen Spirit" bei Nirvanas Auftritt beim Hollywood Rock (in Brasilien)
- 1993: Flea spielt Bass bei drei Liedern auf Mick Jaggers "Wandering Spirit"
- 1994: Flea spielt auf der LP "Sidi Mansour" der algerischen Sängerin Cheikha Rimitti.
- 1995: Fleas erstes Solostück I've Been Down erscheint auf dem Soundtrack zum Jim Carroll-Biopic The Basketball Diaries.
- 1995: Für Alanis Morissette spielte er Bass auf dem umjubelten Lied „You oughta know“.
- 1995: spielt Flea auf Mike Watts "Ball Hog or Tug Boat?" (Trompete bei Sidmouse Advice und Lead Bass auf E-Ticket Ride)
- 1997: Bassist auf der Tour und dem Album Kettle Whistle von Jane's Addiction
- 1997: Mit LL Cool J, Chad Smith und Dave Navarro „I Make My Own Rules“ auf dem Soundtrack Private Parts: The Album
- 1998: Für den Soundtrack von South Park spielt er Bass bei „It's A Rocking World“ von Joe Strummer
- 1999: Flea spielt Bass auf Grease The System von Banyan (auf dem Album „Anytime at All“)
- 2000: spielt Flea auf Fishbone and the Familyhood Nextperience Present: The Psychotic Friends Nuttwerx von Fishbone
- 2001: spielt Flea Bass auf The Deep End, Volume 1 von Gov't Mule
- Außerdem spielte Flea für The Mars Volta den Bass auf dem Album De-Loused in the Comatorium (2003) und die Trompete auf Frances the Mute (2005) ein.
- 2004: spielte Flea bei den Axis of Justice-Konzerten, bei denen er u. a. mit Tom Morello und Brad Wilk (Audioslave) und Serj Tankian (System of a Down) auftritt
- 2004: The Slaugher auf "Shadows Collide With People" von John Frusciante
- 2004: bei Attention Dimension von Jack Irons
- 2005: Mit dem Jazz-Saxophonisten Joshua Redman auf dessen Album "Momentum".
- 2005: Flea spielt bei "The Fourth Movement of the Odyssey" von Incubus (auf dem Halo 2-Soundtrack)
- 2009: bei The Empyrean von John Frusciante
- 2010: Bass bei Baby Can't Drive auf Slash's gleichnamigen Soloalbum