Featured Artists' Coalition
Aus indiepedia.de
Die Featured Artists' Coalition ist ein Zusammenschluss britischer Musiker und Bands, um mehr Rechte gegenüber der Musikindustrie durchzusetzen.
Die FAC trat am 4. Oktober 2008 mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit, in der sie ihre Ziele und prominenten Mitglieder vorstellte.[1] Demnach fordert die FAC unter anderem, dass Künstlerverträgen künftig Lizenzverträge mit einer maximalen Laufzeit von 35 Jahren und nicht Übernahmeverträge sein sollten. Ebenfalls möchte die FAC eine fairere und transparentere Abrechnung der Gewinne erreichen.[2]
Mitglieder
Zu den prominenten Mitglieder der Featured Artists' Coalition gehören:
- Billy Bragg
- Boilerhouse Boys
- Chrissie Hynde
- Craig David
- Darius Keeler (Archive)
- David Gilmour
- Gang of Four
- Iron Maiden
- Jazzie B
- Jools Holland
- Kaiser Chiefs
- Kate Nash
- Klaxons
- Radiohead
- Richard Ashcroft
- Robbie Williams
- Sia Furler
- Soul II Soul
- Stephen Duffy
- The Cribs
- The Verve
- Travis
- Wet Wet Wet
- White Lies
Quellen
- ↑ Pressemittelung vom 4. Oktober 2008
- ↑ Rock'n'Roll-Revolution – Popstars gründen Musikerverband, Artikel von Matthias Kremp bei Spiegel Online vom 4. Oktober 2008