Element of Crime – Weißes Papier
Weißes Papier | ||
---|---|---|
Element of Crime | ||
Veröffentlicht: | 21. Januar 1993 | |
Label & Vertrieb: | Polydor (517 756) | |
Albumlänge: | 42:28 Min. | |
Produziert von: | Dave Young | |
Genre: | Rock, Indiepop | |
Formate: | LP, CD, MC | |
Singles: | 1993 Immer unter Strom 1993 Schwere See 1993 Sperr mich ein 1993 Mehr als sie erlaubt | |
Chronologie
1991 Damals hinterm Mond
|
Inhaltsverzeichnis
Line-Up
- Sven Regener (Gesang, Trompete, Gitarre)
- Jakob Ilja (Gitarre)
- Paul Lukas (als Veto) (Bass)
- Richard Pappik (Schlagzeug, Percussion)
- David Young (Gitarre)
Zum Album
Weißes Papier ist das sechste Album der deutschen Band Element of Crime. Es wurde im Oktober 1992 aufgenommen.
Nach einer Tour mit Herbert Grönemeyer ging die Band im Herbst wieder ins Studio um ihr zweites deutschsprachiges Album aufzunehmen. Wieder waren viele Gastmusiker beteiligt, so dass der Einsatz von Streichern, Bläsern und anderen Instrumenten noch zunahm und den Klang der Platte bestimmte. Das Album erschien Anfang 1993 und wurde plötzlich ein großer Erfolg bei Kritikern und Publikum. Platte des Monats im Musikexpress und Sounds, 60.000 verkaufte Alben und Top-30-Chartsplatzierungen in Deutschland und der Schweiz – die Band hat nach acht Jahren ihren Durchbruch geschafft.
Tracklisting
- Mehr als sie erlaubt (3:13)
- Draußen hinterm Fenster (4:18)
- Weißes Papier (3:24)
- Schwere See (5:11)
- Und du wartest (3:37)
- Du hast die Wahl (4:30)
- Sperr mich ein (3:10)
- Immer unter Strom (3:54)
- Das alles kommt mit (3:19)
- Sommerschlußverkauf der Eitelkeit (4:03)
- Alten Resten eine Chance (3:49)
Andere Versionen
Es erschien eine limitierte, "internationale" Version des Albums unter dem Namen Dicte-moi ta loi mit französischen (übersetzt von Monique Froidevaux) und englischen Versionen (übersetzt von David Young und Nigel Watson) einzelner Lieder.
- More Than She Deserves (Mehr als sie erlaubt) (3:13)
- Dicte-moi ta loi (Sperr mich ein) (3:10)
- New Piece Of Paper (Weißes Papier) (3:24)
- Schwere See (5:11)
- And You're Waiting (Und du wartest) (3:37)
- Tu as le choix (Du hast die Wahl) (4:30)
- Draußen hinterm Fenster (4:18)
- Immer unter Strom (3:54)
- Je prend tout (Das alles kommt mit) (3:19)
- Sommerschlußverkauf der Eitelkeit (4:03)
- Whatever It May Be (Alten Resten eine Chance) (3:49)
Credits
- Aufgenommen von Dave Young
- Streicherarrangements: Orm Finnendahl
- Altsaxophon: Dirk Raffenbeul
- Posaune: Frank Kramer
- Percussion: Ecki Busch, Nigel Watson
- Violinen: Barbara Buchberger, Sebastian Griewisch
- Viola: Sabrina Briscik
- Cello: Ulrich Maiß
- Akkordeon: Ekki Busch
- Orgel, Keyboard: Kurt Dahlke
- Keyboards, Hammondorgel: Orm Finnendahl
Single-Auskopplungen
|
|
|
|
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | A | CH | UK | US | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1993 | Weißes Papier | 29 | - | 30 | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts |
---|---|---|
Musikexpress | ||
1993 | Weißes Papier |
All-Time-Charts
- # 1 in Die 25 besten deutschsprachigen Pop-Alben (Musikexpress, 2003)
- # 23 in Made in Germany – Die besten 50 Deutschen Platten (Musikexpress, 2001)
- # 241 in Die 500 besten Alben aller Zeiten (Rolling Stone (D), 2004)
Videoclips
- 1993 Sperr mich ein (Regie: Zoran Bravaric)
Sven Regener |
Richard Pappik |
Jakob Ilja |
David Young |
Christian Hartje |
Paul Lukas |
Uwe Bauer |
Jürgen Fabritius
Basically Sad |
Try to Be Mensch |
Freedom, Love & Happiness |
The Ballad of Jimmy & Johnny |
Damals hinterm Mond
Weißes Papier |
An einem Sonntag im April |
Die schönen Rosen |
Psycho |
Romantik |
Mittelpunkt der Welt |
Immer da wo du bist bin ich nie
Live:
Crime Pays
Soundtrack:
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe (O.S.T.)
Compilations:
1986–1990 |
1991–1996 |
Fremde Federn