Elastica
Inhaltsverzeichnis
Genre
Post-Punk, Punk – aber musikalisch eigentlich kein Brit-Pop
Line-Up
Original-Line-Up
- Justine Frischmann – Gesang, Gitarre
- Annie Holland – E-Bass (1991–1996, 1999–2001)
- Donna Matthews – Gesang, Gitarre (bis 1999)
- Justin Welch – Schlagzeug
spätere Mitglieder
- Mew – Keyboard, Gesang (1999–2001)
- Dave Bush – Keyboard (1997–2001)
- Sheila Chipperfield – E-Bass (1996–1998)
- Abby Travis – E-Bass (1995–1998)
- Anthony Glenn – Keyboard (1996)
Bandgeschichte
Oktober 1992 bis Oktober 2001. Die 5-Jahres-Spanne zwischen dem ersten, phänomenal erfolgreichen Album und dem Nachfolgewerk 2000 hat in England mythischen Status erreicht, der mit dem Warten auf "Second Coming" der Stone Roses vergleichbar ist. Die Parallelen sind augenscheinlich: wie die Roses konnten Elastica nach der langen Pause nicht an den großen vorherigen Erfolg anknüpfen und wie bei Manchesters besten Söhnen waren auch hier die Drogen schuld: während die Stone Roses durch Kokain und Marihuana verbrannten, waren nach 1995 alle Elastica-Mitglieder heroinabhängig.
Tragisch scheint die Geschichte Elasticas vor allem zu sein, betrachtet man, welche Musikgenres ab 2001 die Welt beherrschten: rauer, ungeschliffener Garage-Punk, in Coolness getauchter Post-Punk – all das, was Elastica bereits Jahre zuvor auf die Bühne brachten.
Kollaborationen
- Damon Albarn auf dem Debutalbum unter dem Pseudonym "Dan Abnormal"
- Mark E. Smith auf "How He Wrote Elastica Man"
Diskographie
- 1995 Elastica (Deceptive)
- 2000 The Menace
- 2001 The Radio 1 Sessions (Strange Fruit Music)
Singles/EPs
- 1993 Stutter
- 1994 Connection (Deceptive)
- 1994 Line Up [ep] (Deceptive)
- 1994 Stutter (Deceptive)
- 1995 Waking Up (Deceptive)
- 1996 Car Song (Deceptive)
- 1999 6-Track EP [EP] (Deceptive)
- 2000 Mad Dog, Pt. 1 (Deceptive)
Charts
Jahr | Titel | Charts | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D | UK | US | A | CH | S | F | NOR | FIN | NZ | ||
1995 | Elastica | - | 66 | - | - | 34 | - | - | - | - | |
2000 | The Menace | - | 24 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Singles | |||||||||||
1994 | Line Up | - | 20 | - | - | - | - | - | - | - | - |
1994 | Connection | - | 17 | 53 | - | - | - | - | - | - | - |
1995 | Stutter | - | - | 67 | - | - | - | - | - | - | - |
1995 | Waking Up | - | 13 | - | - | - | - | - | - | - | - |
2000 | Mad Dog | - | 44 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Jahrescharts
Jahr | Titel | Kritiker Charts | |
---|---|---|---|
NME | Musikexpress | ||
1995 | Elastica | ||
Singles | |||
1993 | Stutter | ||
1994 | Connection | ||
1994 | Line Up | ||
1995 | Waking Up |
All-Time-Charts
- Elastica
- # 25 in Die 50 besten Platten der 90er (Musikexpress, 2005)
- # 48 in 100 Greatest British Albums Of All Time (NME, 2006)
Kompilationsbeiträge
- 1996 2:1 auf Trainspotting (O.S.T.)
- 2002 Car Song auf Our Little Corner Of The World: Music From Gilmore Girls (O.S.T.)
Referenzkasten
- How He Wrote Elastica Man: die Kollaboration mit Mark E. Smith spielt selbstverständlich auf den The Fall Song "How I Wrote Elastic Man" an
- laut Justine Frischmann ist "Nothing Stays The Same" Velvet Undergrounds "Stephanie Says" nachempfunden
Trivia
- Justine Frischmann war Anfang der 1990er mit Brett Anderson liiert, sie ist sogar Gründungsmitglied von Suede. Elasticas Präsenz in der englischen Presse schadete die Beziehung zwischen Justine Frischmann und Blur-Sänger Damon Albarn auch nicht gerade.
- Das Elastica-Debutalbum schlug 1995 den vorher von Definitely Maybe von Oasis aufgestellten Rekord für das schnellstverkaufte Debutalbum aller Zeiten in UK
- Elastica wurden von Wire und The Stranglers verklagt, da ihre Songs eine zu große Ähnlichkeit hatten:
- The Stranglers behaupteten "Waking Up" wäre ihrem "No More Heroes" nachempfunden
- Wire setzten durch, dass die Credits für Elasticas "Connection" geteilt werden mussten, da es "Three Girls Rumba" zu sehr ähnelte
- den letzten Fall besangen die Dandy Warhols auf "Welcome To The Monkey House": Wire's coming back again / Elastica got sued by them
- Elastica verkauften Band T-Shirts mit dem Aufdruck "Blur: are good. Elastica" als Replik auf die Hass-Shirts der schottischen Band Mogwai, die wiederum Band-T-Shirts mit dem Aufdruck "Blur: are shite. Mogwai" an den Mann bringen wollten. Siehe auch: Bandkriege
Referenzbands
- The Strokes, Blur
- wurden beeinflusst von: Wire, The Fall, The Stranglers, Buzzcocks, Blondie
- beeinflussten: waren eine Art Vorläufer der Post-Punk-Welle ab 2001
Coverversionen
Elastica covern...
- Da Da Da von Trio
Elastica werden gecovert von...
- Concord – Allnighter
Videoclips
- 1994 Stutter (Version 1) (Regie: Matthew Longfellow)
- 1994 Connection (Regie: David Mould)
- 1995 Stutter (Version 2) (Regie: David Mould)
- 1995 Car Song (Regie: Spike Jonze)
- 2000 Mad Dog (Regie: Maya Arulpragasm)
Literatur
- John Harris: The Last Party. The Rise And Fall of Brit-Pop. Beschreibt insbesondere sehr eindringlich die Heroin-Probleme der Band wie auch die Entwcklungen im Liebes-Dreieck Blur-Suede-Elastica